Fischer Flickbox

Geld hin oder her: Flickzeug gibt es bei mir nur von Rema Tip Top. TPU-Schläuche mal aussen vor - die fahre ich gegenwärtig nicht.
 
  • Like
Reaktionen: mib
Keine Ahnung, ob das Flickzeug was taugt. Bewertungen sind gut. Ich verwende aus Gewohnheit auch Tip Top.
 
Gut Ding braucht Weile - da kannst du auch mal 5 min ablüften lassen...
Ob der gewellte Übergang des Rema Flickens nur Produktdesign oder auch funktionell bedingt ist - keine Ahnung. Aber es funktioniert einfach und kein anderer Flickenhersteller hat das. (Patent, Gebrauchsmusterschutz?)
 
Die können nichts taugen, weil einerseits die Batterien nicht inbegriffen sind und die ganze Sache auch noch Handbetrieben ist. :ROFLMAO:

45977895oh.jpg


Selbstklebeflicken verwende ich im Notfall, geht schnell, brauche aber +- 3 Stück: Einer auf dem Schlauch, einer innen und einer aussen am Pneu. Warum? Weil bei einem Selbstklebeflicken auf dem Schlauch ein Steinchen sich durch den Flicken bohren kann (natürlich wieder durch selbe Loch im Pneu, hatte ich leider auf einer Tour schon erlebt). Bei den Flicken, die sich früher vulkanisierten, heute nur noch kleben, da reicht einer, weil sich da bei mir kein Steinchen mehr durchbohrt. Dafür geht es länger (früher reichten weniger wie 5 Minuten, heute leider weitaus mehr), bis ich wieder weiterrollen kann.

Griessli
Tipsi
 
Zuletzt bearbeitet:
Geld hin oder her: Flickzeug gibt es bei mir nur von Rema Tip Top.
Das Set von Rema gibts bei Rose günstiger als die initial beworbene Fischer Flickbox. Wo "Fischer" draufsteht, gilt aufgrund mehrfacher Fehlkäufe für mich "Finger weg!". Neben Rema Tip Top habe ich mit dem Park Tool VP1 auch schon gute Erfahrungen gemacht. Bei bike24 zum ähnlichen Preis erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt hier passend: hat wer ne Bezugsquelle für die kleinen runden Tip-Top Flicken im....Multipack? 20, 50, 100, egal. Werden schon alle werden.
Auf Ebay gibt's sowas - made in China - die sind ok, nur halt viel zu gross vom Durchmesser.
Vielen Dank im Voraus
 
Googlen mit der Artikelnummer könnte helfen:
Bildschirm­foto 2023-07-19 um 18.00.17.png

Die 30mm gibt es z.B. im 100er-Pack in Amazonien für 25€, d.h. abseits von Amazon vermutlich deutlich billiger:

Eine 25mm Chinavariante gibt es bei Amazon 48Stück für 4,99€:

Wenn Du bei Amazon nach "tiptop flickzeug fahrrad" suchst kriegst Du seitenweise Ergebnisse aller Art, darunter auch Flicken ohne Zubehör im x-fach-Pack.

Was für eine Grösse soll es denn genau sein?
 
Ich hätte nicht gefragt, wenn ich die Tip-TopDinger selbst als Multipack gefunden hätte - ruhig auch ohne Kleber ( den gibt's günstig bei Decathlon - auch kein ethisch guter Laden - um die Ecke + hält eh ewig). Bin immer wieder nur bei den China/ Ebay Dingern gelandet. Auf die Artikelnummer bin ich zugebenermassen nicht gekommen.
16mm wäre genau richtig. Amazon versuche ich - z. erfolgreich - eigentlich zu meiden. Über 'nen konkreten Link würde ich mich aufrichtig freuen. Vllt will sich auch jemand die 100 teilen?
Dank + Gruss
 
Mein Großhändler HARTJE bietet anscheinend keine 100er Packung mehr an. Weder im Online-Shop, noch im Papierkatalog ist das gelistet.
 
Autoteile Könne, kenne ich aber nicht. Billiger wird es dort auch nicht.
Ich frage mich, für wen das auch Sinn machen soll. 100 Stück würde ich auch bei unbegrenzter Haltbarkeit nie verbrauchen. In meiner Jugend gab es jemand, der mit gebrauchten Rädern gehandelt und auch Schläuche geflickt hat, weil sie zum wegwerfen zu schade waren. Für eine Arbeitsloseninitiative oder Ähnliches auch vorstellbar. Vielleicht kann man dann auch 20 abkaufen. Für eine gewerbliche Werkstatt und deren Kunden ist ein neuer Schlauch wahrscheinlich billiger als flicken. Kürzlich erzählte mir ein KFZ-Mechaniker, dass er schonmal Reifen flickt. Lackschutzfolie habe ich letztens bei ATU gekauft.
 
Naja, inzwischen gibt es ja schon mal „Selbsthilfe-Werkstätten“, Nachbarschaftsräume o.ä. wo dann oft auch Hilfe bei der Fahrradreparatur im Angebot ist. Da könnte ich mir im Sinne von geringen Kosten und Nachhaltigkeit schon einen entsprechenden Bedarf vorstellen.
 
Ah verstehe, Du bist erfolgloser Fahrradfakir.
Nee, im Ernst, die Dinger altern und lassen sich zunehmend schwer von der Aluträgerfolie abziehen, wobei die feine, weiche Zickzackkante massiv leidet.
Das mit dem Altern war mir nicht bewusst bzw dazu ist es noch nie gekommen bei mir. Werde schon so zw. 5 - 10 Platten im Jahr haben, immer noch besser als Marathon+ bzw für Rennräder gäb's die ja eh nicht. Da die China Dinger so gross sind ( 25-30mm getippt), dass man die gerade bei Rennradschläuchen immer so um die "Rundung"/ Falz(?) kleben muss, klappt das leider bei mir auch nicht immer auf Anhieb. Muss ich leider oft 2x machen. Dann sind 20 Flicken schon mal schnell weg. Kleine Tube Kleber reicht für ca 30 - auch getippt...
Dank + Gruss
P.s. neue Schläuche kaufe ich für mein Empfinden häufig genug. Bin auch da mittlerweile beim Teil meiner Räder auf die Decathlonmarke gewechselt.
P.s.2. stimmt aber schon: 100 sind viele. Deswegen ja die Nachfrage nach teilen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben