Olli
Mitglied
Liebes Forum,
Ich hatte jahrelang Schmerzen beim Fahrradfahren. Der untere Rücken zickte, mir sind die Hände eingeschlafen, der Nacken schmerzte, die Achillessehne meldete sich nach einiger Zeit, und meine Schultern taten weh (die, aufgrund früherer Sportverletzungen eh nicht mehr in einem guten Zustand sind).
Nach einem kurzen Umweg über ein Bikefitting bei einem lokalen Händler, das zwar einige Verbesserungen gebracht hat, aber eben nicht alle Probleme gelöst konnte, habe ich mir das Buch von Juliane gekauft und danach mein Trekkingrad eingestellt. Die Sitzlänge konnte ich durch einen 120 mm Vorbau gerade so erreichen. Damit bin ich rechnerisch ca. 5 cm kürzer als für mich optimal wäre, aber mehr geht mit meinen Schulter nicht, weil ich nicht dauerhaft die 90 Grad halten kann, ohne das die Schultern anfangen zu schmerzen. Und siehe da: keine Schmerzen mehr!
Ich habe dann die grundlegenden Ideen auf meine Bromptons übertragen, auch hier mit dem Ergebnis: vieeeel besser.
Das einzige, was ich auf dem Brommie nicht sauber einstellen kann, ist die Sitzlänge. Mir fehlen ca. 10 cm Länge. Ich sitze zwar schmerzfrei auf dem Brommie, stelle aber fest, dass der Rücken mit der Zeit runder wird und muss diesen dann bewusst und aktiv wieder strecken.
Meine Frage richtet sich vor allem an Juliane, ich denke aber, dass sie für den einen oder anderen Mitleser / Bromptonauten auch interessant sein dürfte:
Was kann ich tun?
Meine Körpermaße:
Größe: 183 cm
Innenbeinlänge: 90 cm
Schlüsselbein: 148,5 cm
Boden bis Mitte Faust: 80 cm
Vielen Dank, viele Grüße und euch allen ein frohes Weihnachtsfest,
Oliver
P.S. In Ermangelung der entsprechenden Unterkategorie poste ich meine Frage hier. Falls sie besser in eine andere Unterkategorie passt: bitte verschieben.
Ich hatte jahrelang Schmerzen beim Fahrradfahren. Der untere Rücken zickte, mir sind die Hände eingeschlafen, der Nacken schmerzte, die Achillessehne meldete sich nach einiger Zeit, und meine Schultern taten weh (die, aufgrund früherer Sportverletzungen eh nicht mehr in einem guten Zustand sind).
Nach einem kurzen Umweg über ein Bikefitting bei einem lokalen Händler, das zwar einige Verbesserungen gebracht hat, aber eben nicht alle Probleme gelöst konnte, habe ich mir das Buch von Juliane gekauft und danach mein Trekkingrad eingestellt. Die Sitzlänge konnte ich durch einen 120 mm Vorbau gerade so erreichen. Damit bin ich rechnerisch ca. 5 cm kürzer als für mich optimal wäre, aber mehr geht mit meinen Schulter nicht, weil ich nicht dauerhaft die 90 Grad halten kann, ohne das die Schultern anfangen zu schmerzen. Und siehe da: keine Schmerzen mehr!
Ich habe dann die grundlegenden Ideen auf meine Bromptons übertragen, auch hier mit dem Ergebnis: vieeeel besser.

Das einzige, was ich auf dem Brommie nicht sauber einstellen kann, ist die Sitzlänge. Mir fehlen ca. 10 cm Länge. Ich sitze zwar schmerzfrei auf dem Brommie, stelle aber fest, dass der Rücken mit der Zeit runder wird und muss diesen dann bewusst und aktiv wieder strecken.
Meine Frage richtet sich vor allem an Juliane, ich denke aber, dass sie für den einen oder anderen Mitleser / Bromptonauten auch interessant sein dürfte:
Was kann ich tun?
Meine Körpermaße:
Größe: 183 cm
Innenbeinlänge: 90 cm
Schlüsselbein: 148,5 cm
Boden bis Mitte Faust: 80 cm
Vielen Dank, viele Grüße und euch allen ein frohes Weihnachtsfest,
Oliver
P.S. In Ermangelung der entsprechenden Unterkategorie poste ich meine Frage hier. Falls sie besser in eine andere Unterkategorie passt: bitte verschieben.