Conti Urban: Draht- vs. Faltversion

Neuffen

aktives Mitglied
Abgesehen vom Preis: Gibt es einen Grund, den Contact Urban als Drahtreifen zu wählen oder “fährt“ man mit der faltbaren Version grundsätzlich besser ?
 
Ein Faltreifen ist, ansonsten gleichen Aufbau angenommen, leichter als ein Drahtreifen.
Im Renneinsatz oder für Weightweenies also unverzichtbar.
Im Alltag wird es der Drahtreifen tun, aber es ist fein, wenn - z.B. auf Touren - ein Faltreifen nebst Schlauch als Ersatz mit dabei ist.
 
Dank und eine Anschlussfrage: Sitzt der Drahtreifen sicherer auf der Felge oder gibt sich da nix ?
 
Zum Conti per se kann ich nix sagen, aber bei Schwalbe Kojak habe ich keinen Unterschied zwischen Draht- und Faltversion festgestellt bzgl. Montage, Rundlauf und "Sicherheit". Läuft mit 8 bar im Alltagspendeleinsatz.
Auch bei den faltbaren Marathon Racern auf dem Dahon XP gab es nie Probleme; bei allerdings nicht ganz so hohen Drücken.

Entscheidend ist die Fertigungsqualität und eine funktionierende Qualitätskontrolle, denn das Reifenmaß ist ja eigentlich vorab definiert.
 
2800km Faltreifen und noch nie abgesprungen. Sitzt nach jeder Montage immer perfekt. Das auf aktueller P Hohlkammerfelge. Wir hatten mal irgendwo festgestellt, dass unterschiedliche Felgenmodelle sich im Maß immerhin soweit unterscheiden können, dass die Montage unterschiedlich schwer ist. Außerdem bei mir mit TPU.
 
Es geht hier um Erfahrungen und da gehört es natürlich dazu, dass sie mit einer bestimmten Felge gemacht wurden.
Mit einer Felge, an die Du Dich nicht erinnern kannst, mit der Du eben gerade keine Erfahrung mit dem Conti Urban hast (falls überhaupt mit der Felge) und die hier im Thread komplett Off Topic ist. :rolleyes: Wie gesagt: Das Thema dieses Threads heisst:

Conti Urban: Draht- vs. Faltversion​

nicht

Irgendwas, das damit nichts zu tun hat, das mir aber gerade eingefallen ist, über das ich aber keine Details weiss und mit dem ich auch keine Erfahrung habe, über das es aber woanders schon einen Thread gibt, den ich aber zu faul bin zu suchen.​


Über die Felge (die übrigens die SUN CR18 sein dürfte, die wiederum generisch biestig ist) kannst Du gerne im passenden Thread schreiben. Der Conti ist ein sehr montagefreundlicher Reifen, genau wie der Kojak.
 
Ich habe bzgl. persönlicher Erfahrungen geschrieben was ich beisteuern konnte - jetzt bin ich raus.

Viel mehr als das von Dir Gesagte gibt es vermutlich auch nicht zu sagen bezüglich der Unterschiede (und die und nichts anderes sind das Threadthema).

Was das Aufziehen angeht: Sogar die Drahtversion lässt sich meiner Erfahrung nach ohne Reifenheber aufziehen. Um so mehr düfte das für die Faltversion gelten. Wenn also jemand tatsächliche eigene Erfahrungen der negativen Art mit den Contis und irgendwelchen Felgen haben sollte kann und soll der die gerne berichten.

Generisches über Felgen reden, noch dazu ohne eigene Erfahrung macht überhaupt keinen Sinn. Man muss nicht aus jedem Thema künstlich eine bedrohliche Maximalbedrohung konstruieren. Zumal Felgen, die mit dem Conti Kummer machen machen das ziemlich sicher auch mit allen anderen Reifen (und vermutlich in stärkerem Ausmaß), sollten also in einem Thread zum Thema Felgen behandelt werden als in einem zum Unterschied zwiechen Falt- und Drahtversion des Conti Contact Urban.
 
Abgesehen vom Preis: Gibt es einen Grund, den Contact Urban als Drahtreifen zu wählen oder “fährt“ man mit der faltbaren Version grundsätzlich besser ?
Brompton tyres choises for 2023 gerade war ich beim Lesen der Kommentare unter diesem Youtube Video. Dort steht auch so ähnliche Frage ( von bachbaby6996) zu Unterschied zwischen beiden Draht- und Faltreifen und die Antwort darauf (von der Frau hinter brilliantbike). Vielleicht hilft es dir.

Frage:
"Greetings from an owner of a 2020 all-black super light, and much thanks for the useful video. I intend to get one of the two Continental Contact Black Urbans. Can I ask why you prefer the Continental Contact Black Urban Wired over the Reflective? Are there arguments for both?"
Antwort:
"We just have had complaints with the folding version, I think people have run them flatter and the side wall is not so robust and they have then hard issues. We have had no complaints with the wired version. Hope this helps a bit!"

Edit:
Und weiter noch eine Antwort von ihr:
"Based on failures, I’d say the wired are more robust (we have not had any reported issues) but have had people have failures of the folding tyres. I’d say mainly due to the use of tyre levers to instal or running them at too low a pressure."
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich auch mal. Ich musste unterwegs den hinteren Reifen reparieren. Die Bordpumpe schafft höchstens 3 Bar. Damit bin ich dann noch fast 140 km weitergefahren inklusive 20 km Sand/Schotter. Danach war der Faltreifen knapp über der Felge stellenweise so dünn, dass ich ihn tauschen musste. Wusste nicht, dass es mit Drahtreifen nicht passiert wäre. Danke für das Zitat.
 
Generisch zu den Drahturbans: Ich hab die seit ein paar Wochen auf meinem Zweigang und mir ist heute mal wieder aufgefallen, wie exzellent die Rollen - sprich wie lange es ausrollt vor der roten Ampel und mit welcher Geschwindigkeit. Das ist über Kojakniveau würde ich sagen (Druck derzeit etwas über 7Bar und natürlich braucht es guten Untergrund, damit der Effekt merkbar ist). Ich mag die Dinger.
 
Generisch zu den Drahturbans: Ich hab die seit ein paar Wochen auf meinem Zweigang und mir ist heute mal wieder aufgefallen, wie exzellent die Rollen - sprich wie lange es ausrollt vor der roten Ampel und mit welcher Geschwindigkeit. Das ist über Kojakniveau würde ich sagen (Druck derzeit etwas über 7Bar und natürlich braucht es guten Untergrund, damit der Effekt merkbar ist). Ich mag die Dinger.
ich fahre auch die Drahtversion und habe keine wirkliche Erfahrung mit anderen Reifen auf dem Brompton. Der subjektive Vergleich mit Kojak ist beachtlich. Hat evtl. jemand Erfahrung mit Draht- und Faltversion von CCU? Um noch etwas Gewicht zu sparen, habe ich mal überlegt, die Drahtversion durch die Faltversion zu ersetzen (als ich die Drahtversion kaufte, gab es die Faltversion noch nicht). Evtl. ergibt sich durch das geringere Gewicht der Faltversion ja ein noch besseres Rollverhalten?
 
Bei mir ist gerade der 2. Falter hin. Beim ersten Mal (s.o.) waren es 1520km, dieses Mal 1315 und es kann nicht am Druck gelegen haben, vielleicht am Gewicht. Bremse kommt auch nicht dran. Bin gespannt, ob die Drahtversion länger hält.
 
@j123
Der Mindestdruck beim Urban beträgt 4.5 Bar/65 PSI. Alles darunter kann (und wird auf Dauer) den Pneu beschädigen. Die maximal 3-Bar-Pumpe würde ich durch eine mindestens 6-Bar-Version oder gar mehr ersetzen.

Griessli
Tipsi
 
Die Bordpumpe schafft höchstens 3 Bar
Ich habe eben einen Greenspeed Scorcher 120 auf Bromptonfelge mit der Bordpumpe aufgepummt - nur so zum Spass.

Es war mühsam wg. geringem Pumpvolumen vs. großem Reifenvolumen und aufgehört habe ich bei 5 bar; gemessen mit digitalem Schwalbe Luftdruckprüfer. Ich hatte die Pumpe ganz normal aufgesetzt und den Hebel umgelegt ohne extra Festhalten. Die Pumpe hätte schon noch weiter gekonnt, auch wenn das Ventil nur noch auf die letzten 2cm Pumphub geöffnet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben