Faltrad (Nicht-Brompton) Sichtungen

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Früher waren Brommibegegnungen im Alltagsverkehr eine Seltenheit, heute zumindest hier in Berlin nicht mehr ungewöhnlich. Andere (Marken)Falträder haben hingegen durchaus Seltenheitswert. Birdies sah ich in den letzten 10 Jahren vielleicht drei bis vier, vor drei Jahren ca. lief mir vor einer Kneipe unverhofft ein leibhaftiges GoBike übern Weg (das ist ungefähr so wahrscheinlich wie ein Lottogewinn, die Besitzerin wusste gar nicht, was sie da hat :D ) und bei Raddemonstrationen sah ich in den letzten Tagen zwei verschiedene Bernds-Falträder (im normalen Alltag auch noch nie begegnet).
Heute dann eine neuerliche Novität: Mein erstes Strida in freier Wildbahn, heute am frühen Abend im Kreuzberger Bergmannkiez.

Was für Sichtungen habt ihr so?
 
In Hannover in den letzten ca. 20 Jahren:
2 verschiedene Birdies
1 Kwiggle
1 Fido
1 BTWIN
1 Mini / BMW - weiß jemand, wer das mal produziert hat und/oder kann was zur Qualität sagen?
Und natürlich recht viele Tern und Dahon. Jetzt im Sommer auch immer mehr ältere und alte Klappräder wohl aus den 60er und 70er Jahren.
Ich bin ab und an in Bremen. Dort ist das Birdy gefüllt recht verbreitet.
Für mich/bei mir ist aber auch auffällig, dass mir häufiger Bromptons auffallen, seit ich mich mit dieser Marke beschäftige und jetzt selbst eins habe. Wenn ich ein Birdy, Tern oder Dahon hätte, würde ich auf diese Marken vielleicht auch mehr achten.
 
  • Like
Reaktionen: mib
Letztes Jahr im Juli war mein grünes Brompton zusammen mit einem schwarzen 8-Gang Birdy auf Tagestour auf dem Ruhrtalradweg unterwegs.
 
  • Like
Reaktionen: mib
Ich sehe seit dieser Woche zwei E-Falträder mit Zahlencode-Eingabe oberhalb des Hinterbaus.

Modell kenne ich nicht.
Vielleicht ein Fido?

 
Ein Bernds habe ich die Woche auch auf einer Fahrraddemo in Berlin gesehen.

Bemerkenswerteste "Sichtung" an die ich mich das Jahr erinnern kann war jedoch im Urlaub in Barcelona im Mai - ein Bike Friday Tikit.
 
Da sieht man mal, wie unterschiedlich Wahrnehmungen sein können:
Hier in Bremen fallen mir Birdies kaum ins Auge. Hat evtl. ja mit dem Stadtteil zu tun.
Stridas begegnen mir schon ab und an. Ein kleiner Laden, in dem man sie erwerben kann, ist aber auch nur 500m weit weg von mir.
Eine Kollegin hat nen Tern BYB, dass sehe ich entsprechend oft.
Aber am häufigsten tatsächlich Brommies. Muss wohl an entsprechend gefärbter Brille liegen…
 
ich sehe immer mal wieder ein Bernds in Tübingen. Einmal sah ich an einer Eisdiele sogar 2 Bernds beeinander! Einen Bernds-Fahrer sprach ich mal an. Er meinte, er hätte sein Bernds (u.a. mit Rohloff, SON, Edelux) nur etwa fünfmal gefaltet (so oft falte ich mein Brompton mitunter an einem Tag, wenn ich es mal zum Pendeln benutze). Ich sehe regelmäßig noch Tern, Dahon und andere mir unbekannte Marken, die teilweise recht sperrig wirken (Baumarkt?). Birdys sehe ich deutlich seltener als Brompton, aber auch ab und zu.
<off topic>Abseits der Falträder: ich sah bisher nur zweimal überhaupt ein Norwid (mein Primärrad ist auch von Norwid). Falkenjagd und idworkx sah ich in der Relation häufiger.</off topic>
 
Morgens auf dem Weg zur Arbeit fahre immer ich an einem Birdy (dunkelgrün metallic) vorbei, das vor einem Haus angeschlossen ist, in Gesellschaft eines b'twin (Decathlon). Bevor das Birdy auftauchte, tummelten sich dort immer zwei b'twin.
Und letzte Woche habe ich hier und überhaupt zum ersten Mal ein Kwiggle gesehen, dessen Fahrer wie eine Wildsau durch den Feierabendverkehr pflügte.
(Ansonsten ab und an Brommies).
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Mini / BMW - weiß jemand, wer das mal produziert hat und/oder kann was zur Qualität sagen?
Das ist entweder ein Dahon oder Tern Link, ich meine letzteres. Für den reduzierten Preis, für das es mangels Erfolg verkauft wurde, war es billiger als das Original.

Ganz vergessen: seit diesem Frühjahr sehe ich ab und an ein Tyrell Ive angeschlossen, immer am selben Ort. Und auf der Scoutingrunde für die Geniessertour beim Treffen habe ich diese beiden Exemplare gesichtet samt dem zugehörigen Rentnerpärchen:

IMG_2071.jpeg
Der Produktbeschreibung nach ein direkter Konkurrent des Brompton Electric :p ;
Bildschirm­foto 2023-07-08 um 07.50.30.png
Mifa Klappräder aus DDR Beständen nehme ich nicht mehr bewußt wahr, die gibt es hier reichlich. Auch andere 70er Jahre Klappis in unterschiedlichen Zuständen der Vergängnis sieht man immer wieder mal bei der Hipsterfraktion. Decathlon B'Twins gelegentlich (die sind für den Preis gar nicht so übel) und auch NoName Baumarkfalter gibt es ab und an - gefaltet wird das alles aber wohl kaum je und sonderlich weit gefahren auch nicht.
 
Direkt über „In den Warenkorb“ heißt es bereits „Elektro-Altgerätemitnahme beauftragen“ …
Ich war angenehm überrascht, dass die Dinger doch recht günstig sind. Hatte die Befürchtung, dass das so ein "Verarsch-die-Rentner"-Rad sein könnte, das beim x-fachen eingepreist ist. So passt immerhin der Preis halbwegs, auch wenn das Rad ziemlich sicher dennoch ultragruselig ist.
 
Was man so im Alltag sieht und was man selbst so hat(te). Ich hatte mal ein Strida, aber es war für den rauhen Alltag in Berlin, gerade im Herbst und Winter, ungeeignet, zu instabil und auch zu langsam. Habe es verschenkt. Ich habe bisher kein weiteres gesehen. Bromptons sehe ich täglich (bei insgesamt 25 Km hin und zurück) von Steglitz in den Wedding. Viel preiswerte Tern, Dahon oder Lizenznachbauten. Für das schlechte Wetter habe ich ein Tern Link (Bickerton) auf Torpedo Automatix umgebaut, das war ein Akt. Ist qualitativ erschreckend weit von meinem Brompton und Moulton TSR entfernt. Ich habe einmal ein Moulton AM auf freier Wildbahn gesehen. Und ein Moulton XTB und ein Jubilee beim Faltraddirektor, mein TSR habe ich dort gekauft, aber das ist eine skurrile Geschichte für sich, gehört nicht zu Thema, nur soviel, man konnte dort nicht „einfach so“ ein Rad kaufen. Ein Bernds hätte ich fast mal gebraucht gekauft, aber irgend bin ich bei der Probefahrt damit nicht glücklich geworden. Gesehen habe ich noch keins.
 
Ah, richtig: Ein ziemlich individuell ausgestattetes und ziemlich benutzt aussehendes froschgrünes Rohloff-Bernds kam auf einem Baumarkt-Parkplatz auf mich zu, dessen Besitzer mich (mit Normalrad dort) an seinem Fahrrad-Fachwissen teilhaftig werden lassen wollte.
 
Ich habe einmal ein Moulton AM auf freier Wildbahn gesehen.
Moulton TSR habe ich drei gesehen in den letzten Jahren, zwei fahrend, eins abgestellt und im freien angeschlossen (wiederholt an der selben Stelle :eek:). Hatte ich nicht unter "Faltrad" einsortiert, kann man aber natürlich dazuzählen.
 
Moulton TSR habe ich drei gesehen in den letzten Jahren, zwei fahrend, eins abgestellt und im freien angeschlossen (wiederholt an der selben Stelle :eek:). Hatte ich nicht unter "Faltrad" einsortiert, kann man aber natürlich dazuzählen.
Stimmt schon, ist eher ein Zerlege-Rad. Habe meine beiden TSR, eines in Berlin und eines im Ammerland, noch nie zerlegt. Im Ammerland, selbst in Oldenburg, sieht man faktisch keine Falträder. Auch wenn man bei Munderloh in Oldenburg Bromptons und Zubehör kaufen kann.
 
Zurück
Oben