- Ort
- Berlin

Bild: Carry Freedom
Der Y-Frame ist ein modularer und sehr flexibel nutzbarer "Flatbed"-Anhänger, der in zwei Radgrössen (16"/Etro 305 und 20"/Etro 406 erhältlich ist) und schon seit Mitte der 2000er auf dem Markt. Durch eine Vielzahl an (nicht ganz billigem) Zubehör lässt er sich auf die verschiedensten Einsatzzwecke anpassen - die Flexibilität macht auch seinen Reiz aus. Mit dem Brompton harmoniert er prima - vor Erscheinen des Hinterher war er im Bereich der hochwertigen Plattformanhänger nahezu alternativlos.
Der Anhänger ist mittlerweile in der dritten Generation erhältlich, die Änderungen betreffen die Lager der Laufräder (hochwertiger), die Befestigung der Deichsel (klappert weniger) und die Form der "Befestigungslöcher" zum Verzurren von Ladung auf der Plattform (praktischer und schicker) - für die meisten Leute alles keine Killerkriterien.
Wichtiger ist, dass die Kupplung vor mittlerweile über zehn Jahren geändert wurde: Die ursprüngliche recht dezente Befestigung mit einer Art Spange wurde durch die heute übliche "Lollypop-Kupplung" ersetzt. Das ist grundsätzlich sehr positiv, da die alte Kupplung gelegentlich zur spontanen Disintegration mit damit einher gehendem Anhängerverlust neigte (selbst erfahren - es gibt lustigeres im Leben). Nachteil der neuen Kupplung ist, daß das am Rad verbleibende Kupplungsteil recht massiv ist und damit sowohl etwas gross wie auch etwas schwer.
Alte Kupplung vs. neue Kupplung:


Herstellerseite: Y-Frame - Award winning bicycle trailers from Carry Freedom
Zuletzt bearbeitet: