Eine bromptonautische Reminiszenz an ... z.B. 2. "Bremen und Umzu"-Wochenend-Origami (!) 2015, von Bremen nach Worpswede und zur BNC-Bremen)

H

herbienaut

Guest
DIE Origami schlechthin und überhaupt die erste 2-tägige Origami gab es 2015, als wir am Vortag des Bremer Brompton Challenge unsere allzeit beliebte Origamifahrt durchgeführt haben:

Aus der Ankündigung: "Dieses Jahr wird es nach Worpswede gehen, dem weltweit berühmten Künsterdorf, ca. 30 km von Bremen entfernt, bekannt geworden durch die 1889 gegründete Lebens- und Arbeitsgemeinschaft und Künstergruppe um Heinrich Vogeler, Paula Modersohn-Becker, Fritz Mackensen und vielen anderen.

Die Route verläuft entlang von Wümme und Hamme durch eine wunderschöne Landschaft mitten durch die diversen Naturschutzgebiete des Bremer Teufelsmoors und ist mit ca. 40 km dieses Jahr auch nicht besonders kräftezehrend. Zurück geht es dann um 18:00 mit dem sog. Moor-Express: http://www.kulturland-teufelsmoor.de/er ... press.html

Wir treffen uns am Samstag, 15. August, 10:30 (Abfahrt spätestens um 11:00 (!) ) am Bremer Hauptbahnhof (Nordseite <=> Willy-Brand-Platz / Messe). Die Ankunftszeit des Moorexpresses im Bremer Hbf wird ca. 19.00 sein. Ein langer Tag, aber kurz- und bestimmt nicht langweilig! Natürlich wird unterwegs der schon berühmt-berüchtige Roggenstuten "mit-guter-Butter" kredenzt und auch für Tee und Kaffee wird gesorgt sein. Und natürlich genügend Zeit zum Herumschlendern im Künstlerdorf Worpswede... Der Moorexpress kostet pro Person 5,00 € (als Gruppenpreis ab 10 Personen) und für das Fahrrad (leider gilt keine Faltrad-Sonderfreiegelung, da Privatbahn) sind 3,50 € zu berappen. Kostenlose Zeltübernachtungsmöglichkeiten gibt es wie im Vorjahr bei Kai in Bremen-Lesum und bei mir in Brake (Unterweser).


Wieder einmal eine grandiose Fahrt: Starkregen und Regensturz, wunderbare Aussichten, Roggenstuten, Jümme, Worpsweder-Kultur-Ereignis, Moorexpress, Zeltübernachtung bei Kai, der mit seinem Bauwagen im Bremer Öködorf wohnte und uns des Abends bewirtete und die BNC am Sonntag darauf im bremer-Innenstadtbereich.
Wunnebar. Mehr gibt's dazu nicht zu sagen. Und die Erinnerungen kann man später sowie nur unzureichend wiedergeben. Vielleicht kommen infolge ja noch Erinnerungssplitter aus anderer Feder... :)

DSCI0010.jpg

DSCI0021.jpg


Hier die Photos (Es kann sein, dass in den einzelnen Alben z.T. dieselben Photos vorhanden sind, daher bitte einfach doppelt freuen oder ignorieren...) ) :

Origamifahrt Bremen - Worpswede 2015 (Bilder v. Andreas)

Origamifahrt Bremen - Worpswede 2015 (Bilder von Unbekannt... Wer war's??)

Origamifahrt Bremen - Worpswede 2015 (Bilder v. Herbie)

Origamifahrt Bremen - Worpswede 2015 (Bilder v. Admiralin Brommy)

BNC Brompton Bremen 2015
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Salli derFaltenreiche

Vielen Dank für den Kurzbericht und die vielen vielen verlinkten Bilder. Die Liegebrommies sind schon herrlich und es ist direkt schade, dass dies bei den neueren Bromptons nicht mehr geht. Leider habe ich noch nie eins von nahem gesehen (nein, ich drücke meine Nase nicht an den Bildschirm 😀).

Hattet ihr noch geistlichen Beistand dabei? Oder war das auf dem letzten Bild oben kein Mönch? 😁

Ich getrau mich fast nicht zu fragen: Kommt da noch mehr? (Berichte über Anlässe)

Griessli
Tipsi
 
Die Liegebrommies sind schon herrlich und es ist direkt schade, dass dies bei den neueren Bromptons nicht mehr geht.
Mittlerweile hat sich rausgestellt: Im Prinzip geht es schon noch/wieder. Die Limitierung war der Zahnriemen, der durch den längeren Rahmen ab Mk4 nicht mehr passt und einen passenden gab es nicht. Inzwischen hat sich dafür eine Lösung gefunden, allerdings gibt es trotzdem keine neuen Liegebrommis, weil es keine Kits mehr gibt, auf denen man aufbauen könnte und man mit den heutigen Möglichkeiten die >25 Jahre alte Kitkonstruktion gewichtsmässig ein gutes Stück abspecken könnte und auch wollen würde.

Leider habe ich noch nie eins von nahem gesehen
Da musst Du nur die Schweiz verlassen und dich in den Harz, nach Berlin oder andere Orte begeben, wo eins der ~90 Liegebrommis wohnt, dann liesse sich das sicherlich einrichten. :p Für Deine bergige Art von Touren wären das allerdings wohl nicht das optimale Rad, leider.
 
Es gibt auch Liegebrommis in der Schweiz! Von den 90 Stück sind 10 in den USA, einige in Scandinavien, Niederlande, Belgien und England und die meisten in Deutschland. Bei E-bay tauchen sie ab und zu auf (und sind dann ganz schnell wieder weg).

Juliane
 
Beim BNC Bremen 2015 nahm Andrew Richie teil und ist zusammen mit zwei Breckis (aus Oliviers Stall) ins Ziel gekommen. Ein drittes Brecki fiel mit Plattfuss aus wenn ich mich nicht irre ...
 
Das müsstest Du doch am besten wissen. Du bist nach den Fotos zusammen mit Olivier gefahren. Der dritte war doch Oliviers belgischer Kumpel, der auch die vorhergehende Worpswede-Origami mitgefahren ist.
 
Ich kann Dir einen Einblick in meine Sammlung gewähren, weise aber ausdrücklich darauf hin, dass ich keine Rechte an diesen Fotos besitze. Wahrscheinlich wurden sie von Voss damals zur Verfügung gestellt.
Du hast eine Nachricht als Unterhaltung.
 
Wiedergefunden - dank gebronaut und mit freundlicher Teilgenehmigung!
Das war eine lustige Veranstaltung ... und schöne Belohnung für die Regenschauervorfahrt nach Worpswede

Imagepipe_4.jpg

IMG_4066 (2).JPG

Schönen Gruß
a n d r e a s
 
Zuletzt bearbeitet:

Sieht wie eine Szene aus Star Wars aus! Ich wußte gar nicht, daß Obi Wan Kenobi auch Bromptonaut ist :D
dsci0021-jpg.504



Aber tatsächlich:
ewoks.jpg
ewoks_2.jpg
 
Na ja, eeeeetwas weit hergeholt ist da schon, oder? Es gab im alten Forum aber ein Motiv: Brompton und ET auf dem Wege nach hause... Werm wann, wo?
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben