Kaufberatung Feststellung: A Line Alternativlos oder doch nicht?

CargoHans

Neues Mitglied
Hallo zusammen!
Ich überlege, mir ein Brompton anzuschaffen.
Mein Einsatzzweck soll sein: wenn mein Pedelec zum Service muss, damit elektrisch hin zu fahren und dann mit dem Brompton zurückzufahren oder es soll jemand z.B. vom Bahnhof abgeholt werden.
Sicherlich würde ich es auch Bussen und Bahnen nutzen.
Mein Hauptziel ist es, die Kosten der Anschaffung so niedrig wie möglich zu halten.
Ich habe bereits auf dem Gebrauchtmarkt geschaut, aber die Preise sind unrealistisch hoch für 10, 15 oder sogar 20 Jahre alte Bromptons.

Aktuell denke ich an ein A Line Brompton, da es bis auf die fehlenden Schutzbleche und den Trägerblock alles bietet, was ich benötige. Ich würde versuchen, diese Teile gebraucht zu bekommen und anschließend nachzurüsten.

Was haltet ihr Profis von meinen Überlegungen?
Ich weiß, viele würden wahrscheinlich eher zur C Line raten oder irre ich mich?

Danke im Voraus für eure Meinungen und Gedanken!
 
Ich habe bereits auf dem Gebrauchtmarkt geschaut, aber die Preise sind unrealistisch hoch für 10, 15 oder sogar 20 Jahre alte Bromptons.
Offensichtlich sind sie nicht "unrealistisch", sonst würden die Räder ja nicht verkauft werden... Nennt man Angebot und Nachfrage. Also solltest Du Dich fragen: Warum sind die Preise denn so hoch. Es sind ja nicht alle doof ausser Dir. Natürlich gibt es jede Menge vollkommen überteuerte Gebrauchtangebote, die keinen zweiten Blick lohnen. Es gibt jedoch auch sehr faire und sehr gute. Die muss man nur rausfiltern. Was allerdings nicht trivial ist. Es sind also nicht "die" Preise, die zu hoch sind sondern sehr viele Angebote sind überteuert - aber nicht alle. Daneben gibt es reichlich Fakes, wo Du für weniger Geld gar kein Rad bekommst.
Im Marktplatz gibt es je einen Thread zu Fakes
und einen zu uninteressanten Angeboten
um dabei zu helfen, die Perlen zu finden und nicht auf einen Betrüger reinzufallen.
Aktuell denke ich an ein A Line Brompton, da es bis auf die fehlenden Schutzbleche und den Trägerblock alles bietet, was ich benötige. Ich würde versuchen, diese Teile gebraucht zu bekommen und anschließend nachzurüsten.
Das wird mühsam - selten im Angebot und wenn oft überteuert, angeschraddelt, unvollständig oder defekt oder alles auf einmal.
Was haltet ihr Profis von meinen Überlegungen?
Ich weiß, viele würden wahrscheinlich eher zur C Line raten oder irre ich mich?
Falls Du diesen Artikel in der Wissensdatenbank noch nicht gelesen hast wäre jetzt ein sehr guter Zeitpunkt dafür:

 
Nennt man Angebot und Nachfrage. Also solltest Du Dich fragen: Warum sind die Preise denn so hoch.
Die Grundlagen der Mikroökonomie sind mir bekannt, danke.

Die Preiselastizität eines Gutes ist höher, wenn auf ein vergleichbares Gut ausgewichen werden kann.

Das Brompton ist eben ein unvergleichbares Gut, genau deswegen sind die Gebraucht Preise so wie sie sind.
Das bedeutet aber nicht, dass ich Teil der Nachfragekurve sein möchte der diese Preise auf den Tisch legt.


Es sind ja nicht alle doof ausser Dir.
Eben doch, deswegen hab ich mir die mühe gemacht mich hier anzumelden um euch alle an meinem Wissen teilhaben zu lassen.
Spaß bei Seite ich weiß gar nichts und deswegen suche ich ja den Austausch mit euch.

Natürlich gibt es jede Menge vollkommen überteuerte Gebrauchtangebote, die keinen zweiten Blick lohnen. Es gibt jedoch auch sehr faire und sehr gute. Die muss man nur rausfiltern.
Ja das wird definitiv ein Knackpunkt sein, so schnell wie die Angebote auftauchen und schon als Verkauft markiert sind, so schnell kann ich das gar nicht bewerten und begutachten.

Im Marktplatz gibt es je einen Thread zu Fakes
Ja den habe ich mir auch schon angesehen und auch schon das ein oder andere Angebot wiedergefunden, bei denen ich mir auch schon vom Gefühl gedacht habe, zu schön um wahr zu sein.


Das wird mühsam - selten im Angebot und wenn oft überteuert, angeschraddelt, unvollständig oder defekt oder alles auf einmal.
Danke für die Einschätzung!
Dann werde ich da wohl in den sauren Apfel beißen müssen und den UVP bezahlen.


Falls Du diesen Artikel in der Wissensdatenbank noch nicht gelesen hast wäre jetzt ein sehr guter Zeitpunkt dafür:
Ja die habe ich auch schon verschlungen!
Aufgrund dieser bin ich zu meiner persönlichen Erkenntnis gekommen das A Line soll es werden.

Danke für dein Feedback und allzeit gute Fahrt.
 
Das A Line gibt es nur in einer Lenkerhöhe: fahre es zur Probe … und alternativ auch ein C Line mit verschiedenen Lenkerhöhen und der 6 Gang.

Dann wirst Du weiter kommen in Deiner Entscheidungsfindung.
 
Das A Line gibt es nur in einer Lenkerhöhe: fahre es zur Probe … und alternativ auch ein C Line mit verschiedenen Lenkerhöhen und der 6 Gang.
Das dürfte @CargoHans bekannt und bewusst sein, denn er hat - offenbar im Gegensatz zu Dir - den Artikel in der Wissensdatenbank über die Modellreihen und deren Unterschiede gelesen, wie er sagt. Solltest Du vielleicht auch mal:
Dann wirst Du weiter kommen in Deiner Entscheidungsfindung.
Und so hat er das von Dir gesagte längst berücksichtigt in seiner Entscheidungsfindung...
 
Mein Rat, eine Probefahrt zu machen, ist und bleibt ein guter Rat!
PS: ich werbe um ein freundliches Miteinander: Deine Mutmassung, was ich gelesen bzw nicht gelesen habe, empfinde ich als wenig hilfreich und unfreundlich!
 
Mein Rat, eine Probefahrt zu machen, ist und bleibt ein guter Rat!
Natürlich ist eine Probefahrt eine gute Idee. Vielleicht hast Du auch einen Vorschlag, wo man ein A-Line probefahren können sollte...
Das A-Line gibt es nur im Direktvertrieb von Brompton, ergo geht keine Probefahrt. Eine Dreigangnabe gibt es im sonstigen Portfolio von Brompton nicht (mehr) - ergo keine Probefahrt. Die alten Bremshebel gibt es auch nicht im normalen Portfolio, die hohen alten Lenker auch nicht etc. etc.. Eine erkenntnisreiche vergleichende Probefahrt, so wie Du sie vorschlägst ist also schlicht nicht möglich...

Ergo weist Dein Vorschlag in die Irre und ist deswegen hier auch kein guter Rat.
Deine Mutmassung, was ich gelesen bzw nicht gelesen habe, empfinde ich als wenig hilfreich und unfreundlich!
Das mag sein. Wenn Du allerdings auf etwas hinweist, von dem der Fragesteller längst gesagt hat, dass er das bereits geklärt hat, ihm das bekannt und bewusst ist und Dir das offenbar nicht klar ist liegt der Schluss doch sehr nahe...

Ab davon: Du hast meines Wissens noch nicht mal ein Brompton. Sondern Deinen Kauf auf kommendes Jahr verschoben. Und der Weg dahin war von Kurzschlüssen und reihenweise wilden Falschbehauptungen gepflastert. Wie um Himmels willen willst Du denn bitte ohne Erfahrung seriös anderen Rat geben?
 
@CargoHans : Für Deinen jetzt geplanten Einsatzzweck...
Mein Einsatzzweck soll sein: wenn mein Pedelec zum Service muss, damit elektrisch hin zu fahren und dann mit dem Brompton zurückzufahren oder es soll jemand z.B. vom Bahnhof abgeholt werden.
Sicherlich würde ich es auch Bussen und Bahnen nutzen.
Mein Hauptziel ist es, die Kosten der Anschaffung so niedrig wie möglich zu halten.
...ist ein A-Line mit nachgerüsteten Schutzblechen und ggf. Akkulicht sicherlich ausreichend. Statt eines Gepäckträgers würde ich das Geld aber in eine Fronttasche und den Trägerblock dafür stecken (was Du ja offenbar eh vor hast). Ist am Brompton unendlich viel nützlicher als der Träger und kann ggf. auch am nächsten Brommi wiederverwendet werden.
Denn: Die meisten Leute unterschätzen den Spassfaktor und den Nutzwert des kleinen Rades gewaltig. Sehr häufig kanibalisiert es heimlich still und leise das eigentliche Hauptrad weg, das dann nur noch Staub sammelt.
Wenn es Dir um möglichst billig geht sollte auch ein älteres Gebrauchtrad ausreichend sein, das aus Mannheim, das heute in den Kleinanzeigen war, wäre fast schon optimal, ein Mk3 oder sogar ein Mk2 wären für Deine Zwecke auch in Ordnung, wenn der Preis stimmt.

Was Du vermeiden solltest: Das A-Line umfänglich aufrüsten. Das ist das blödeste, was man machen kann und Geldverbrennerei. Entweder weitgehend so lassen, wie es ist oder ein gebrauchtes mit besserer Ausstattung zum gleichen Preis kaufen oder ein älteres, billigeres Gebrauchtes (mit wahrscheinlich auch besserer Ausstattung) oder Geld in die Hand nehmen und höher einsteigen beim Neurad. Ist alles sinnvoller als ein A-Line hochzurüsten.
Ich habe bereits auf dem Gebrauchtmarkt geschaut, aber die Preise sind unrealistisch hoch für 10, 15 oder sogar 20 Jahre alte Bromptons.
Der Vorteil ist: Wenn Du gebraucht kaufst hast Du wenig bis manchmal keinen Wertverlust. Und beim Neurad hält er sich in Grenzen - wenn Du es nicht totpimpst mit Nachrüstungen.
Ich weiß, viele würden wahrscheinlich eher zur C Line raten oder irre ich mich?
Nö, nicht unbedingt. Kommt auf den Einsatzzweck an. Was gegen das A-Line spricht ist die nicht sinnvolle Aufrüstung in Kombination mit dem Wissen, dass viele das Rad sehr viel intensiver einsetzen als sie vorher vermutet haben. Da stünde dann recht schnell ein Verkauf an - oder ein Zweitbrommi.
 
@berlinonaut
Danke noch Mal für dein Feedback.

Schutzbleche werden es auf jeden Fall ich fahre bei Wind und Wetter.
Beim 2. Rad finde ich Akku Licht in Ordnung und in 90% der fälle habe ich auch eine Powerbank am Mann.

Gepäckträger auch eher nein, dafür den Trägerblock mit Taschen.(ich finde das System super!)



Mein Hauptrad wird weiterhin viel genutzt da ich in Kombination mit Anhänger die Einkäufe erledigen und so auch mein Kind befördere.

Mit dem hoch rüsten gebe ich dir Recht das macht keinen Sinn und habe ich auch nicht vor.

Für einen Gebrauchtkauf kenne ich mich in der Materie zu schlecht aus und möchte mich nicht nachher über versteckte Mängel ärgern.

Einzige Ausnahme ich kenne den Verkäufer persönlich und er macht den Zustand und Historie des Rades glaubhaft.

Ansonsten ist es, wie du bereits in der Referenz Übersicht geschrieben hast, der günstigste (Neu) Einstieg in die Brompton Welt.

PS: Spätestens wenn ich mir das Schienbein an der Pedale anhauen wird das Klappbare Pedal auch noch nachgekauft.
 
Spätestens wenn ich mir das Schienbein an der Pedale anhauen wird das Klappbare Pedal auch noch nachgekauft.

Mit UVP 55€ allerdings auch nicht billig,

Ich hab noch 2 gebrauchte Klapppedale liegen…
Der Preis für das Klapppedal ist nicht von Pappe. Sonst hiesse Papppedal, was zwar orthographisch hübscher wäre, aber materialtechnisch leider nicht praxistauglich. Man könnte allerdings kreativ überlegen, wofür man ein noch p-reicheres Wort wie z.B. "Papppedap" einsetzen könnte - könnte ich mir gut in einer osteuropäischen Sprache vorstellen. :D
 
@CargoHans Wäre ich in Deiner Situation würde ich statt zum A-Line zu greifen eher hier zuschlagen:
Schutzbleche, Faltpedal und Trägerblock schon dabei. Reguläres C-Line mit aktuellem Ausstattungsstand statt reduziertem/veraltetem A-Line. Schicke Farbe. Zweigangschaltung ist sehr nice. Nabendynamo verhandelbar. Vorführer mit minimaler Laufleistung vom seriösen Händler - und das ganze nur 50€ teurer als der reguläre Preis des A-Line. Scheint mir ein deutlich besserer Deal.
 
und das ganze nur 50€ teurer als der reguläre Preis des A-Line. Scheint mir ein deutlich besserer Deal.
Das wär natürlich ein Glücksgriff und würde die Entscheidung erleichtern, zumal es auch sicherlich die Gewährleistung für 2 Jahre dazu gibt.

Bis Ende August bin ich jedoch noch mit Prüfungen beschäftigt und danach kann ich mich wieder den schönen Dingen des Lebens widmen.

Das ist aber natürlich auch eine Option eventuell gibt es ja auch so ein Angebot bei Händlern in Rhein-Ruhr, ansonsten mit dem Deutschlandticket hin und zurück nach Berlin.

Das gute ist ich stehe unter keinem Zeitdruck und könnte so einem Angebot auch im Herbst/Winter begegnen.
 
Bis Ende August bin ich jedoch noch mit Prüfungen beschäftigt und danach kann ich mich wieder den schönen Dingen des Lebens widmen.
Zu meinem Erstaunen ist das Angebot schon ein paar Tage zu haben, aber kürzlich glaube ich noch mal ein paar Euro billiger geworden. Kann sein, dass es bis Ende August noch da ist - drauf wetten würde ich gewiss nicht.
Das ist aber natürlich auch eine Option eventuell gibt es ja auch so ein Angebot bei Händlern in Rhein-Ruhr, ansonsten mit dem Deutschlandticket hin und zurück nach Berlin.
Man kann Bromptons gut und günstig versenden... Macht Will (der Anbieter) mit Sicherheit auch.
Das gute ist ich stehe unter keinem Zeitdruck und könnte so einem Angebot auch im Herbst/Winter begegnen.
In der Preisrange ist das schon aussergewöhnlich. Ich meine mich aus einer früheren Version der Anzeige zu erinnern, dass es eine Macke im Lack hat irgendwo. "So ein Angebot" gibt es nicht so oft, auch nicht im Winter - der Listenpreis des Rades ist ~1500€ und es ist ein aktuelles 2023er Modell. 350€ unter Liste ist schon sehr günstig und ein quasi neues aktuelles Brommi vom Fachhändler mit Garantie für 1150€ absolut ungewöhnlich. Das ist eher "now or never". Sprich: Take it or leave it, aber nicht hinterher jammern, wenn es weg ist und Du nichts Vergleichbares findest. ;)
 
Zurück
Oben