Die Felge (Hinterrad) hatte 5800km. Finde ich ja etwas früh. Die erste hatte doppelt so lange gehalten.
Ist der dünne schwarze Strich hier die Verschleißanzeige?
Bei den Double-Wall-Rims ab 2013 scheint es keine Verschleissanzeige zu geben. Brompton behauptet zwar im Datenblatt was anderes:
... allerdings hat offenbar noch nie einer eine Verschleissanzeige an diesen Felgen gesehen. Ich hab grade noch mal im britischen Cyclechat-Forum geguckt, weil ich mich an einen
Thread über Felgenverschleiss am Brommi erinnert habe, aber auch dort war zwar die Felge durch, aber keine Verschleissanzeige in Sicht.
An den alten Kastenfelgen vor 2013 gab es, abhängig vom Baujahr, einen Ring auf der Bremsflanke, der als Verschleissanzeige diente. Bei manchen Baujahren vorhanden, bei anderen nicht. Das war eine Nut in der Bremsflanke und wenn die nicht mehr sichtbar war/ist ist es Zeit für den Felgentausch. Verlässlich ist das allerdings nicht - oft reissen die Felgen, obwohl die Nut noch gut zu sehen ist und somit die offizielle Verschleissgrenze nicht erreicht.
Was den Felgenverschleiss angeht:
- die hintere Felge scheint typischerweise schneller zu verschleissen als die vordere. Liegt vermutlich zum einen am Bremsverhalten des Fahrers, aber auch daran, dass die hintere Felge typischerweise deutlich dreckiger ist als die vordere und so mehr Schmirgeleffekt beim Bremsen zum tragen kommt.
- die Lebensdauer ist höchst unterschiedlich - von 2.000 bis 30.000km ist schon alles berichtet worden über die Jahre. Brompton hat vor 2013 mehrfach das Felgenmodell gewechselt, MK2 Bromptons vor Bj. 2000 scheinen etwas verschleissfreudiger zu sein als spätere Modelle. Die Einflussfaktoren sind mannigfaltig: Felgenmodell, Bremsbeläge, Fahrstil, Streckenverlauf (bergig oder nicht), Einsatzbedingungen, Geschwindigkeit, Fahrergewicht, Sauberkeit, etc. etc. - eine Vielzahl von Faktoren aggregiert sich und das macht klare Vorhersagen unmöglich.
- ich würde vermuten, dass an motorisierten Brommis stärkerer Felgenverschleiss auftritt, da hier typischerweise häufiger stärker gebremst wird und aus im Durchschnitt höheren Geschwindigkeiten. Schlicht eine Folge der Motorisierung.
Interessant: Laut dem
Shop bei Vlerick hat das Vorderrad des Brompton Electric nach wie vor eine Single-Wall-Rim/Kastenfelge (wie man ja auch anhand des Fotos von
@j123 in
Post 8 sehen kann).