Ein Anhänger kann die Einsatzmöglichkeiten und die Transportkapazität eines Bromptons beträchtlich erweitern, um so mehr, wenn es sich um einen faltbaren Anhänger handelt. Im alten Forum hatten wir einen legendären Thread zum Thema "Faltanhänger", der über viele Seiten und viele Jahre lief. Das Thema wollen wir mit diesem Thread neu aufnehmen und dabei gleichzeitig ein Problem des alten Threads vermeiden: Er wurde nämlich über die Jahre ziemlich unübersichtlich, weil erfreulicherweise über die einzelnen Anhänger über viele Jahre und Seiten verteilt immer wieder neue Erfahrungen, Fragen und Informationen geposted wurden - aber diese eben kunterbunt mit denen anderer Ahänger vermischt waren. Daher neuer Ansatz:
• Dies ist der Übersichts-Masterthread, in dem alle möglichen Anhängermodelle kurz vorgestellt werden (aber nicht in epischer Breite diskutiert). Dieser Thread wird zwecks leichterer Auffindbarkeit im Zubehörforum oben angepinnt.
• für die gängigen Anhänger gibt es dann jeweils einen eigenen Thread für Erfahrungen damit und Diskussion darüber
• Ausserdem gemeinsamen einen Sammel- und Diskussionsthread für die weniger gängigen Hänger
So hoffen wir einerseits, die Informationsvielfalt zu gewährleisten und andererseits, die Übersichtlichkeit zu wahren.
Eigene Diksussions- und Erfahrungs-Threads gibt es bisher zu folgenden Hängern (wird laufend ergänzt):
Burley Travoy
Used Carry FreedomY-Frame
Used Carry Freedom Bike City Trailer
Radical Design Cyclone und Cyclone Chubby
Hinterher
ausserdem:
Sammelthread Einspuranhänger
Sammelthread Sonstige Anhänger
Wer mit dem Gedanken der Anschaffung und Nutzung eines Hängers schwanger geht der muss für sich, abhängig von der angepeilten Nutzung folgende Fragen beantworten:
• soll der Hänger faltbar sein? Wer wenig Stauraum zu hause hat oder plant, den Hänger in Bus und Bahn oder im Auto mitzunehmen wird das vermutlich wollen.
• wo am Brompton soll er befestigt werden? Zur Wahl stehen Hinterachse und Sattelstütze. Bei Befestigung an der Sattelstütze ist An- und Abkoppeln komfortabler, allerdings ist in den meisten Fällen das Fahrverhalten des Hängers schlechter und je nach Kupplung kann diese das Einfalten der Sattelstütze be- oder gar verhindern. Für Hänger vom Typ Hackenporsche ist das aber dennoch die erste (und oft einzige) Wahl und diese Hänger haben für manche Einsatzzwecke enorme Vorteile. Wer wiederum weit und/oder mit schweren Lasten auf dem Hänger radeln will für den ist ein Hänger mit Achsbefestigung die erste Wahl.
• welche Kupplung soll es sein? Fast jeder Hänger kommt mit einer nicht frei wählbaren Kupplung, aber man kann auch fast jeden Hänger auf die Kupplung der Wahl umbauen. Wer mehrere Hänger hat lernt schnell den Mehrwert eines einheitlichen Kupplungssystems schätzen (oder den Frust kennen, wenn dem nicht so ist). Wer mehrere Räder hat will vielleicht auch mehrere Fahrradseitige Kupplungsstücke anschaffen. Gängig sind die Weberkupplung (u.a. Hinterher und viele Kinderanhänger), die Lollypop-Kupplung von Used und die Kupplung von Radical-Design. Jede hat ihre Vor- und Nachteile.
• was soll überhaupt transportiert werden? Ein Plattformanhänger (einfaches Brett) zeigt sich hier am universellsten, je nach Anwendungsfall kann aber auch ein Hänger mit fest montierter Tasche oder etwas ganz anderes geeignet sein.
• was darf das gute Stück denn kosten und wieviel muss man überhaupt ausgeben? Von unter 100€ bis viele hundert Euro gibt es eine reichhaltige Auswahl...
Viel zu bedenken also - zum Glück gibt es ja unser Forum...
Los geht's mit den Hängern:
Modhinweis: Deiser Thread bleibt vorübergehend für normale Forenmitglieder noch nicht beschreibbar, bis wir die bekannten Modelle hier rein gebastelt haben, kann nur wenige Tage dauern
• Dies ist der Übersichts-Masterthread, in dem alle möglichen Anhängermodelle kurz vorgestellt werden (aber nicht in epischer Breite diskutiert). Dieser Thread wird zwecks leichterer Auffindbarkeit im Zubehörforum oben angepinnt.
• für die gängigen Anhänger gibt es dann jeweils einen eigenen Thread für Erfahrungen damit und Diskussion darüber
• Ausserdem gemeinsamen einen Sammel- und Diskussionsthread für die weniger gängigen Hänger
So hoffen wir einerseits, die Informationsvielfalt zu gewährleisten und andererseits, die Übersichtlichkeit zu wahren.
Eigene Diksussions- und Erfahrungs-Threads gibt es bisher zu folgenden Hängern (wird laufend ergänzt):
Burley Travoy
Used Carry FreedomY-Frame
Used Carry Freedom Bike City Trailer
Radical Design Cyclone und Cyclone Chubby
Hinterher
ausserdem:
Sammelthread Einspuranhänger
Sammelthread Sonstige Anhänger
Wer mit dem Gedanken der Anschaffung und Nutzung eines Hängers schwanger geht der muss für sich, abhängig von der angepeilten Nutzung folgende Fragen beantworten:
• soll der Hänger faltbar sein? Wer wenig Stauraum zu hause hat oder plant, den Hänger in Bus und Bahn oder im Auto mitzunehmen wird das vermutlich wollen.
• wo am Brompton soll er befestigt werden? Zur Wahl stehen Hinterachse und Sattelstütze. Bei Befestigung an der Sattelstütze ist An- und Abkoppeln komfortabler, allerdings ist in den meisten Fällen das Fahrverhalten des Hängers schlechter und je nach Kupplung kann diese das Einfalten der Sattelstütze be- oder gar verhindern. Für Hänger vom Typ Hackenporsche ist das aber dennoch die erste (und oft einzige) Wahl und diese Hänger haben für manche Einsatzzwecke enorme Vorteile. Wer wiederum weit und/oder mit schweren Lasten auf dem Hänger radeln will für den ist ein Hänger mit Achsbefestigung die erste Wahl.
• welche Kupplung soll es sein? Fast jeder Hänger kommt mit einer nicht frei wählbaren Kupplung, aber man kann auch fast jeden Hänger auf die Kupplung der Wahl umbauen. Wer mehrere Hänger hat lernt schnell den Mehrwert eines einheitlichen Kupplungssystems schätzen (oder den Frust kennen, wenn dem nicht so ist). Wer mehrere Räder hat will vielleicht auch mehrere Fahrradseitige Kupplungsstücke anschaffen. Gängig sind die Weberkupplung (u.a. Hinterher und viele Kinderanhänger), die Lollypop-Kupplung von Used und die Kupplung von Radical-Design. Jede hat ihre Vor- und Nachteile.
• was soll überhaupt transportiert werden? Ein Plattformanhänger (einfaches Brett) zeigt sich hier am universellsten, je nach Anwendungsfall kann aber auch ein Hänger mit fest montierter Tasche oder etwas ganz anderes geeignet sein.
• was darf das gute Stück denn kosten und wieviel muss man überhaupt ausgeben? Von unter 100€ bis viele hundert Euro gibt es eine reichhaltige Auswahl...
Viel zu bedenken also - zum Glück gibt es ja unser Forum...
Modhinweis: Deiser Thread bleibt vorübergehend für normale Forenmitglieder noch nicht beschreibbar, bis wir die bekannten Modelle hier rein gebastelt haben, kann nur wenige Tage dauern
Zuletzt bearbeitet: