Erfahrungen mit der Viergang-Kettenschaltung?

Mibozu

Mitglied
  • 12 Gang Kettenschaltung (4*3) bei C-Line und C-Line Electric
Gibt es hier Erfahrungen mit der Viergang-Kettenschaltung von der P-Line? Der Kettenspanner/Umwerfer scheint mir deutlich tiefer zu hängen als beim Zweigang, wie viel mehr Sand/Schlamm fängt das ein und fängt schneller an zu zicken?

Ich blicke übrigens auf der Brompton-Webseite gar nicht mehr durch, mit den neuen Namen und vielen Optionen.

Danke schon mal für die anderen Antworten.
 
  • Like
Reaktionen: mib
Ich muss die 4 Gang öfter nachstellen als die 6 Gang. Zur Verschmutzung kann ich nichts sagen, da es für Touren ist, also meist bei schönem Wetter. Das C fahre ich bei Matsch und Schnee.
 
Ich fahre seit 2500 km die Viergang, ohne sie einmal nachstellen zu müssen. Nur den Kettenspanner muss ich hin und wieder sauber machen, weil das Schaltröllchen durch den Dreck hängen bleibt.
 
Ich habe zwar erst ca. 40 km mit der Viergang-Schaltung hinter mir, aber soviel kann ich zumindest schon sagen, dass sich schön schnell schalten läßt, etwas sensibel auf die Bowdenzugeinstellung reagiert und die Spreizung je nach Einsatzzweck für den einen schnell zu kurz und für den anderen zu lang sein wird.
Meine P-Line hat das 54er Blatt vorn, aber bei den bisher getätigten Abfahrten kommt da schnell nichts mehr, d.h. lieber rollen lassen, treten sieht albern aus. Bergauf (9% laut Verkehrsschild) läßt sich im Wiegetritt noch recht gut machen. Da gilt es im Rahmen der vorhandenen technischen Möglichkeiten auszuprobieren, was zum jeweiligen Einsatzzweck am Besten paßt.
 
Zurück
Oben