Dahon Classic

Vogel

aktives Mitglied
Immer wieder ein putziges Rad: das Dahon Classic. Es ist nicht geeignet für Leute über 1,80cm und mehr als 80kg sollte man auch nicht mitbringen. Das Original (Bild 1) fährt sich mit den 1.75er Reifen irgendwo zwischen komfortabel/gutmütig und Wackeldackel. Etwas umständlich zu falten, dafür wird es recht klein. Das veränderte, auf Bild 2 gezeigte, ist mit 8 bar auf den Kojaks und Edelstahlrahmen brutal hart, deshalb brauche ich für mein altes Kreuz einen gefederten Sattel. Fast könnte man es Dahbrom nennen, Laufräder und Kurbel sind vom Brompton.
 

Anhänge

  • ACD33002-11A2-4147-AED2-3095EBCF4BA4.jpeg
    ACD33002-11A2-4147-AED2-3095EBCF4BA4.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 4
  • 9870F7AE-2AE8-4626-996F-2ECFE597BBEA.jpeg
    9870F7AE-2AE8-4626-996F-2ECFE597BBEA.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:

RudiVin

Mitglied
D151717D-9205-4AC7-8AAF-D1D37117C502.jpeg
Aus einem Haufen Schrott über einen Winter hin neu erschaffen😇
Alles, was irgendwie zu retten war, wieder verwendet. Habe nie vorher so meditativ Chrom poliert. Rahmen selbst gesandstrahlt und nun ist eine rote Pulverbeschichtung drauf - incl. ein bisschen Flitter.
Später dann noch eine Stahlfelge aus einem Einrad mit ner Sachs Duomatic versehen und den Vorbau mit einer Gummidichtung aus dem Sanitärbereich etwas weniger wackelig gekriegt.
Mit nem Brommie nicht vergleichbar, aber doch ein Schätzchen.
 

Vogel

aktives Mitglied
den Vorbau mit einer Gummidichtung aus dem Sanitärbereich etwas weniger wackelig gekriegt.
Die Strebe zum Vorbau hat original über den drei Kugeln am Druckknopf eine dünne Gummidichtung, sonst rappelt es. Die ist nach ca. 35 Jahren oft nicht mehr vorhanden. Man kann sich leicht mit einem O-Ring behelfen. Nach Möglichkeit verschiedene Strangdicken probieren und immer darauf achten, daß der Knopf wieder hoch kommt. Schön gemacht insgesamt!
 

RudiVin

Mitglied
Stimmt, eines der vielen Details, die ich entweder nicht mehr im Kopf habe oder nicht alle aufzählen wollte😉
Aber trotzdem ein herzlicher Dank für den Hinweis.
Ich habe dann irgendwann noch ein zweites abgerocktes Classic erworben (10€) und gedacht, ich wiederhole die Schrauberei noch mal. Hab mich dann aber doch nicht aufgerafft, sondern es einem Kollegen als Dauerleihgabe für ein „Notrad“ zur Verfügung gestellt. Von dem habe ich den Druckknopf gegen den anderen getauscht. Insgesamt ist bei dem Rad der Vorbau stabiler.
Macht aber nichts, ist ein Schönwetterkurzstreckenradl.
LG
RudiVin
 
Oben