E-Brompton Lenkerumbau

hnasi237

Neues Mitglied
Hi an alle,

Habe ein 23er E-Brompton mit M-Lenker.
Ich möchte auf einen S-Lenker herunter.
Bin 1,77 gross und hab ein normales C-Line mit S-Lenker probiert, das passt.

Was muss ich beim Umbau beachten. Wo liegen möglicherweise Probleme oder Sachen, die nicht passen.

Ich möchte auf jeden Fall einen original S-Lenker von Brompton nehmen, keinen anderen Anbieter.

Danke für alle Tipps, Hinweise und Vorschläge.
 
Die Vorbauten von M und S unterscheiden sich in der Höhe und in der Vorneigung. Wenn du auf deinen M-Stem den originalen S-Lenker montierst, ist dieser niedriger (Höhe) und kürzer (Abstand Sattel - Lenker). Also ein erheblicher Unterschied zum getesten S-Modell.
Dann sind auch die Züge erheblich zu lang und werden dir sehr wahrscheinlich öfter mal die Kette beim Falten runterwerfen.
 
Als erstes mal dieses Posting lesen - dann sollte schon einiges klarer sein:


Ich möchte auf jeden Fall einen original S-Lenker von Brompton nehmen, keinen anderen Anbieter.
Dann brauchst Du einen S-Lenker (~50€) und einen S-Vorbau (~200€), letzteren zu bekommen, noch dazu in der Wunschfarbe, dürfte eine Zitterpartie werden. Die Züge kannst Du kürzen oder Du nimmst fertig konfektionierte Neue - das kostet allerdings dann ~knapp 100€.


Das Brompton Electric gibt es ab Werk nicht mit dem S-Lenker, ein solcher Umbau ist von Brompton ab Werk also nicht vorgesehen. Ich wüsste nicht wirklich, was, das dagegen spricht - eventuell muss man mit dem Griff der Akku-Tasche aufpassen, dass der nicht in Konflikt mit den Zügen Gerät bzw. sie an ihm hängenbleiben können. Das war früher beim S-Lenker mit den großen Taschen, die dafür eigentlich nicht freigegeben waren, ein Problem. Am Electric wäre das noch mal eine Ecke häßlicher.

Edit: gerade überprüft: Der Griff des Electric ist wenige mm höher als der des früheren S-Bag-Rahmens und deutlich niedriger als der des früheren großen Taschenrahmens, sollte also eigentlich kein Problem sein in der Praxis. Wissen weiss man's erst nach dem Ausprobieren.

Die Vorbauten werden getrennt in einer Version für das Electric gelistet, S gibt es da wie gesagt nicht. Ob bzw. was der Unterschied zwischen Vorbauten für's Electric und solchen für's normale Brommi ist ist mir nicht bekannt. Optisch ist da zumindest nichts auffällig. Vielleicht ist er verstärkt. Aber es fahren seit vielen Jahren Brommis mit Nachrüstmotoren rum, die Vorbauten haben sich dabei nicht als Problem erwiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sind auch die Züge erheblich zu lang und werden dir sehr wahrscheinlich öfter mal die Kette beim Falten runterwerfen.
Hallo RudiVin

Ich muss blöd nachfragen, was ist damit genau gemeint. Hab mir das Rad grad nochmal angeschaut und verstehe das Problem mit der Kette irgendwie noch nicht.

Kannst du das genauer erklären.

Vielen Dank
 
Ich muss blöd nachfragen, was ist damit genau gemeint. Hab mir das Rad grad nochmal angeschaut und verstehe das Problem mit der Kette irgendwie noch nicht.

Wenn die Züge zu lang sind passieren zwei Dinge: Der nach hinten führende Bremszug schmeisst Dir beim Falten/Entfalten die Kette vom Kettenblatt, weil er dann dagegendrückt. Der Vordere Bremszug verhakt sich relativ häufig beim Falten/Entfalten im Knebel der Schraube des Vorbaugelenks. Die passende Länge der Züge ist beim Brompton kritisch aufgrund der Besonderheiten durch die Faltbarkeit. Deswegen muss man die bei einem Lenkerumbau auch anpassen. Zu lang ist fast genau so doof wie zu kurz.
 
Dann brauchst Du einen S-Lenker (~50€) und einen S-Vorbau (~200€), letzteren zu bekommen, noch dazu in der Wunschfarbe, dürfte eine Zitterpartie werden.
Hallo Berlinonaut,

Danke für die Antwort. Die Basiswissenthreads hatte ich mir auch schon durchgelesen.

Mein naiven Gedanke war aber eigentlich, einfach des S-Lenker drauf und sonst alles so lassen. Das scheint wohl so zu erheblicher Problemen zu führen:-(
 
"erhebliche Probleme" ist vielleicht etwas arg, aber hauptsächlich würdest Du Dein Ziel verfehlen ein Brompton entsprechend dem normalen S-Modell zu haben, weil der Lenker so erheblich niedriger wäre als beim S-Modell und zudem weiter hinten, völlig ab von den Kalamitäten mit den Zügen. Es gibt Leute, die die Kombination aus S-Lenker und M-Vorbau fahren, die sind aber erheblich kleiner als Du (und das normale S-Modell ist ihnen noch zu hoch).
 
Zurück
Oben