Gibt es zu diesen Lenkern hier eine Liste, oder ein paar Links? Ich würde evtl. mal 1-2 Lenker testen, aber nur WENN ich die Züge nicht ändern muss.
Nein, leider nicht. Ich überlege schon länger, wie man das Thema sinnvoll aufbereiten kann, entweder als Erweiterung der Lenker- und Vorbaukunde oder als eigenen Artikel. Ist aber nicht trivial, weil der Marktüberblick fehlt und der Markt hochvolatil ist.
Was man sagen kann:
- Die Lenker von Joseph Kuosac haben sich etabliert und sind empfehlenswert. Qualität ist kein Problem, Bezug aus Deutschland aber schon. Hier füllt insbesondere der MidRise eine Lücke.
- daneben kann man im MTB-Bereich wildern, speziell im Programm von Ergotec/Humpert, aber auch bei anderen. Das insbesondere, wenn man deutlich breiter werden will (und kann) als Serie bei vergleichsweise geringem Rise (bis ~5cm). Die Lenker muss man typischerweise kupieren in der Breite und muss beim Kauf darauf achten, dass einerseits genug ebene Fläche nach dem Rise für Griffe und Hebel übrig bleibt, andererseits man nicht so breit wird, dass der Lenker auf dem Boden aufschlägt. Qualitativ und sicherheitstechnisch völlig problemlos.
- dann gibt es zahlreiche "Tuninglenker", die direkt aus Asien dediziert für's Brommi angeboten werden aus Titan oder Carbon in Form der und als Alternative zu den Serienlenkern. Erhältlich u.a. auf diversen asiatischen Marktplätzen (Ali-Express etc.). Vorteil ist, dass sie idR physikalisch passen dürften, Nachteil ist, dass Qualität, Haltbarkeit, Herkunft und Sicherheit vollkommen unklar sind. In der Regel sind sie vollkommen uninteressant, weil sie meist nicht leichter sondern oft sogar deutlich schwerer sind als die Serienlenker. Bieten also nicht nur keinen Vorteil sondern einen Nachteil und sind zu allem Überfluss oft auch noch teurer als die Serienlenker. Ist also reines Posertuning.
- dann gibt es reihenweise Angebote auf ebay. Hier finden sich auch die obigen Tuninglenker, aber inzwischen auch zahlreiche Angebote für physikalisch passende Lenker mit höherem Rise, der steil genug ist, um die Grifflächenkalmitäten zu ersparen. Die kommen sämtlich aus China oder Taiwan, die technischen Daten sind oft sehr dünn, beworben werden sie oft nicht für's Brommi sondern als "folding bike" oder "single speed" oder "Dahon" o.ä.. Das ist ein ziemlicher Sumpf: Zahlreiche Anbieter, die nicht offensichtlich unterscheidbare Angebote von unklarer Qualität, technischen Rahmendaten und Passform zu teilweise deutlich unterschiedlichen Preisen offerieren. Und hochvolatil wechseln, sowohl Angebot wie auch Anbieter und Preise. Gerne auch falsch deklariert mit angeblichem Standort in Deutschland - und im Anbieterimpressum steht dann irgendwas in China oder gleich ganz auf Chinesisch. Da auch nur näherungsweise einen überblick zu bekommen ist völlig unmöglich.
- Im Prinzip könnte man auch mal bei anderen Markenanbietern wie Specialized etc. schauen - die haben oft eigene Lenker für ihre Modellrange und mit etwas Glück könnte man da etwas finden, was es in der Form anderswo nicht gibt.
- Bei Anbietern wie Nitto bin ich für meinen Bedarf und Geschmack nicht fündig geworden im Programm, da dürfte sich höchstens was im Besenstilstil finden, der Rest passt eher nicht oder ist nicht stimmig.
Ich bin 1.82 m bei einer Schrittlänge von 89 cm (Lange Beine, kurzer Oberkörper) und fahre eine 79er Sattelhöhe am 2023er c-Line mit S-Stem. Das entspricht der langen Stütze mit hochgestelltem Pentaclip. Als Griffe komme ich mit den Ergon GA3 gut zurecht, die unterstützen ein wenig besser die Handgelenke. Auf den sportlichen Reach des S-Stem wollte ich nicht verzichten.
Du kannst am S 3-5cm höher gehen ohne die Züge anzupassen und geringfügig breiter. Ich hatte seinerzeit am S auf ~56cm Breite und ~+5cm höher umgebaut mit den Serienzügen, da war dann aber ziemlich Ende Gelände.