Farbcode für silber metallic Baujahr ca 2000

hermanator

aktives Mitglied
Hallo
Lange nicht mehr hier gewesen, hat sich anscheinend so einiges geändert. Neu anmelden musste ich mich auch. Wo wohl meine +500 Beiträge aus dem alten Forum geblieben sind? Vllt klärt mich mal wer auf diebez.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage:
weiss jemand z.B. durch Konsultation des Brompton Buches welchen RAL Code die damalige - gar nicht mal so seltene - silber-grau-metallic Farbe hatte? Soweit ich weiss, waren das damals alles RAL Farben. Dann würde die Suche etwas einfacher werden. Vielen Dank im Voraus.
Grund ist der, dass ich an einem 5-Gang Rad farblich etwas nachbessern will. Davon ab fährt das nach Upgrade von Bremsen und Hinterbaufeststeller nachwievor ganz allerliebst
Grüsse - nett ein paar Namen von früher hier wieder zu finden. Ich selbst brauchte mal 'ne Internetpause bzw musste das mal massiv einschränken.
H.
 
Lange nicht mehr hier gewesen, hat sich anscheinend so einiges geändert. Neu anmelden musste ich mich auch. Wo wohl meine +500 Beiträge aus dem alten Forum geblieben sind? Vllt klärt mich mal wer auf diebez.
Kurzform: Das alte Forum ist, wie es schon seit Jahren befürchtet wurde, explodiert. Das war ca. Ende Februar/Anfang März diesen Jahres. Betreiber Rainer war nicht zu erreichen, zahllose Kontaktversuche zahlreicher Foristen auf allen erdenklichen Wegen blieben vergebens, bis heute. Daher nach gebührender Wartezeit auf eine Reaktion zum 20. Geburtstag im September diesen Jahres Neuanfang mit neuer Software unter neuer Domain ohne die alten Inhalte. Die vermutlich in die ewigen Jagdgründe eingegangen sind.


Jetzt aber zur eigentlichen Frage:
weiss jemand z.B. durch Konsultation des Brompton Buches welchen RAL Code die damalige - gar nicht mal so seltene - silber-grau-metallic Farbe hatte? Soweit ich weiss, waren das damals alles RAL Farben. Dann würde die Suche etwas einfacher werden. Vielen Dank im Voraus.
Ich such mal - vielleicht hab ich den Code, vielleicht nicht. Im Brompton Bucht steht der aber sicher nicht.
Grüsse - nett ein paar Namen von früher hier wieder zu finden. Ich selbst brauchte mal 'ne Internetpause bzw musste das mal massiv einschränken.
H.
Schön, Dich mal wieder zu lesen!
 
weiss jemand z.B. durch Konsultation des Brompton Buches welchen RAL Code die damalige - gar nicht mal so seltene - silber-grau-metallic Farbe hatte? Soweit ich weiss, waren das damals alles RAL Farben. Dann würde die Suche etwas einfacher werden. Vielen Dank im Voraus.
Grund ist der, dass ich an einem 5-Gang Rad farblich etwas nachbessern will.
Wie befürchtet: Mit Silber sieht's in meiner Sammlung mau aus. Alles was drin steht ist


Silver Brompton Q part code: QTOUCHP-SV-GLOSS
Brompton part number: 9018499

Ich vermute, das ist die Farbe, die Du suchst, könnte im Prinzip aber auch das spätere silber der Duoton-Lackierungen sein. Eh egal, weil kein RAL-Code o.ä. dabei ist. :confused:

Ich würde mal Brompton selbst anschreiben - die sollten das ja wissen.
 
Hallo und "danke" für die Antwort
Ja gut, werde ich die mal anschreiben. Bin gespannt ob deren Reaktion bzw ob da überhaupt was kommt.
Wenn gar nichts käme, wäre ich in der Tat schon etwas "beleidigte Leberwurst", schliesslich habe ich als sehr "inoffizieller Markenbotschafter" schon seit Ewigkeiten die Dinger "promoted " und gefühlt 1000-e Male das Ding zu Demonstrationzwecken vor staunendem Publikum auseinander- bzw zusammengefaltet. Ok, hat mich ja keiner zu gezwungen...
Ansonsten nur kurz: meine 3 Brommies sind soweit ok, bzw ich schraub' wie am Rest meines Fuhrparks immer erst wieder 'dran rum, wenn kein anderes in besserem Zustand mehr zur Verfügung steht oder es dann so abgerockt ist, dass wirklich Handlungsbedarf besteht. Zeit ist ein Faktor, freue mich dann aber immer, wenn wieder alles gut läuft. Eigentlich ne feine Sache, dass man Fahrräder so einfach quasi ewig am Leben halten kann.
Zu Brommies allg: die haben da anscheinend in meiner "Abwesenheit" so einiges grundsätzlich geändert. Bewegt sich jetzt zumindest teilweise aber in Preisregionen - wie deren Taschen z. B.auch, wo ich einfach nicht mitmachen will. 'Nen knapp Sub-9Kg Ding habe ich aber eh schon seit Ewigkeiten = viel zu wertvoll und nervös vom Fahrverhalten für den Alltagsgebrauch, zudem natürlich ohne Schutzbleche...
Dass da die Rückwärtskompatibiltät teilweise bzw komplett auf der Strecke geblieben ist, finde ich etwas schade.
Eine einzige Frage hätte ich wg Nichtverstehens - sind lt Webseite die jetzigen C-Modelle immer mit Nabendynamo + BUM Licht? Was in aller Welt ist denn das für ein Nabendynamo - so klein wie der ist.
Oder soll ich dazu nen neuen Faden aufmachen?
Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine einzige Frage hätte ich wg Nichtverstehens - sind lt Webseite die jetzigen C-Modelle immer mit Nabendynamo + BUM Licht?

Unklar. Im Moment haut Brompton raus, was auch immer sie raus hauen, Konfigurator und a la carte gibt es gerade nicht - Folge des Coronabooms und des Lieferkettenproblems. Die neue Nomenklatur bei der Benennung sorgt da auch eher für Chaos als für Klarheit. Im Prinzip gibt es vermutlich nach wie vor auch ohne, nur in der Praxis anscheinend nicht (über den lokalen Händler aber vielleicht schon).

Was in aller Welt ist denn das für ein Nabendynamo - so klein wie der ist.
Oder soll ich dazu nen neuen Faden aufmachen?
Och, das kriegen wir auch hier hin. ;) Das ist ein Shutter Precision SP8. Der ist deutlich leichter und deutlich leichtlaufender als der Shimano, etwas schwerer und etwas schwerer laufend als der SON - dafür deutlich billiger und nicht so kompromisslos auf Langlebigkeit getrimmt (siehe Test in der Fahrradzukunft von 2012). Wenn die Lager getauscht werden müssen (Erfahrungswert ~15.000-35.000km laut diverser deutscher und britischer Forenberichte für den SP8, nicht am Brompton) wird's mühsam (und ggf. ökonomisch unsinnvoll), gehen tut es aber. An sich eine sehr gute Wahl für die Werkslösung finde ich, wobei der SP9 aus gleichem Hause noch etwas leichter und noch etwas leichtlaufender wäre bei minimalem Mehrpreis (und der SON nach wie vor ungeschlagen ist, aber halt seinen Preis hat).

Guckstu: SP 8 dynamo hub

Den Shutter gibt es schon einige Jahre und er ist auch an anderen Rädern eine valide und ökonomische Wahl. Der Dynamo von Supernova ist ebenfalls ein umgelabelter Shutter Precision, angeblich mit etwas verbesserten Dichtungen.
 
Moin
das hier hat man mir geantwortet - immerhin! Kann allerdings nicht wirkich glauben, dass da niemand mehr weiss, welche Farbe das genau war. Klar ist 'ne Zeitlang her, aber so selten war die nicht. Werde da wohl nochmal nachhaken..

"Hello,

Thank you for contacting us here, at the Brompton factory and for your interest in our bicycles.

The number that you have provided us appears to be a frame number. The frame number is always in a 6-digit format and is usually etched on the frame - on the bottom bracket part of the bicycle. The serial number consists of 10 digits and begins with a year and a calendar month (eg. 2210xxxxxx) and is located on the seat post tube, either on a metal plate or on a sticker. For help finding the serial number, visit our Knowledge Base here.

As we are not aware of the serial number (but simultaneously, it is possible to judge the bicycle by the looks of it, also bearing in mind the frame number), this appears to be an older Brompton, manufactured around the year 2000. Due to technology not being present at the time of manufacturing the bicycle, we are not able to track down the RAL or Pantone colour code in our records.

The factory-applied finish, is a powder-coat, applied electrostatically, which is an industrial process that cannot be recreated in a bicycle workshop or at home. But liquid touch-up paints, carefully applied, serve well to aesthetically improve the frame and guard against corrosion. Brompton does not supply touch-up paint due to restrictions on shipping.

Solvent-based liquid paint, with the relevant colour code, can be bought from hardware stores and craft and hobby stores. Acrylic paints with less harmful water solvents are becoming increasingly available, too.

Please be aware that touch-up paint is unlikely to exactly match the shade of the factory-applied powder coat colour.

Variations between the shade of the original and new paint can occur for several reasons including the bicycle’s exposure to sunlight, solvents or chemicals that have been used to clean the frame, and fine surface scratching that arises as normal ‘wear and tear’. Brompton strongly advises testing the paint on another surface like a metal can before attempting to touch up your bicycle frame.

Once applied, let it dry and ensure that you are completely happy with the colour before deciding if you want to apply it to your bicycle.

We are often asked how to repaint the whole of a bicycle frame - Touch-up paints are unlikely to produce satisfactory results.

Changing a bicycle to a new, consistent colour finish takes more steps than are used by our factory when assembling a brand-new bicycle from its separate components. We do not offer a repainting service at the factory.

In our experience, we do not know of any professional services that can offer the required combination of bicycle workshop skills and professional paint shop services all under one roof.

I hope you find this information helpful.

Please, if you have any other questions do feel free to reply to this email.

Kind regards,

Richard
Brompton Bicycle "
 
Großes Kino! Die Nummer, die ich oben gepostet habe, ist die Bezeichung und Teilenummer von Brompton für den TouchUp-Lack für einen ihrer Silbertöne. Gibt es zwar wahrscheinlich nicht mehr, aber zumindest den sollten sie ja in ihren Unterlagen haben und auch den Farbcode dazu. Nur ob es der richtige der beiden in Frage kommenden Silbertöne ist weiss ich nicht.

Ansonsten kann Dir ein Autolackierer Deiner Wahl helfen. Da wird ein bisschen geguckt, ein bisschen analysiert, ein bisschen gerührt und ein bisschen probiert - und hinterher hast Du einen passenden Lack zum Mitnehmen. Die machen das jeden Tag.

Bei Brompton habe ich den Eindruck, es hat ein kompletter Generationenwechsel stattgefunden und bei den Umzügen haben sie alles mögliche verloren oder weggeschmissen - alles, was älter ist als 2010 weiss keiner mehr und bei allem, was älter ist als letztes Jahr muss man schon verdammt viel Glück haben, wenn das noch einer weiss.

Ist auch der Kultur der Firma geschuldet: Das Auslisten von Ersatzteilen für alte Räder und das eliminieren von TechDocs aus der Öffentlichkeit zeigt, dass sie keinen Wert auf alte Sachen legen sondern - egal was sie behaupten - nur an Neuverkäufen interessiert zu sein scheinen.
 
Hallo
wie gesagt, 1x werde ich da noch nachhaken - kann es einfach nicht glauben, dass die sowenig über ihre Modellgeschichte wissen.
Zu den Autolackieren: als T3 Besitzer kenne ich mich damit notgedrungen aus. Problem ist die Menge, ich bräuchte geschätzt 2 Fingerhüte voll. Da wäre 'nen kleines Döschen RAL Farbe aus dem Baumarkt/ Modellbauladen genau das richtige. Bei dem Brompton Rot + Schwarz hat das prima geklappt. Wobei: nen befreundeten Lackierer mal das Farbbestimmungsgerät dran halten, wäre evtl 'ne Option oder evtl gibt's da ja mittlerweile ne Handy-App.
Grüsse
 
Da wäre 'nen kleines Döschen RAL Farbe aus dem Baumarkt/ Modellbauladen genau das richtige. Bei dem Brompton Rot + Schwarz hat das prima geklappt.

Moin,

Vielleicht kannst Du dir ja auch deinen Farbton aus Revell-Farbe selbst mischen. Habe das auch schon mal gemacht und hat im Ergebnis ganz gut ausgesehen.

Grüße
Martin
 
Hab noch was gefunden, ich weiss aber nicht, auf welches Baujahr das zutrifft:

Sparcle Silver, Spezifikation: PC 11436

Bei anderen Farben stand dort ein RAL Code, das PCxxx scheint also auch ein Standard zu sein. Nur ob er zu Deinem Baujahr passt ist unklar.
 
Hi
Hmm, wg des "sparcles" würde ich auf 'was Modernes tippen, ggfs sogar super aktuell. Irgendsowas gibt's da gerade. Was ich da gesucht habe, war einfach grau, glänzend.
Trotzdem vielen Dank + beste Grüsse
 
Die Brompton Farbe hiess einfach nur Silber, die offizielle (nicht-Brompton) Bezeichnung war Spracle Silver. Ich vermute das war vlt. die Farbe, die bei den Blau-Silbernen bzw. Schwarz-Silbernen bis 2008 eingesetzt wurde. Danach gab es meiner Erinnerung kein Silber mehr. Ob die identisch ist mit dem Vollsilber dass es ab ~Ende der 90er gab weiss ich nicht.
 
Soweit ich weiss, waren diese von dir genannten blau/ silbernen bzw schwarz/silbernen ( jeweils für Gabel + Hinterbau, oder?) noch genau der Farbton vom noch älteren Vollsilber.
Das jetzige Metallic ist viel moderner..sehr schick zudem, wie ich finde.
 
Zurück
Oben