Im Vergleich zu vor einigen Jahren hat das Angebot an gebrauchten Bromptons drastisch zugenommen. Hauptmarktplatz dafür dürfte ebay Kleinanzeigen sein. Aber wie gross ist es denn eigentlich?
Die Suche nach "Brompton" zeitigte 353 Ergebnisse.
Praktischerweise kann man die filtern. Appliziert mit den Filtern "angebote", "von privat", und der Preisrange von 850-1800€ um Zugbehörteile und offensichtliche Fakes ebenso auszuschliessen wie uralte verrottete Exemplare und am anderen Ende des Marktes Luxusbienchen, die wohl nur für die allerwenigsten Gebrauchtkäufer interessant sein dürften verblieben 46 Ergebnisse.
Ein schneller Scan darüber filterte weitere 24 aus wegen "ist kein Brompton", "ist ein Gesuch", "ist ein bekanntes Fakeangebot", "ist ein überteuertes MK2" etc.
Es verbleiben also für ganz Deutschland 22 Angebote. Davon sind mit Sicherheit mindestens die Hälfte aus irgendwelchen Gründen uninteressant oder überteuert oder stellen sich als Fake heraus.
Macht also ganz grob ganze 11 brauchbare Angebote von privat für gebrauchte Brommis in Deutschland auf Kleinanzeigen.de.
Preisclustering ergab:
850-950€: 9 Räder total, davon 2 Fakes, 1 mglw. interessantes, das aber Fakeverdacht aufweist, sonst nur uralte MK2
951-1050€: 6 Räder total, davon 1 6-Gang-Model 2009-2011 das ganz eventuell in Betracht kommen könnte, aber eigentlich zu teuer ist. Der Rest Mk2 und Mk3
1051-1150€: 11 Räder total, davon 3 interessante, 2 potentiell interessante mit Fakeverdacht, Rest uninteressant
1251-1350: 12 Räder total, davon keines interessant. Alle entweder zu teuer oder sicher oder wahrscheinlich Fake.
1351-1450: 0 Räder
1451-1550: 1 Rad, durchaus interessant aber angesichts der verfügbaren Vorjahresmodelle potentiell geringfügig zu teuer.
1551-1650: 9 Räder, davon eines interessant, der Rest ist zu teuer oder ohnehin uninteressant
1651-1750: 6 Räder, alle schon deutlich über einen Monat online. Bei zweien hätte ich gewisse Zweifel an der Echtheit, eines ist nicht uninteressant, aber zu teuer. 3 sind in absolut lächerlichem Ausmaß zu teuer
1751-1800: 3 Räder, 2 davon Ti-Brommis, die fast schon zu lange online sind um echt zu sein (oder den Leuten zu teuer sind) und ein Stahlbrommi, das schlecht vermarktet ist und etwas zu teuer, obwohl vermutlich fast neu.
Eine erstaunlich magere Ausbeute für die ursprünglichen 353 Ergebnisse für "Brompton". Als "zu teuer" habe ich das klassifiziert, wo es mir zu mühsam wäre zu verhandeln, also alles, was mehr als 100€ über einem in meinen Augen angemessenen Preis eingestellt ist. Meist ist es deutlich mehr als das, speziell bei den älteren Rädern vor Bj. ~2010.
Brompton Electrics waren bei der Preisrange erwartungsgemäß natürlich keine dabei. Gewerbliche Anbieter haben in der Preisrange 850-1800€ insgesamt sechs Angebote online, davon eines interessant.
Insgesamt ist das Angebot seit dieser Woche geringer als zuvor, vermutlich eine Folge der Sommerferiensaison.
Die Suche nach "Brompton" zeitigte 353 Ergebnisse.

Praktischerweise kann man die filtern. Appliziert mit den Filtern "angebote", "von privat", und der Preisrange von 850-1800€ um Zugbehörteile und offensichtliche Fakes ebenso auszuschliessen wie uralte verrottete Exemplare und am anderen Ende des Marktes Luxusbienchen, die wohl nur für die allerwenigsten Gebrauchtkäufer interessant sein dürften verblieben 46 Ergebnisse.

Ein schneller Scan darüber filterte weitere 24 aus wegen "ist kein Brompton", "ist ein Gesuch", "ist ein bekanntes Fakeangebot", "ist ein überteuertes MK2" etc.
Es verbleiben also für ganz Deutschland 22 Angebote. Davon sind mit Sicherheit mindestens die Hälfte aus irgendwelchen Gründen uninteressant oder überteuert oder stellen sich als Fake heraus.
Macht also ganz grob ganze 11 brauchbare Angebote von privat für gebrauchte Brommis in Deutschland auf Kleinanzeigen.de.
Preisclustering ergab:
850-950€: 9 Räder total, davon 2 Fakes, 1 mglw. interessantes, das aber Fakeverdacht aufweist, sonst nur uralte MK2
951-1050€: 6 Räder total, davon 1 6-Gang-Model 2009-2011 das ganz eventuell in Betracht kommen könnte, aber eigentlich zu teuer ist. Der Rest Mk2 und Mk3
1051-1150€: 11 Räder total, davon 3 interessante, 2 potentiell interessante mit Fakeverdacht, Rest uninteressant
1251-1350: 12 Räder total, davon keines interessant. Alle entweder zu teuer oder sicher oder wahrscheinlich Fake.
1351-1450: 0 Räder
1451-1550: 1 Rad, durchaus interessant aber angesichts der verfügbaren Vorjahresmodelle potentiell geringfügig zu teuer.
1551-1650: 9 Räder, davon eines interessant, der Rest ist zu teuer oder ohnehin uninteressant
1651-1750: 6 Räder, alle schon deutlich über einen Monat online. Bei zweien hätte ich gewisse Zweifel an der Echtheit, eines ist nicht uninteressant, aber zu teuer. 3 sind in absolut lächerlichem Ausmaß zu teuer
1751-1800: 3 Räder, 2 davon Ti-Brommis, die fast schon zu lange online sind um echt zu sein (oder den Leuten zu teuer sind) und ein Stahlbrommi, das schlecht vermarktet ist und etwas zu teuer, obwohl vermutlich fast neu.
Eine erstaunlich magere Ausbeute für die ursprünglichen 353 Ergebnisse für "Brompton". Als "zu teuer" habe ich das klassifiziert, wo es mir zu mühsam wäre zu verhandeln, also alles, was mehr als 100€ über einem in meinen Augen angemessenen Preis eingestellt ist. Meist ist es deutlich mehr als das, speziell bei den älteren Rädern vor Bj. ~2010.
Brompton Electrics waren bei der Preisrange erwartungsgemäß natürlich keine dabei. Gewerbliche Anbieter haben in der Preisrange 850-1800€ insgesamt sechs Angebote online, davon eines interessant.
Insgesamt ist das Angebot seit dieser Woche geringer als zuvor, vermutlich eine Folge der Sommerferiensaison.