Anhänger DER (Falt)Anhängerthread - Übersicht über Anhänger am Brompton

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Ein Anhänger kann die Einsatzmöglichkeiten und die Transportkapazität eines Bromptons beträchtlich erweitern, um so mehr, wenn es sich um einen faltbaren Anhänger handelt. Im alten Forum hatten wir einen legendären Thread zum Thema "Faltanhänger", der über viele Seiten und viele Jahre lief. Das Thema wollen wir mit diesem Thread neu aufnehmen und dabei gleichzeitig ein Problem des alten Threads vermeiden: Er wurde nämlich über die Jahre ziemlich unübersichtlich, weil erfreulicherweise über die einzelnen Anhänger über viele Jahre und Seiten verteilt immer wieder neue Erfahrungen, Fragen und Informationen geposted wurden - aber diese eben kunterbunt mit denen anderer Ahänger vermischt waren. Daher neuer Ansatz:

• Dies ist der Übersichts-Masterthread, in dem alle möglichen Anhängermodelle kurz vorgestellt werden (aber nicht in epischer Breite diskutiert). Dieser Thread wird zwecks leichterer Auffindbarkeit im Zubehörforum oben angepinnt.
• für die gängigen Anhänger gibt es dann jeweils einen eigenen Thread für Erfahrungen damit und Diskussion darüber
• Ausserdem gemeinsamen einen Sammel- und Diskussionsthread für die weniger gängigen Hänger

So hoffen wir einerseits, die Informationsvielfalt zu gewährleisten und andererseits, die Übersichtlichkeit zu wahren.

Eigene Diksussions- und Erfahrungs-Threads gibt es bisher zu folgenden Hängern (wird laufend ergänzt):

Burley Travoy
Used Carry FreedomY-Frame
Used Carry Freedom Bike City Trailer
Radical Design Cyclone und Cyclone Chubby
Hinterher

ausserdem:

Sammelthread Einspuranhänger
Sammelthread Sonstige Anhänger

Wer mit dem Gedanken der Anschaffung und Nutzung eines Hängers schwanger geht der muss für sich, abhängig von der angepeilten Nutzung folgende Fragen beantworten:
• soll der Hänger faltbar sein? Wer wenig Stauraum zu hause hat oder plant, den Hänger in Bus und Bahn oder im Auto mitzunehmen wird das vermutlich wollen.
• wo am Brompton soll er befestigt werden? Zur Wahl stehen Hinterachse und Sattelstütze. Bei Befestigung an der Sattelstütze ist An- und Abkoppeln komfortabler, allerdings ist in den meisten Fällen das Fahrverhalten des Hängers schlechter und je nach Kupplung kann diese das Einfalten der Sattelstütze be- oder gar verhindern. Für Hänger vom Typ Hackenporsche ist das aber dennoch die erste (und oft einzige) Wahl und diese Hänger haben für manche Einsatzzwecke enorme Vorteile. Wer wiederum weit und/oder mit schweren Lasten auf dem Hänger radeln will für den ist ein Hänger mit Achsbefestigung die erste Wahl.
• welche Kupplung soll es sein? Fast jeder Hänger kommt mit einer nicht frei wählbaren Kupplung, aber man kann auch fast jeden Hänger auf die Kupplung der Wahl umbauen. Wer mehrere Hänger hat lernt schnell den Mehrwert eines einheitlichen Kupplungssystems schätzen (oder den Frust kennen, wenn dem nicht so ist). Wer mehrere Räder hat will vielleicht auch mehrere Fahrradseitige Kupplungsstücke anschaffen. Gängig sind die Weberkupplung (u.a. Hinterher und viele Kinderanhänger), die Lollypop-Kupplung von Used und die Kupplung von Radical-Design. Jede hat ihre Vor- und Nachteile.
• was soll überhaupt transportiert werden? Ein Plattformanhänger (einfaches Brett) zeigt sich hier am universellsten, je nach Anwendungsfall kann aber auch ein Hänger mit fest montierter Tasche oder etwas ganz anderes geeignet sein.
• was darf das gute Stück denn kosten und wieviel muss man überhaupt ausgeben? Von unter 100€ bis viele hundert Euro gibt es eine reichhaltige Auswahl...

Viel zu bedenken also - zum Glück gibt es ja unser Forum... :) Los geht's mit den Hängern:

Modhinweis: Deiser Thread bleibt vorübergehend für normale Forenmitglieder noch nicht beschreibbar, bis wir die bekannten Modelle hier rein gebastelt haben, kann nur wenige Tage dauern
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Travoy ist ein faltbarer Anhänger der Kategorie "Hackenporsche" mit Befestigung an der Sattelstütze. Er ist ein Produkt der amerikanischen Firma Burley (die ursprünglich übrigens von den Gründern von Bike Friday mitgegründet wurde, später jedoch an einen Investor verkauft wurde), die neben Lastenanhängern hauptsächlich für Kinderanhänger bekannt ist.
Der Travoy wird in Asien gefertigt, ist als nur "designed in USA". Durch ein umfangreiches Taschenprogramm ist er vielfältig einsetzbar. Seit ~2020 ist die zweite Generation des Hängers auf dem Markt, die einige Schwächen der ersten Generation ausmerzt. Die Taschen sind zwischen beiden Generationen begrenzt kompatibel: Die Platzierung der Befestigungspunkte der oberen Taschen hat sich geändert, so dass obere Taschen der ersten Generation nicht an die zweite Generation passen. Umkehrt sollte es gehen, bei den unteren Taschen gibt es ohnehin kein Problem.

Herstellerseite: Travoy®

Die zweite Generation des Travoy:

bildschirmfoto-2022-10-05-um-18-21-05-png.290


Erfahrungen und Diskussion zum Travoy: Faltanhänger Burley Travoy: Erfahrungen und Diskussion
 
Zuletzt bearbeitet:
1664983737400-png.281

Bild: Carry Freedom

Der Y-Frame ist ein modularer und sehr flexibel nutzbarer "Flatbed"-Anhänger, der in zwei Radgrössen (16"/Etro 305 und 20"/Etro 406 erhältlich ist). Durch eine Vielzahl an (nicht ganz billigem) Zubehör lässt er sich auf die verschiedensten Einsatzzwecke anpassen - die Flexibilität macht auch seinen Reiz aus.
Der Anhänger ist mittlerweile in der dritten Generation erhältlich, die Änderungen betreffen die Lager der Laufräder (hochwertiger), die Befestigung der Deichsel (klappert weniger) und die Form der "Befestigungslöcher" zum Verzurren von Ladung auf der Plattform (praktischer und schicker) - für die meisten Leute alles keine Killerkriterien.
Wichtiger ist, dass die Kupplung vor mittlerweile über zehn Jahren geändert wurde: Die ursprüngliche recht dezente Befestigung mit einer Art Spange wurde durch die heute übliche "Lollypop-Kupplung" ersetzt. Das ist grundsätzlich sehr positiv, da die alte Kupplung gelegentlich zur spontanen Disintegration mit damit einher gehendem Anhängerverlust neigte (selbst erfahren - es gibt lustigeres im Leben). Nachteil der neuen Kupplung ist, daß das am Rad verbleibende Kupplungsteil recht massiv ist und damit sowohl etwas gross wie auch etwas schwer.

Diskussions- und Erfahrungsthread zum Y-Frame: Faltanhänger Y-Frame: Erfahrungen und Diskussion
 
Zuletzt bearbeitet:
1664983667773-png.280

Bild: Carry Freedom

Der Carry Freedom Bike City Trailer ist ein faltbarer Hinterachsanhänger mit 12" Bereifung, der anstelle einer Lade Plattform eine ca. 60l grosse Packtasche aufweist. Auf die Tasche kann ggf. weiteres Gepäck geladen werden. Solchermaßen gerüstet ist der Hänger prädestiniert als Ergänzung für ein Brommi bei Reisen mit erweitertem Gepäckbedarf, zumal er ein exzellentes Fahrverhalten mitbringt. Vielen Vorteilen und cleveren Ideen stehen in der Praxis auch ein paar Tücken und Problemstellen gegenüber. Die Produktion des Bike City Trailers scheint zwischenzeitlich eingestellt worden zu sein. Ersatzteile sind weiterhin beim Hersteller erhältlich.
Hersteller: Carry Freedom CITY Trailer

Diskussions- und Erfahrungsthread zum Carry Freedom City: Faltanhänger Carry Freedom Bike City Trailer : Erfahrungen und Diskussion
 
Zuletzt bearbeitet:
1664986379289-png.286


Der Cyclone ist ein Fahrradanhänger des niederländischen Herstellers Radical Design, der mittlerweile in der vierten Generation auf dem Markt ist und als Reiseanhänger positioniert. Der zweirädrige Hänger mit Befestigung an der Hinterachse hat beeindruckende ~120l Ladekapazität in der fest montierten Tasche. Der Cyclone hat 16"/Etro 305 Bereifung, aber auch ein Geschwister, den Cubby, der speziell für den Einsatz mit dem Brompton entworfen ist: Die Form ist etwas gedrungener, etwas kürzer und dafür breiter. Dadurch lässt sich ein gefaltetes Brommi im Hänger verstauen und dieses so z.B. als Fluggepäck aufgeben. Ausserdem kommt der Chubby mit der kürzeren der beiden Deichseln und er hat Räder in 349er Brompton-Grösse (die sich auch am Cyclone montieren lassen) - ein Vorteil auf Tour durch weniger Ersatzteilvarianz, auch wenn Reifenpannen am Hänger wirklich Seltensheitswert haben. Einen Nachteil hat der Chubby auch: Durch die größere Breite bleibt er leichter stecken wenn's eng wird.
Anstelle der Tasche lässt sich auf dem Cyclone auch eine Plattform aus Stoff (als Zubehör erhältlich) montieren zum Transport sperriger Güter (in der Praxis geht das aber auch auf der zusammengefalteten Tasche).
Eine besonderheit sind die umsteckbaren Räder: Sie lassen sich von der Fahrposition mittig am Anhänger umstecken nach ganz hinten - das macht das Handling des Hängers abseits des Fahrrades sehr angenehm, da man so nicht halbgebückt laufen muss, wie bei vielen anderen Hängern. Fahren sollte man so wiederum nicht, da durch die verschobene Gewichtsverteilung dann zu viel Last auf der Anhängerkupplung lastet.
Die Kupplung ist eine weitere Besonderheit der Radical-Hänger: Sie hat einen kleinen Kugelkopf und ist sehr dezent, für das Brompton gibt es auch eine speziell angepasste rahmenseitiges Kupplungsteil. Auf die Kupplung wird via Schnappverschluss die Deichsel eingerastet, das geht schnell und komfortabel und der Clou ist: Man kann den Hinterbau des Brompton bei angekoppeltem Anhänger einfalten!
Vom Fahrverhalten her ist der Cyclone sehr angenehm, leichtlaufend und unauffällig. Wie die meisten Plattformanhänger profitiert er hier vom niedrigen Schwerpunkt durch die tief angebrachte Last. Jedoch sorgt speziell beim Cyclone die für Fahrradanhänger typische schmale Spurbreite dafür, dass man den Hänger durchaus umwerfen kann, wenn der Fahrer allzu ungestüm um die Ecken pedaliert. Fragt nicht woher ich das weiss... :whistle:

Herstellerseite: Cyclone bicycle trailers | Radical Design

Diskussion und Erfahrungsthread zu den Cyclone-Anhängern: Anhänger Radical Design Cyclone und Chubby: Erfahrungen und Diskussion
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben