Der Fortschritt fordert mal wieder seinen Tribut - nach 175 Jahren stellt die Post zum Jahresende 2022 den Telegrammdienst ein berichtet der Spiegel. "Ankomme morgen +++ Stop +++ Stell Bier kalt. +++Stop+++", übermittelt per Morsecode und in Windeseile zugestellt von einem flotten Briefträger per Moped an den entfernten Verwandten ohne Telefon im einsam gelegenen Haus gibt es jetzt also nicht mehr. 
Ok, ganz so war es ja schon seit vielen Jahren nicht mehr und maximal 160 Zeichen für sportliche 12,57€ wohl schon seit Jahren nicht unbedingt attraktiv. Aber 1978 wurden immerhin 13 Mio Telegramme via Bundespost verschickt. Und für günstige 5€ extra kann man aus dem Telegramm ein Maxi-Telegramm machen und das hat dann gleich 480 Zeichen.
Wer jetzt nostalgisch wird und noch schnell ein Telegramm verschicken möchte, solange es noch geht: Hier geht's lang. Kann man ganz bequem online aufgeben. Was ein kleines bisschen bekloppt ist - aber sind wir das nicht alle?
Ab 50 Stück gibt's Rabatt!
Und gegen Geringen Aufpreis kann man aus einer exclusiven Auswahl stilsicherer Deckblätter wählen:
Ok, ganz so war es ja schon seit vielen Jahren nicht mehr und maximal 160 Zeichen für sportliche 12,57€ wohl schon seit Jahren nicht unbedingt attraktiv. Aber 1978 wurden immerhin 13 Mio Telegramme via Bundespost verschickt. Und für günstige 5€ extra kann man aus dem Telegramm ein Maxi-Telegramm machen und das hat dann gleich 480 Zeichen.
Wer jetzt nostalgisch wird und noch schnell ein Telegramm verschicken möchte, solange es noch geht: Hier geht's lang. Kann man ganz bequem online aufgeben. Was ein kleines bisschen bekloppt ist - aber sind wir das nicht alle?
Ab 50 Stück gibt's Rabatt!

Und gegen Geringen Aufpreis kann man aus einer exclusiven Auswahl stilsicherer Deckblätter wählen:
