Aus gegebenem Anlass, und weil ich dieses Thema keinem anderen Fred ganz zuordnen kann, erstelle ich mal einen neuen. Ich wohne ja auf dem Land und bin für mittellange Strecken auch im Winter aufs Fahrrad angewiesen. Heute musste ich in die Kreisstadt (10 km/Weg), der größte Teil der Strecke geht über einen wunderbaren Fahrradweg (R1), der weder geräumt, noch gesalzen oder gesandet ist und nur selten von PKWs befahren wird, ein kleines Stück muss ich über eine Nebenstraße. Da mein Brommi bisher noch die originalen, aber inzwischen ziemlich abgefahrenen Reifen aufgezogen hatte, habe ich bei Eis und Schnee eher das Trekkingrad genommen. Nu habe ich aber seit kurzem die Marathons drauf und wollte es jetzt einfach mal versuchen. Und stelle fest: Die Marathons haben ziemlich guten Grip. Ich habe versucht, möglichst weder zu bremsen noch zu sehr mich in die Kurve zu legen. Auf dem Fahrradweg war aber selbst Bremsen kein Problem, auf dem Stück offizieller Straße bin ich eine ganze Weile gefahren und habe mich gewundert, warum ich nicht rutsche, obwohl das da vor mir beängstigend glatt aussah. Dann bin ich doch abgestiegen und es war wirklich sauglatt...
Warum bin ich nicht gerutscht - frage ich mich noch immer.
Vielleicht mag jemand etwas zu Reifen bei Schnee, aber vor allem bei Eis, schreiben, Erfahrungen, welche besonders zu empfehlen sind, Reifendruck etc.? Ich weiß, dass es von Schwalbe die Spikes gibt, die möchte ich aber eigentlich nicht aufziehen.
Dann eine andere Sache. Bei Schnee sammelt sich in dem engen Raum zwischen Reifen und Schutzblech, gestoppt durch die Bremsen, ziemlich viel Schnee, Matsch, Eis. Ist das (außer dem Bremseffekt) ein Problem bzw. kann da was kaputtgehen? Ich habe eine alte Haarbürste mit ganz steifen Sauborsten mitgenommen und das Zeugs immer mal wieder so gut wie möglich entfernt. Wie macht ihr das?
Inzwischen habe ich ja den Fahrer Latz montiert und konnte bei dem feinen Schnee dessen Strömungsverhalten gut erkennen; Kette und Kettenblatt, würde ich sagen, sind gut geschützt mit dem Latz, die Schuhe, seht selbst:
Warum bin ich nicht gerutscht - frage ich mich noch immer.

Vielleicht mag jemand etwas zu Reifen bei Schnee, aber vor allem bei Eis, schreiben, Erfahrungen, welche besonders zu empfehlen sind, Reifendruck etc.? Ich weiß, dass es von Schwalbe die Spikes gibt, die möchte ich aber eigentlich nicht aufziehen.
Dann eine andere Sache. Bei Schnee sammelt sich in dem engen Raum zwischen Reifen und Schutzblech, gestoppt durch die Bremsen, ziemlich viel Schnee, Matsch, Eis. Ist das (außer dem Bremseffekt) ein Problem bzw. kann da was kaputtgehen? Ich habe eine alte Haarbürste mit ganz steifen Sauborsten mitgenommen und das Zeugs immer mal wieder so gut wie möglich entfernt. Wie macht ihr das?


Inzwischen habe ich ja den Fahrer Latz montiert und konnte bei dem feinen Schnee dessen Strömungsverhalten gut erkennen; Kette und Kettenblatt, würde ich sagen, sind gut geschützt mit dem Latz, die Schuhe, seht selbst:
