Ergonomie auf dem Brompton

Olli

Mitglied
Liebes Forum,

Ich hatte jahrelang Schmerzen beim Fahrradfahren. Der untere Rücken zickte, mir sind die Hände eingeschlafen, der Nacken schmerzte, die Achillessehne meldete sich nach einiger Zeit, und meine Schultern taten weh (die, aufgrund früherer Sportverletzungen eh nicht mehr in einem guten Zustand sind).

Nach einem kurzen Umweg über ein Bikefitting bei einem lokalen Händler, das zwar einige Verbesserungen gebracht hat, aber eben nicht alle Probleme gelöst konnte, habe ich mir das Buch von Juliane gekauft und danach mein Trekkingrad eingestellt. Die Sitzlänge konnte ich durch einen 120 mm Vorbau gerade so erreichen. Damit bin ich rechnerisch ca. 5 cm kürzer als für mich optimal wäre, aber mehr geht mit meinen Schulter nicht, weil ich nicht dauerhaft die 90 Grad halten kann, ohne das die Schultern anfangen zu schmerzen. Und siehe da: keine Schmerzen mehr!

Ich habe dann die grundlegenden Ideen auf meine Bromptons übertragen, auch hier mit dem Ergebnis: vieeeel besser. ☺️

Das einzige, was ich auf dem Brommie nicht sauber einstellen kann, ist die Sitzlänge. Mir fehlen ca. 10 cm Länge. Ich sitze zwar schmerzfrei auf dem Brommie, stelle aber fest, dass der Rücken mit der Zeit runder wird und muss diesen dann bewusst und aktiv wieder strecken.

Meine Frage richtet sich vor allem an Juliane, ich denke aber, dass sie für den einen oder anderen Mitleser / Bromptonauten auch interessant sein dürfte:

Was kann ich tun?

Meine Körpermaße:
Größe: 183 cm
Innenbeinlänge: 90 cm
Schlüsselbein: 148,5 cm
Boden bis Mitte Faust: 80 cm


Vielen Dank, viele Grüße und euch allen ein frohes Weihnachtsfest,
Oliver


P.S. In Ermangelung der entsprechenden Unterkategorie poste ich meine Frage hier. Falls sie besser in eine andere Unterkategorie passt: bitte verschieben.
 
Oliver, Du bist auf dem richtigen Weg. Für die, die das Buch nicht vor Augen habe: Deine Rückenlänge errechnet sich aus Schlüsselbeinhöhe minus Schrittlänge = 58,5 und Deine Armlänge aus Schlüsselbeinhöhe minus Fausthöhe über Grund = 68,5. Da Arm und Rücken einen rechten Winkel bilden sollen, kann man den Pythagoras bemühen und kommt so auf die Sitzlänge (Sattelhinterkante bis Griffposition). Das wären bei Dir 90 cm. Das ist auf dem Brompton nicht zu schaffen. Da hat die Ergonomie seine Grenzen. Was in meinen Augen in so einem Fall wichtiger ist, ist die Tiefe des Lenkers und die Neigung des Sattels. Beides hilft, Rücken und Schulterschmerzen vorzubeugen und zu verhindern. Der Sattel sollte mit der Nase etwas nach unten zeigen, damit das Becken nach vorne kippen kann. Das erzeugt dann einen geraden/gestreckten Rücken. Der Lenker sollte so tief sein, dass du bei Deiner bevorzugten Oberkörperneigung (durch Schwerpunkt bestimmt und nicht beeinflussbar) den Lenker dort vorfindest, wo die Arme zu Ende sind. Wenn der Lenker zu hoch ist, dann drückst Du die Schultern hoch und weichst gleichzeitig in einen Rundrücken aus. Deine Arme sind schon mal 10 cm länger, als Dein Rücken. Vermutlich kannst Du locker den Lenker 10cm unter Sattelhöhe haben und es wird sich bequem anfühlen. Es ist ein scheinbares Paradox, dass ein tiefer Lenker bequemer ist, als ein hoher Lenker. Man glaubt mir das in der Beratung immer erst, wenn es ausprobiert wird und dann sind die Leute sehr erstaunt. Wenn du den H-Lenker hast, ist der mit Sicherheit zu hoch, aber lässt sich wunderbar mit anderen Lenkern (50mm Riser) umrüsten. Auch mit dem M-Lenker kann man was machen.

Manege frei!

Gruß
Juliane
 
Guten Morgen Juliane,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Korrekt, ich habe den H-Lenker.

Meine Sattelposition (Brooks C17 carved) habe ich so eingestellt, dass ich mich darauf wohl fühle. Die Nase ist ca. 1,5 cm tiefer als die Hinterkante. Ich bin allerdings noch in der Einstellphase, vielleicht stelle ich den Sattel vorne noch etwas tiefer.

Ich habe vorhin mal versucht, meinen Schwerpunkt zu finden (nicht ganz einfach, wenn das Rad an der Wand angelehnt ist). Ich käme dann grob auf eine Lenkerhöhe (Rise) von 30 mm.

Ich werde mal einen Lenker mit 30 mm Rise und eher wenig Backsweep suchen. Bei 12 Grad Backsweep (oder mehr) würde die Sitzlänge ja noch kürzer, sofern der Lenker keine (Vor-)Biegung nach vorne aufweist. Im Zweifelsfall gibt es halt mehrere Iterationen mit unterschiedlichen Lenkerhöhen ☺️

Hat irgendwer eine Idee, welchen Lenker ich nehmen kann? Ich habe schon bei Ergotec geschaut, da haben die meisten Lenker aber 12 Grad oder mehr Backsweep. Farbe ist erstmal egal, er darf auch ruhig 600 mm breit sein 😉

Viele Grüße,
Oliver
 
90 cm Sitzlaenge ist moeglich mit speziellen Vorbauten. Ich bin 190 cm gross und habe beim Brompton dieselbe Sitzposition wie mit meinen anderen Raedern. Ich habe zwei Versionen ....
DSC_4206.jpg DSC_4250.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Ergotec soll es einen „Riser Bar“ mit 5 Grad Backsweep geben. Was mir noch nicht klar ist, ob sich unterschiedliche Backsweeps (z.B. bei Ergotec 5 bis 13 Grad) tatsächlich in jedem Fall auf die Sitzlänge auswirken, oder ob das nicht jeweils durch unterschiedliche Kröpfung kompensiert wird.
 
@biker101 : danke für den Hinweis und die Bilder. Ich habe schon über diese Art Vorbauten nachgedacht, es aber dann verworfen, weil ich einerseits einen 12 cm Vorbau montieren müsste (und mit das vom Bild her nicht gefällt), und ich andererseits befürchte, dass das Biegemoment auf das Lenkerrohr zu groß wird. Außerdem finde ich die kurze Sitzlänge bei meinen Brommies tatsächlich gar nicht so unbequem 😉.

@ThorstenB : danke für den Hinweis. Ich habe Juliane schon angeschrieben.

An alle: ich probiere mal einen niedrigeren Lenker und werde berichten.

Viele Grüße,
Oliver
 
90 cm Sitzlaenge ist moeglich mit speziellen Vorbauten. Ich bin 190 cm gross und habe beim Brompton dieselbe Sitzposition wie mit meinen anderen Raedern. Ich habe zwei Versionen ....
Anhang anzeigen 1505
War heute auf der Suche nach so einen Vorbau, bin aber nicht so recht fündig geworden. Könntest Du bitte kommunizieren wie das Teil heisst? Die Schnellverstellung ist interessant. Danke Dir!
 
Schönen guten Abend , sorry dass ich hier so reingrätsche ich bin kurz davor eines dieser tollen Bikes zu bestellen die wahl fällt auf das 6 Gang Modell also Explore Variante in orange also Coral müsste d ja dann sein. Was ich aber nun fragen wollte da ich oft Rückenschmerzen bekomme (mit allen Rädern die ich bisher hatte, diese waren oft zu groß und von Opa vererbt vom Onkel übernommen - nie ein passendes für mich so gekauft) welche Lenkerhöhe sollte ich eurer Meinung nach nehmen. Ich bin 165cm groß 80kg. Dachte erst an H weil so Hollandrad mässig Recht bequem klang aber ich habe nun gelesen dass man da ja alle stösse auf die Wirbelsäule bekommt und das eher nicht gut ist. Es muss ein Klapprad werden da wir zu 5. Sind und die Räder sonst nicht alle unter bekommen und irgendwie haben mir die Bromoton auf Anhieb gefallen... Sollte ich doch eher die mittlere Lenkerhöhe nehmen oder kann man das H Modell auch entsprechend anpassen bzw. Mit meiner Körpergröße nutzen? Zur Anwendung es wird für Familienausflüge mit den 3 Kids benutzt werden, wir sind eher unsportlich, also flaches Land geringe Steigungen... Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leistungsanforderung bzgl. des Terrains im Rahmen der Bromminutzung sind in einem sehr weiten Umfang vollkommen unmaßgeblich. Alleine die gute Ergonomie macht beschwerdefreies radln möglich.

Natürlich gibt es kleine Verschiebungen im individuellen Benutzungbereich, aber prinzipiell ist alleine die gut angepasste Sitzhaltung ausschlaggebend.
 
Verstehe den Satz nicht so ganz, meinst du damit man kann auch als klein gewachsener mit einem H Modell beschwerdefrei fahren wenn man sich das Rad entsprechend einstellt?
 
Ich bin 165cm groß 80kg.(...) Sollte ich doch eher die mittlere Lenkerhöhe nehmen oder kann man das H Modell auch entsprechend anpassen bzw. Mit meiner Körpergröße nutzen?

meinst du damit man kann auch als klein gewachsener mit einem H Modell beschwerdefrei fahren wenn man sich das Rad entsprechend einstellt?

Mit 1,65 ist ein H-Modell komplett die falsche Wahl meines Erachtens und ohne Umbau definitiv. Entweder S oder evtl. M, wobei es beim M sinnvoll bis nötig sein könnte einen niedrigeren Lenker anzubauen (und man so auch niedriger als S kommen könnte). Lies die mal dieses durch: Basiswissen: Kleine Lenker- und Vorbaukunde
 
Ich bin 164 cm und fahre den M-Stem mit einem S-Lenker. Das ist die tiefst mögliche Position. Es hängt noch ein bisschen von den Proportionen ab. Ich würde sicherheitshalber M-Stem nehmen und dann modfizieren. Der M-Lenker (zum M-Stem) hat eine Höhe von ca. 10 cm. Mit jedem anderen Riser-Lenker kann man weiter machen 30, 50 oder 70 mm Höhe. Vielleicht erstmal mit 30 probieren.
Zu hohe Lenkerhöhe ist extrem unbequem, wird aber meistens nicht erkannt, dass es am hohen Lenker liegt.

Juliane
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay vielen lieben Dank schonmal für den Input... Eine Frage noch die 2022 und 2023 Modellen: unterscheiden die sich nur in den Farben (neue sind alle black Line Versionen also ohne silber) Größen bleiben aber gleich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay soeben 2023 Modell bestellt, M-Stem fire coral / schwarz 🥹🥳💪
Sowie 6 Gang mit DynamoLicht und Gepäckträger. Marathon Reifen. Danke an alle beteiligten!

Achso kennt noch wer eine gute Bezugs Adresse für den S Lenker in schwarz?
 
Zuletzt bearbeitet:

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben