Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Das ist seit Urzeiten bekannt, aber hier im Thread komplett off topic, da es nichts mit dem Conti Urban zu tun hat.Wir hatten mal irgendwo festgestellt, dass unterschiedliche Felgenmodelle sich im Maß immerhin soweit unterscheiden können, dass die Montage unterschiedlich schwer ist.
Mit einer Felge, an die Du Dich nicht erinnern kannst, mit der Du eben gerade keine Erfahrung mit dem Conti Urban hast (falls überhaupt mit der Felge) und die hier im Thread komplett Off Topic ist.Es geht hier um Erfahrungen und da gehört es natürlich dazu, dass sie mit einer bestimmten Felge gemacht wurden.
Ich habe bzgl. persönlicher Erfahrungen geschrieben was ich beisteuern konnte - jetzt bin ich raus.
Brompton tyres choises for 2023 gerade war ich beim Lesen der Kommentare unter diesem Youtube Video. Dort steht auch so ähnliche Frage ( von bachbaby6996) zu Unterschied zwischen beiden Draht- und Faltreifen und die Antwort darauf (von der Frau hinter brilliantbike). Vielleicht hilft es dir.Abgesehen vom Preis: Gibt es einen Grund, den Contact Urban als Drahtreifen zu wählen oder “fährt“ man mit der faltbaren Version grundsätzlich besser ?
ich fahre auch die Drahtversion und habe keine wirkliche Erfahrung mit anderen Reifen auf dem Brompton. Der subjektive Vergleich mit Kojak ist beachtlich. Hat evtl. jemand Erfahrung mit Draht- und Faltversion von CCU? Um noch etwas Gewicht zu sparen, habe ich mal überlegt, die Drahtversion durch die Faltversion zu ersetzen (als ich die Drahtversion kaufte, gab es die Faltversion noch nicht). Evtl. ergibt sich durch das geringere Gewicht der Faltversion ja ein noch besseres Rollverhalten?Generisch zu den Drahturbans: Ich hab die seit ein paar Wochen auf meinem Zweigang und mir ist heute mal wieder aufgefallen, wie exzellent die Rollen - sprich wie lange es ausrollt vor der roten Ampel und mit welcher Geschwindigkeit. Das ist über Kojakniveau würde ich sagen (Druck derzeit etwas über 7Bar und natürlich braucht es guten Untergrund, damit der Effekt merkbar ist). Ich mag die Dinger.
Das stimmt mit meinen Erfahrungen bei 20" (Faltversionen) überein. Die nächsten Reifen am Brommi werden CCUs.Das ist über Kojakniveau würde ich sagen
Ich musste unterwegs den hinteren Reifen reparieren. Die Bordpumpe schafft höchstens 3 Bar. Damit bin ich dann noch fast 140 km weitergefahren inklusive 20 km Sand/Schotter. Danach war der Faltreifen knapp über der Felge stellenweise so dünn, dass ich ihn tauschen musste.
und es kann nicht am Druck gelegen haben, vielleicht am Gewicht
Ich habe eben einen Greenspeed Scorcher 120 auf Bromptonfelge mit der Bordpumpe aufgepummt - nur so zum Spass.Die Bordpumpe schafft höchstens 3 Bar