NDR mediathek „extra 3 spezial: der reale Irrsinn“ von 12.07.23 ab ca. Minute 5 spielt ein Brompton mit Pendix und Anhängerkupplung mit. extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn vom 12.07.2023 | ARD Mediathek
Zuletzt bearbeitet:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Meine Bügel wackeln sogar in der Verschraubung
Hört sich nach unpassender Benennung/Overmarketing an. Bettelmann und Schwach wäre vlt. angemessener.Hersteller ist Kaiser und Kraft.
Es ist Fernsehen, natürlich ist das vorbereitet, so dass es in die Sendezeit des Beitrags passt und so, dass es sich fluffig anschauen lässt. Deswegen ist es aber weder inszeniert noch FakeNews noch Sommerloch. Und definitiv ein überraschendes Problem, entstanden aus bürokratischer Dummheit und Ignoranz. Oder hältst Du es tatsächlich für vollkommen normal, dass sich Fahrradbügel einfach abschrauben lassen? Ich nicht.Das Ding war doch offensichtlich vorher schon gelöst worden?!
Die Rohrzange hat das Ding doch gar nicht richtig umgriffen?!
Wirkt alles ziemlich inszeniert...
Ich sage inszeniert - du sagst vorbereitet, so groß ist der Unterschied doch nicht...Es ist Fernsehen, natürlich ist das vorbereitet
Was die Realistik angeht: Ich würde besagte Kiste Bier drauf verwetten, dass ich Dir das Ding problemlos abgeschaubt bekomme
Und das weisst Du woher genau?Die Mutter konnte nur deshalb so leicht mit der Rohrzange gelöst werden, weil vorher mit dem 48er Schraubenschlüssel gelöst wurde.
"Ist der Korresponent auch noch so fleissig - es bleibt doch bei 1:30", so hiess es früher bei Fernsehjournalisten. Du hast offenbar keine Erfahrung mit Fernsehdrehs und dem Erstellen von Fernsehbeiträgen sowie der Dynamik von Filmplots.Es wurde ja auch nur eine Mutter gelöst, und der interessante Akt des "Bügel-hochhebens" wurde bezeichnenderweise nicht gezeigt...
Inszeniert ist es natürlich insofern, dass sie sich nicht auf die Lauer gelegt haben bis ein Fahrraddieb kommt. Aber erstens haben sie das auch nicht behauptet und zweitens geht es darum ja auch nicht in dem Beitrag. Es geht darum, dass eine Behörde für sehr viel Geld ziemlich nutzlose Sicherungseinrichtungen für Fahrräder aufstellt und - trotz Wissen um diese Gefährlichkeit und Scheinsicherheit - sogar noch viel mehr aufstellen möchte, knapp 1000 insgesamt.Ich sage inszeniert - du sagst vorbereitet, so groß ist der Unterschied doch nicht...
Wenn der Dieb das mit den Ständern mal mitbekommen hat kannst Du drauf wetten, dass er das tut.Kein Dieb trägt den schweren 48er Schlüssel mit sich rum...
(Bahn frei für ausgedacht Gegenbeispiele!)
Da es bei Dieben in Mode gekommen ist, Fahrradbügel mit einem Rohrschneider zu knacken und Fahrrad samt Schloss mitzunehmen, achten Sie darauf, dass beim Anschließen an eine Abstellanlage Rahmen und ein Laufrad einbezogen werden, damit das Rad nicht geschoben werden kann. Manche Anlagen haben auch Ösen für Schlösser, die nicht mit einem Rohrschneider zerstört werden können.