Sachs/Sram Naben hatten schon sehr lange Fixierscheiben mit einer Nase, SA-Naben beim Brompton haben deren zwei. Oberhalb der Achsaufnahme ist eine zusätzliche Öffnung im Hinterbau, in die eine Nase (mit TOP bezeichnet) eingreift. Die untere schließt das Ausfallende nach unten. Die Verdrehsicherung erfolgt dadurch, dass die Nabenachse zweiseitig abgeflacht ist und die Fixierscheibe diesem Profil angepasst ist. Frühere Hinterbauten hatten diese Zusatzöffnung nicht. Die Fixierscheibe hatte keine Nasen, sondern ein spezielles gestuftes Profil: der mittlere Teil passte ins Ausfallende, die beiden äußeren Teile lagen außen auf dem Ausfallende.
Bei der Sram-Nabe kann man die typische Fixierscheibe beim Brompton eigentlich nur mit der Nase nach unten einbauen. Es sei denn, Brompton hatte hierfür eine spezielle Lösung. Bei meinem älteren Hinterbau von 96 dürfte die Sram-Nabe mit ihren Abflachungen der Achse kaum hineinpassen, weil dieses Maß einen knappen Millimeter größer ist als bei der SA-Nabe.