Anhänger Faltanhänger Burley Travoy: Erfahrungen und Diskussion

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Der Travoy ist ein faltbarer Anhänger der Kategorie "Hackenporsche" mit Befestigung an der Sattelstütze. Er ist ein Produkt der amerikanischen Firma Burley (die ursprünglich übrigens von den Gründern von Bike Friday mitgegründet wurde, später jedoch an einen Investor verkauft wurde), die neben Lastenanhängern hauptsächlich für Kinderanhänger bekannt ist.
Der Travoy wird in Asien gefertigt, ist als nur "designed in USA". Durch ein umfangreiches Taschenprogramm ist er vielfältig einsetzbar. Seit ~2020 ist die zweite Generation des Hängers auf dem Markt, die einige Schwächen der ersten Generation ausmerzt. Die Taschen sind zwischen beiden Generationen begrenzt kompatibel: Die Platzierung der Befestigungspunkte der oberen Taschen hat sich geändert, so dass obere Taschen der ersten Generation nicht an die zweite Generation passen. Umkehrt sollte es gehen, bei den unteren Taschen gibt es ohnehin kein Problem.

Herstellerseite: Travoy®

Die zweite Generation des Travoy:

Bildschirmfoto 2022-10-05 um 18.21.05.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Burley Travoy: Für die täglichen Pendlerstrecken vom 35km entfernten Brake (an der Unterweser) zur Arbeitsstelle in Oldenburg bot sich als überaus pfiffiges Anhängermodell der Burley-Travoy an. Ich liebe es! Klein zusammenfaltbar passt es in eine Einkaufstasche, die zusammen mit dem Brompton eine wunderbare Einheit bilden: In der linken Hand den Travoy, rechts das Brompton, den Lumabag auf dem Rücken kann man wunderbar und schwer bepackt mit Zug und Bahn durch die Welt pendeln. Hier der link zum Hersteller: Burley-Travoy

k-imgp0422-jpg.328

1665051886247.png

k-20140306_131151.jpg
k-imgp0207-jpg.275

k-IMGP0422.JPG

und hier die geniale Lumabag-Tasche aus Bremen...: link zum Anbieter: lumabag

lumabag-1-jpg.276

lumabag-1.jpg
lumabag-2-jpg.277

lumabag-5.jpg
lumabag-4-jpg.278

lumabag-4.jpg
 

Anhänge

  • k-20140306_131151.jpg
    k-20140306_131151.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo in die Runde, ich habe eine Frage zu den Bildern: Es ist auf den Bildern überall der gleiche Anhänger? Habt ihr/hast du, @berlinonaut, wirklich überwiegend gute Erfahrungen gemacht? Was sollte man bei der Auswahl wissen und welche "Fehler" können einem Anfänger dabei unterlaufen? Vielen Dank im Voraus :)
 
Die Bilder sind alle von Herbienaut und seinem Hänger. Ich müsste mal welche raussuchen von meinen. Zu den Erfahrungen:

- der Travoy ist sehr praktisch und konkurrenzlos schnell an- und abgekuppelt
- das Fahrverhalten ist in Ordnung, solange man nicht allzu flott unterwegs ist. Umwerfen des Hängers ist erfreulicherweise schwierig, aber nicht unmöglich.
- insgesamt ist die Konstruktion etwas flimsig durch die vielen Gelenke, die sämtlich aus Plastik sind. D.h. bei schwerer Beladung verwindet sich das Teil ganz schön
- nicht so toll ist, dass durch die Befestigung an der Sattelstütze der Hänger ganz schön "pumpt", begünstigt durch die lange Stütze des Brommi. D.h. beim Beschleunigen hast Du einen leichten Känguruh-Effekt und beim Bremsen schiebt es sehr, sehr deutlich von hinten. In beiden Fällen um so mehr, je schwerer der Hänger beladen ist.
- der Grundpreis des Hängers ist mittlerweile ganz in Ordnung im Marktvergleich, allerdings ist wie schon früher das Zubehör sehr teuer. Es empfiehlt sich also ein Bundle zu kaufen, mindestens mit der Regenhülle. Die ist ziemlich nützlich, aber preislich unverschämt. Ähnlich, aber noch schlimmer sieht es mit den Taschen aus: Die sind für das Gebotene einfach nur unverschämt teuer, interessant sind die alternativen Taschen von Queedo, die scheinen nicht nur preislich günstiger sondern auch qualitativ hochwertiger und zudem optisch gefälliger.
- mittlerweile ist die zweite Generation des Travoy auf dem Markt, die hat in meinen Augen zwei Vorteile: Die fahrradseitige Kupplung lässt sich nun sehr schnell abnehmen, bei der Version 1 war sie geschraubt, was ziemlich nervig war am Brommi, weil man die Sattelstütze nicht komplett einfahren konnte ohne das Ding mühsam abzuschrauben. Ich hab die neue Kupplung nachgekauft und sie ist um Welten beser.
- der einklappbare Standfuß war bei V1 ein einsamer Pin, der fingernagelmordend mit einem Druckknopf wie bei Krücken gesichert war. Das ganze in einer Plastikhalterung, die mir beim ersten Gebrauch gebrochen ist bei einem Travoy. Seitdem mit einer Schlauchschelle geschient. Bei einem anderen Travoy hat sich dieser Druckknopf in's innere des Rohrs verabschiedet, seitdem lässt sich der Standfuß nicht mehr feststellen.
- bei der Aktuellen Version ist der Standfuß deutlich verbessert und zweibeinig, praktische Erfahrung habe ich damit nicht
- die unteren Taschen der älteren Version sind mit der neueren kompatibel und vice versa, bei den oberen ist das nicht so - die breite des Hängers im oberen Teil hat sich geändert.
- Toll ist am Travoy: Leicht, faltbar, lässt sich bei bedarf vorne im Einkaufskorb am Brommi mitnehmen - prima, wenn man was abholen will, denn ohne Hänger fährt es sich besser als mit und ein leerer Hänger hüpft und kippt eher um als ein Beladener
- die Ladung ist sehr gut spritzgeschützt vor dem Dreck vom Hinterrad
- Handling abseits des Rades ist exzellent und absolut unproblematisch

Zum Fahren auf weiteren Strecken ist ein Hänger, der an der Achse befestigt wird, angenehmer - das Fahrverhalten ist wesentlich unproblematischer und der oben erwähnte Känguruh-Effekt entfällt. Zum Reisen würde ich also keinen Travoy nehmen, wenn aber ohne Fahrrad mit dem Hänger irgendwelche Strecken zurückgelegt werden müssen (z.B. in Gebäuden) ist der Travoy kaum zu schlagen.
Je nach Transportgut kann der Travoy Vorteile haben oder Nachteile - das kommt drauf an.
Man kann das Gespann mit eingeklapptem Hinterbau abstellen, stehen bleibt es aber nur auf topfebenem Untergrund und beim leisesten Windstoss kippt es um. Ist also nur selten von praktischem Nutzen.

Konkurrenz ist der Carry Freedom Leaf und in Grenzen der Anderson Shopper.
 
Hallo berlinonaut,
vielen Dank für deine Schilderungen! (y)(y)(y)😊
Habe ich das richtig verstanden, dass der Carry Freedom City nicht mehr produziert wird?
VG, Jonathan
 
Habe ich das richtig verstanden, dass der Carry Freedom City nicht mehr produziert wird?

Auf der Seite von Carry Freedom ist er seit längerem nicht mehr gelistet, Ersatzteile gibt es aber noch. Von daher gehe ich davon aus, dass er nicht mehr im Programm ist.
Für den Carry Freedom City Trailer gibt es aber einen eigenen Thread (wo das auch bereits im Startposting steht):
In diesem Thread hier geht es um den Travoy.
 
Auf der Seite von Carry Freedom ist er seit längerem nicht mehr gelistet, Ersatzteile gibt es aber noch. Von daher gehe ich davon aus, dass er nicht mehr im Programm ist.
Für den Carry Freedom City Trailer gibt es aber einen eigenen Thread (wo das auch bereits im Startposting steht):
In diesem Thread hier geht es um den Travoy.
Vielen Dank für den Hinweis. Ich versuche mich gerade, hier im Forum und den Beiträgen durchzuwinden, da sehr detailreich. Deshalb passiert es mir, dass ich hier und da was verwechsel, weil ich den Wald vor lauter Bäume nicht sehe. Sehe es mir also bitte nach.
Momentan versuche ich, mich dem Cyclone zu vergewissern. Wobei ich bei I, II und III noch nicht ganz durchblicke ;)....
 
Vielleicht hilft Dir nun mein Beitrag weiter.

Griessli
Tipsi
Hey Tispi,
vielen Dank für den verlinkten Beitrag - mega hilfreich für mich.
Wenn man gerne erfinderisch ist, könnte man aus diesem Einkaufstrolley vielleicht selber einen "Anhänger" draus machen? Es müsste anstelle des Umhängegurts eine Verlängerung dranmontiert werden. Ich hoffe, die Fotos geben genug Einsicht. Ansonsten würde ich noch weitere hochladen.
Viele Grüße,
Jonathan
 
Man erkennt ungefähr nichts auf den Fotos. Und neuerlich der Hinweis: in diesem Thread geht es um den Burley Travoy, nicht um andere Anhänger oder Selbstbauten. Wenn in sämtlichen Anhängerhreads kreuz und quer über alle möglichen Anhänger und off topic geposted wird verlieren sie ihren Wert. Darum: Ein Anhänger, ein Thread, kein Off Topic, zumindest bei den gängigen Modellen.
Ganz oben im Zubehörforum ist der Anhängerübersichtsthread angepinnt:


Da im Startposting verlinkt sind die diversen Anhängerthreads, u.a. einer für "sonstige Anhänger". Dort könnte man z.B. einen Selbstbau vorstellen, wenn man keinen eigenen Thread aufmachen möchte.
Ich würde Dich also dringend bitten, Dein Selbstbauthema entweder dort zu posten oder einen eigenen Thread aufzumachen dafür.
 
Hallo berlinonaut, hey Tipsi,

ich habe mir letzte Woche den Anhänger von Burley nun tatsächlich bestellt und er ist seit dem Wochenende da. Vorhin habe ich eine Auspack-Einheit und Probefahrten gemacht. Fürs Erste bin ich echt beeindruckt, dass er so schnell und kompakt ist. Da ich die 28-L-Tasche (ich glaube die größte von Brompton mit dem Top-Falten der Tasche oben) besitze, passt die Schutztasche von Burley mit dem Anhänger tatsächlich in die Brompton-Tasche :D Das ist einfach der Wahnsinn!
Darüber hinaus bin ich auch beeindruckt, wie viel Leben hier im Forum ist. Ich habe einen kleinen Anlauf gebraucht. Aber hier findet man (fast) alles, was momentan die Mobilität und Tricks und Tipps für Transportmöglichkeiten betrifft!!!

Also, vielen herzlichen Dank für euer Verständnis! Nun dürfte ich mich hier schon echt gut zurecht finden! ;)

Viele Grüße, Jonathan
 
Sehr schön! Da dürfen wir uns bestimmt bald über Erfahrungsberichte und vielleicht sogar über neue Bilder freuen! (y) Ein Tipp noch: Besorge Dir einen Ersatzschlauch. Die Schläuche halten die Luft nicht sonderlich gut über einen langen Zeitraum. Bei Spontaneinsatz des Hängers nach längerer Pause neigt man als Bromptonaut dank Hochdruckreifen dazu, sie bei aller Zurückhaltung etwas zu voll zu pumpen. Fährt man dann mit beladenem Hänger kann es sein, dass es nach kurzer Strecke spontan "peng" macht (und zwar sehr laut), ohne offensichtlichen Grund. :oops: Frage nicht, woher ich das weiss. 😇
12" Schläuche hat nicht jeder Fahrradhändler spontan auf Lager...
 
Oha, das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass man die Räder zu doll aufpumpt! Vielen Dank für den Tipp. Ich habe sie tatsächlich "ordentlich" aufgepumpt. Dann werde ich mich spätestens heute Abend eines besseren versehen und etwas Luft ablassen :)

Eine Frage: ich habe leider die Erfahrung machen müssen, dass ich die Griffe beim Zusammenfalten zu heftig gedreht habe. Zu Hause habe
ich dann die beiden Griffe aufgeschraubt; jedoch verstehe ich das Prinzip des "Innenlagers" nicht wirklich. Hat jemand von euch Ahnung oder eine Idee, wie man diese "Metallstifte" wieder so beim Zuschrauben platziert bekommt, dass die Griffe wieder greifen bzw. ihren Zweck wieder erfüllen?
Momentan muss ich mich damit begnügen, dass ich den Anhänger an den Seiten jeweils zusammendrücke und dann falten kann.
Hierzu mal ein paar Fotos (das Problem): diese Griffe meine ich..... habe jetzt nicht das "Innenleben" fotographiert. Ich hoffe dennoch, dass verständlich ist, was ich meine......
 

Anhänge

  • Burley-Problem1.jpg
    Burley-Problem1.jpg
    2 MB · Aufrufe: 6
  • Bildschirmfoto 2023-08-31 um 10.38.08.png
    Bildschirmfoto 2023-08-31 um 10.38.08.png
    774,4 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Drehgriff auf halber Höhe der Ladefläche, oder? Den hatte ich noch nie auseinander. Das ist ein bisschen eine seltsame Konstruktion und man muss ihn zum Falten einige Grad weiter drehen, als meine Handgelenke gut finden. Von daher leider keine Antwort auf Dein Problem von meiner Seite.
 
Hey berlinonaut, jau, genau das meinte ich. Am Wochenende war ich von Norddeutschland, von meinen Eltern wieder ins Ruhrgebiet unterwegs mit dem ÖPNV. Meine Tasche unten war sehr schwer. Ich denke, dass wenn ich bei ähnlichen Touren die Griffe beim Treppensteigen und runter greifen muss, werde ich mich daran gewöhnen, dass ich von nun an von außen nach innen drücken muss, um den Anhänger zusammen zu klappen.
Leider ist es mir heute das erste mal zur Arbeit passiert, dass er um 90° umgekippt ist. Ich hatte befürchtet, dass jetzt die Deichsel (?) oben einen Riss bekommt. Mir scheint, dass "nur" der Stift von der Kupplung sich etwas verbogen hat. Auf der Rückfahrt ging es wieder weitesgehend normal. Allerdings "pumpt" der Anhänger tatsächlich schon recht stark, wenn die Wege eine Schräge bekommen oder es häufig über den Bordstein geht, der meistens seine paar cm an Höhe hat. Ich versuche, da eine gute Ballance zu finden.
Soweit, so gut. Die Tage mehr Erfahrungsberichte- und Fotos.
 
Zurück
Oben