Als ich gerade die Preisentwicklung der Listenpreise in der Wissensdatenbank für 2023 aktualisierte fiel mir etwas Überraschendes auf: Der Aufpreis auf die elektrische Version ist beim P-Line deutlich geringer als beim C-Line.
Ein normales C-Line Explore mit Dynamo ohne Motor (formerly known as 6LD) kostet mittlerweile erschreckende 1898€. Ein C-Line Explore mit Motor (das das Licht ja schon mitbringt) kostet derzeit 3595€. Der Aufpreis für die Motorisierung liegt also bei 1697€ (ausgehend von einem C-Line Explore ohne Licht, das für 1700€ zu haben ist, wäre es gar noch 200€ mehr).
Ein P-Line Urban kostet (ohne Dynamolicht, weil das gibt es gar nicht erst) 2023 seit der deftigen Preiserhöhung um 225€ stolze 2775€ Liste. Ein äquivalentes P-Line Electric (neuerlich automatisch mit Licht) wiederum kostet 4195€ Liste (und wurde für 2023 nur um 20€ verteuert).
Das führt dazu, dass einerseits der Aufpreis von C-Line Electric Explore auf P-Line Electric um 80€ gesunken ist auf "nur noch" 715€. Aber auch dazu, daß Motorisierung beim P-Line aktuell "nur noch" 1420€ Aufpreis kostet (gegenüber zuvor 1620€).
Das Motorupgrade ist beim P-Line also gerade um 237€ (oder je nach Betrachtung sogar 437€) günstiger zu haben als beim C-Line. Vermutlich nur ein temporäres Hupsala in der Preisgestaltung und bei über 4000€ von einem Schnäppchen zu sprechen ist vielleicht auch etwas mutig - aber immerhin.
Fairerweise sollte man nicht vergessen, dass das P-Line Electric eine Stahlgabel aufweist anstelle der Titangabel des "analogen" P-Line. Die Produktion des Rahmens dürfte also merklich günstiger sein als beim normalen P-Line. Der Unterschied zum C-line Electric liegt also auschliesslich hinter des Fahrer's Hintern und umfasst den Hinterbau aus Titan (statt Stahl), die Viergang-Kettenschaltung (statt der 6-Gang Naben-Kettenkombi-Schaltung) sowie den anderen Federblock samt Sattelverriegelung. Dafür wiederum scheinen auch 715€ Aufpreis nicht direkt furchtbar billig.
Ein normales C-Line Explore mit Dynamo ohne Motor (formerly known as 6LD) kostet mittlerweile erschreckende 1898€. Ein C-Line Explore mit Motor (das das Licht ja schon mitbringt) kostet derzeit 3595€. Der Aufpreis für die Motorisierung liegt also bei 1697€ (ausgehend von einem C-Line Explore ohne Licht, das für 1700€ zu haben ist, wäre es gar noch 200€ mehr).
Ein P-Line Urban kostet (ohne Dynamolicht, weil das gibt es gar nicht erst) 2023 seit der deftigen Preiserhöhung um 225€ stolze 2775€ Liste. Ein äquivalentes P-Line Electric (neuerlich automatisch mit Licht) wiederum kostet 4195€ Liste (und wurde für 2023 nur um 20€ verteuert).
Das führt dazu, dass einerseits der Aufpreis von C-Line Electric Explore auf P-Line Electric um 80€ gesunken ist auf "nur noch" 715€. Aber auch dazu, daß Motorisierung beim P-Line aktuell "nur noch" 1420€ Aufpreis kostet (gegenüber zuvor 1620€).
Das Motorupgrade ist beim P-Line also gerade um 237€ (oder je nach Betrachtung sogar 437€) günstiger zu haben als beim C-Line. Vermutlich nur ein temporäres Hupsala in der Preisgestaltung und bei über 4000€ von einem Schnäppchen zu sprechen ist vielleicht auch etwas mutig - aber immerhin.
Fairerweise sollte man nicht vergessen, dass das P-Line Electric eine Stahlgabel aufweist anstelle der Titangabel des "analogen" P-Line. Die Produktion des Rahmens dürfte also merklich günstiger sein als beim normalen P-Line. Der Unterschied zum C-line Electric liegt also auschliesslich hinter des Fahrer's Hintern und umfasst den Hinterbau aus Titan (statt Stahl), die Viergang-Kettenschaltung (statt der 6-Gang Naben-Kettenkombi-Schaltung) sowie den anderen Federblock samt Sattelverriegelung. Dafür wiederum scheinen auch 715€ Aufpreis nicht direkt furchtbar billig.