Donkey Bike

Das Ding ist glaube ich ein deutsches Produkt. Ich hatte vor längerem mal was drüber gelesen und auch einen (anderen) kurzen Film drüber gesehen. Auch bei diesem hier erkennt man z.B. in der schwarz-weissen Anfangssequenz den Opel Kapitän mit deutschem Nummernschild. Könnte mir vorstellen, dass bei Mr. Bean ausschliesslich auf originär britische Produkte zurückgegriffen wird.
 
Eigentlich bewundernswert, wie es mit der damaligen Technik überhaupt funktionieren konnte. Unterlenker und Oberlenker, Rücktritt und nahezu funktionslose Stempelbremse.
 
Auch wenn's ein deutsches Produkt gewesen sein sollte, (hört sich wirklich so an "...deutsches Gesundheitsrad"...vom Geiste her doch durch und durch britisch von der Skurilität her. 😂 Das ist klasse...
 
Ich habe mal versucht, auf die Schnelle etwas zu finden und stieß so auf diese Seite mit einem kleinen Film.

('DONKEY BIKE' DEMONSTRATED)

Danach wurde das „Donkey Bike“ von dem deutschen Emil Friedmann „erfunden“ und 1966 auf der „International Cycle and Motorcycle Show“ in London von ihm vorgeführt.
 
Vielen Dank an @BSA! Interessant ist, daß Pettazzonis „Velocino“ aus den 30er Jahren sogar ohne Unterrohr auskommt. Die Kettenstreben verlaufen direkt bis zum Innenlagergehäuse, welches direkt am Steuerrohr sitzt. Das „Mehrzweck Gesundheitsrad“ von Friedmann und die Mitbewerber aus NL und GB haben das Rad durch ein Unterrohr etwas verlängert.
 
  • Like
Reaktionen: BSA
Servus @Vogel, besten Dank für den Hinweis; die Sache mit dem Unterrohr fiel mir bis dato gar nicht auf.🤓

Unten ein Bild meines Freundes Christoph’s Union Strano; wie Ihr seht verfügt es auch über eine Dynamobeleuchtung, Reflektoren sowie eine Vorderradbremse wurden nachgerüstet und außerdem besitzt es eine Zweigangschaltung die via Rücktritt betätigt wird.
(Wie sich diese Schaltweise mit der Rücktrittbremse verträgt ist mir allerdings nicht ganz klar :unsure:)

Union Strano_01.jpg
 
Da sollten unbedingt eine Rohloff, Magura Hydraulikbremsen, sowie vernünftiges Licht und ein Nabendynamo nachgerüstet werden. Letzterer dürfte im 12" Laufrad in schwindelerregende Leistungsbereiche outputhalber vordringen. Dazu noch ein Wenig Leichtbau mit Alu und Carbon an den passenden Stellen und Komponenten. Fertig ist der pornöse Eckenflitzer! :D
 
  • Like
Reaktionen: BSA
Meine 12" Räder für kleinwüchsige Kleinkinder (kein Witz!) haben fast alle einen SON-Nabendynamo, von MM bei Schmidt persönlich eingespeicht.
 
  • Like
Reaktionen: mib
Das Daewoo shuttle oder Daewoo storage tek läßt sich auch als Velocino fahren indem man den Lenker nach hinten dreht, sieht lustig aus. Ich hatte einst ein Video davon entdeckt, finde das aber gerade nicht mehr.
Daewoo shuttles gab es mal als „Bonus“ beim Kauf eines Autos des Herstellers. Es ist im Wesentlichen ein Minibike, bei dem sich die Sattelstütze komplett versenken läßt und der Lenker umklappen. Dann paßt das Radl durch seinen ultra kurzen Radstand in einen mittelgroßen Kofferraum eines
PKW. Die lustigen Fahrräder gibts gebraucht ab und an bei gumtree oder eBay.co.uk für meist kleines Geld.
 
@BSA ein hervorragend erhaltenes Rad hat dein Freund. Spätestens wenn ich beim Radeln damit die Klingel benutzen müsste, läge ich auf der Klappe. Es scheint eine Sachs Duomatic verbaut zu sein, die braucht nur einen kurzen Rücktrittimpuls, dann schaltet sie, die Bremse braucht mehr Weg um zu greifen. @berlinonaut ein Bob Yak mit Unterbodenbeleuchtung und einem fetten Lautsprecher könnten den überschüssigen Strom gut verwerten.
 
@Vogel Völlig richtig; mein Freund war auch wirklich hocherfreut diese Rarität in relativ kurzer Zeit, zu einem guten Preis und noch dazu im eigenen Land gefunden zu haben. Danke für die Erklärung der Funktion der Schaltung, für mich persönlich wäre das wohl nichts – ich mag die Schaltung des Strida EVO (120° Rückwärtstreten) nämlich auch nicht.

Eure äußerst kreativen Verbesserungsvorschläge in die Tat umzusetzen wäre sicher eine spannende Herausforderung, diese Antiquität würde ich aber lieber weitgehend original belassen und anstatt dessen eine neuere Version als Basis bevorzugen.

Gibt es nicht?

Witzigerweise…doch:
VELOCINO – ABICI ITALIA
Sogar mehr an das Original aus den 30ern angelehnt (fehlendes Unterrohr)…aber der „Obenlenker“ geht natürlich gar nicht…;)
Velocino-1.jpg
 
Wie geil ist das denn? :love: Die Übersetzung von offenbar 1:1 und vermutlich fix scheint eher aus dem Kunstradbereich zu stammen, aber das könnte man ja ändern und das mit dem Lenker auch. Die Abwesenheit von Bremsen stimmt mich allerdings etwas sorgenvoll. 599€ ist jetzt nicht die Welt, aber für ein Spassprojekt doch gar nicht mal so wenig.

Ein bisschen hatte ich nach Klick auf das Menü der Homepage auf eine GranTourismo-Version gehofft und war schon gespannt wie die wohl aussieht...

Bildschirm­foto 2023-07-21 um 19.04.58.png
...wurde aber leider enttäuscht.
 
Das Daewoo shuttle oder Daewoo storage tek läßt sich auch als Velocino fahren indem man den Lenker nach hinten dreht, sieht lustig aus. Ich hatte einst ein Video davon entdeckt, finde das aber gerade nicht mehr.
Daewoo shuttles gab es mal als „Bonus“ beim Kauf eines Autos des Herstellers. Es ist im Wesentlichen ein Minibike, bei dem sich die Sattelstütze komplett versenken läßt und der Lenker umklappen. Dann paßt das Radl durch seinen ultra kurzen Radstand in einen mittelgroßen Kofferraum eines
PKW. Die lustigen Fahrräder gibts gebraucht ab und an bei gumtree oder eBay.co.uk für meist kleines Geld.
 

Anhänge

  • 92490A83-0049-41FC-9DD5-770F0234703C.jpeg
    92490A83-0049-41FC-9DD5-770F0234703C.jpeg
    231,7 KB · Aufrufe: 18
Zurück
Oben