Berliner Großsteinpflaster und echtes Brandenburger Kopfsteinpflaster machen mit Standard-Bromptons bekanntlich nicht immer nur Spaß.
Es gibt ja wohl einige Varianten (von Ben Cooper und von Eerder) mit dickeren Reifen und weniger Druck.
Fährt jemand hier so ein Zauber-Brompton und kann mal berichten?
Ist es so, daß das nur mit disk brakes geht, weil die üblichen Brompton-Bremsen einfach nicht mehr passen?
Cool fände ich diese 55-305 Big Apple (anscheinend Sonderanfertigung für Muli-Vorderräder):
muli-cycles.de
Offenbar verwendet Yoonit die gleiche Größe, 55-305, für's Vorderrad.
Oder eben die etwas schmaleren, aber gängigeren(?) 50-305:
www.schwalbe.com
Mir ist nicht klar, welche ETRTO-Größe dieses "fat bike" hat:
16″ x 3.0″ = 75-305 nehme ich an?
Damit sollten selbst Brandenburger Dorfstraßen kein Hindernis mehr darstellen.
Es gibt ja wohl einige Varianten (von Ben Cooper und von Eerder) mit dickeren Reifen und weniger Druck.
Fährt jemand hier so ein Zauber-Brompton und kann mal berichten?
Ist es so, daß das nur mit disk brakes geht, weil die üblichen Brompton-Bremsen einfach nicht mehr passen?
Cool fände ich diese 55-305 Big Apple (anscheinend Sonderanfertigung für Muli-Vorderräder):

muli-cycles - muli Reifen Vordderrad: Schwalbe Big Apple in 16 Zoll
Der original Reifen für das muli Vorderrad in 216 Zoll von Schwalbe. Modell: Big Apple, Größe: 55-305

Oder eben die etwas schmaleren, aber gängigeren(?) 50-305:

Big Apple | RaceGuard | 50-305 | Black-Reflex | Addix | 11100683
DER VORREITER DES KOMFORTS. In der dritten Generation vereint der Big Apple höchste Komforteigenschaften mit modernem Design und sicherer Performance…

Mir ist nicht klar, welche ETRTO-Größe dieses "fat bike" hat:
16″ x 3.0″ = 75-305 nehme ich an?
Damit sollten selbst Brandenburger Dorfstraßen kein Hindernis mehr darstellen.