Fahrradhandschuhe für den Winter

Thielen

Stammgast
Ort
Hannover
Ich habe über die Jahren verschiedene Fahrradhandschuhe gekauft, die angeblich für kaltes Wetter geeignet sein sollten. Leider musste ich bei allen Handschuhen feststellen, dass sie bei Temperaturen unterhalb von 10 Grad die Hände auf Dauer kaum warm halten. Fährt man etwas schneller und „radelt“ nicht nur, versagten sie vollkommen. Auch die Nähte zeigen sich oft als nicht wirklich winddicht.
Vielleicht hat ja jemand von euch mit einem bestimmten Hersteller/Modell gute Erfahrungen gemacht. Ich würd mich über Tipps freuen.
 
Ich ziehe große Regenhandschuhe drüber. Hält den Wind ab, und die Wärme bleibt drinnnen. Funktioniert fast so gut wie die fest montierten Stulpen, die man früher auch an Motorrädern sah.
 
Ich nutze im Alltag dünne Fleece-Handschuhe oder welche aus irgendeinem Neopren-Stretchzeug - beide in der 10€ Liga. Das geht bei nicht allzulangen Strecken bis in den einstelligen Minusgrad-Bereich. Wird es kälter oder länger nutze ich recht warme Skihandschuhe. Damit lassen sich die Hebeleien noch gut bedienen und es ist idR warm genug. Nächste Eskalationsstufe wären Fäustlinge bzw. sog. "Schweinepfoten" (wenn es die heute noch geben sollte) und danach Stulpen am Lenker. Früher am Motorrad hat man die als Windabweiser aus alten Lenorflaschen gemacht, heutzutage gibt es Stulpen im Motorradbedarf zu kaufen in allerlei Darreichungsformen für recht wenig Geld, mit oder ohne Teddyfutter. Mittlerweile gibt es sogar schon welche von diversen Fahrradzubehörherstellern. Für ausdauerndes Winterradeln bei frostigen Bedingungen vermutlich die beste Lösung in Kombi mit guten Handschuhen. Für echte Frostbeulen gibt es sogar elektrisch beheizbare Handschuhe.

Warme Handschuhe speziell für Fahrradfahrer scheinen rar gesäht und oft ziemlich teuer für das Gebotene. Ich hab irgendwann aufgehört danach zu suchen und komme mit generischem Material wunderbar klar.
 
Ich ziehe unter den Winterhandschuhen zusätzlich dünne Seidenhandschuhe an. Ich kann zwar keine Temperaturangaben machen, aber bisher bin ich damit trotz sehr kälteempfindlicher Finger gut durch die Winter gekommen.
 
10+ oder 10-? Manche Menschen sollen sehr empfindlich sein. Bei Frost verwende ich auch Skihandschuhe. Unter 5- habe ich aber sehr selten.
 
  • Like
Reaktionen: mib
10+ oder 10-? Manche Menschen sollen sehr empfindlich sein. Bei Frost verwende ich auch Skihandschuhe. Unter 5- habe ich aber sehr selten.
Ich meine schon unter 10 Grad +. Wobei es natürlich bei identischen Temperaturen einen Unterschied macht, ob es windstill und sonnig oder regnerisch und windig ist.
 
Bei 10+ würde ich wahrscheinlich gar keine anziehen und darunter "SealSkinz WATERPROOF ALL WEATHER CYCLE GLOVE UNISEX FIT Winter Fahrradhandschuhe" vorsichtshalber einpacken.
 
Fur das Radfahren bei Kälte mag ich diese “Tapir” Handschuhe bei denen je zwei Finger zusammen sind (Zeige und Mittelfinger, Ring und kleiner Finger). Ich finde damit hat man besseren Halt bspw. beim Bremsen als mit Fäustlingen und nicht so kalte Finger wie mit klassischen Handschuhen.
ich greife auch gerne etwas Lenkerarriges beim Anprobieren. Bei manchen Handschuhen drückt bei mir die Daumennaht unangenehm.
 
Ich teste diesen Winter zum ersten mal die Vaude Syberia Handschuhe. Sind allerdings recht dünn... Da sehen die Röckl etwas wärmer aus.
Ich hatte bisher eine Version von Reusch, bei der die Finger ab Mittelfinger zwar von außen zusammengehalten werden, aber einzeln nochmal eine Unterteilung haben. Ergebnis: Finger werden genauso kalt wie bei Fingerhandschuhen.

Ansonsten habe ich für etwas wärmere Temperaturen winddichte Fleecefingerhandschuhe von Decathlon und für ordentlich Minusgrade Fausthandschuhe.
 
Vielen Dank für die Schilderung eurer Erfahrungen und eure Empfehlungen.
Für mich hat sich bestätigt, dass die Kälteempfindlichkeit gerade der Hände von Mensch zu Mensch deutlich unterschiedlich ist und ich in dem Fall wohl zur Fraktion der Warmduscher gehöre.
Das geht aber offensichtlich anderen auch so. Die von dir, @j123, genutzten SealSkinz WATERPROOF ALL WEATHER CYCLE GLOVE UNISEX FIT Winter Fahrradhandschuhe werden aktuell bei Rose für 26,95€ - bei einer UVP von angeblich 60,00€ -angeboten. WATERPROOF ALL WEATHER CYCLE GLOVE UNISEX FIT Winter Fahrradhandschuhe | ROSE Bikes
Auch dort divergieren die Bewertungen hinsichtlich des Kälte- und Regenschutzes teilweise deutlich.
Einige von euch nutzen ja Unterziehhandschuhe. Die werde ich auch mal probieren. Ob aus Seide oder Merinowolle werde ich noch sehen.
 
Ich habe ab 10 Grad plus dieses blöde Weiße-Finger-Syndrom und habe mir endlich letztes Jahr beheizte Handschuhe gekauft, damit auf meinem 5 Minuten nach Hause Weg nicht anschließend die Hände für 20 Minuten unbrauchbar sind (bis sie weider durchblutet sind). Der Gewinn an Lebensqualität macht den Preis (ca 180,- € ) wett.
 
Aufpassen bei den Vaude Syberia! Die neuen Syberia III haben je zwei Finger (Zeige mit Mittelfinger und Ring- mitz kleinem Finger) zusammengefasst. Die älteren Syberia II hatten den Zeigefinger einzeln und die restlichen drei zusammen.
Ich habe beide und die alten sind meiner Meinung nach deutlich wärmer.
Die alten gibt es online noch vereinzelt, meist in ausgefallenen Grössen.
 
Ich verwende bis -5C simple Decathlon-Fleece-Handschuhe. Sie halten schön warm, trocknen schnell und kosten nur wenig. Bei noch niedrigen Temperaturen bereitet mir das Radeln ohnehin keine Freude mehr.
 
Aufpassen bei den Vaude Syberia! Die neuen Syberia III haben je zwei Finger (Zeige mit Mittelfinger und Ring- mitz kleinem Finger) zusammengefasst. Die älteren Syberia II hatten den Zeigefinger einzeln und die restlichen drei zusammen.
Ich habe beide und die alten sind meiner Meinung nach deutlich wärmer.
Die alten gibt es online noch vereinzelt, meist in ausgefallenen Grössen.
Ich habe die neue Version.

Der Zeigefinger der alten Version kann doch gar nicht wärmer sein als in der neuen? Die anderen drei daneben dafür bestimmt...
 
Der Zeigefinger der alten Version kann doch gar nicht wärmer sein als in der neuen?
Das Futter der neuen ist auch deutlich dünner. Zumindest habe ich das Gefühl. Aber gerade an den Händen ist das ein sehr persönliches Empfinden, was kalt und was warm ist.
Ich habe da schone einige Handschuh-Diskussionen gelesen. Am Ende heisst es immer: Ausprobieren!
Ist leider teuer und wenn man dann mal ein passendes Paar gefunden hat, gibt es das dann später oft so gar nicht mehr. Man fängt dann von vorne an. :(
 
Das ist schlimm. Ich weiss einfach immer nicht, was ich mit dem verbliebenen einzelnen Handschuh machen soll. Wegwerfen bring ich nicht übers Herz. Die Hersteller weigern sich einzelne Handschuhe zu verkaufen. So verbleibt ein einzelner Handschuh bei mir immer als schmerzliche Erinnerung an die eigene Blödheit. Autsch.

...Wo wir beim Thema sind: Hat jemand Erfahrung mit einem Handschuhhersteller, der einzelne, verlorene Handschuhe ersetzt? Das wäre doch DIE Marktlücke?! Ich würde sofort da Handschuhe kaufen, wo man sie einzeln bei Verlust nachkaufen kann!
Dummerweise verliere ich irgendwie immer nur die linken Handschuhe.. Hab über die Jahre drei rechte Handschuhe gesammelt.
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben