Taschen Carradice Taschen für's Brompton


Die Carradice Taschen sind richtig, richtig schön. Stylisch, und sieht praktisch aus. Interessanterweise habe ich erst in diesem Forum davon gehört. Die scheinen aber schöner und wertiger zu sein als die gehypten überteuerten, und scheinbar nicht mehr produzierten friday Taschen.
OOT: übersehe ich etwas, oder warum ist die größere originals city folder billiger als die stockport city folder? Die scheinen ähnlich zu sein vom Aufbau.. Handlebar Bags Archives - Carradice Bicycle Bags
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist so. Die Taschen sind nahezu unzerstörbar und sehr schön. Halbwegs vergleichbar ist die Brompton Game Bag, die von Chapman Bags hergestellt wird. Die ist etwas feiner von der Machart her, aber x-fach teurer und längst nicht so robust - sieht sehr schnell schmuddelig aus.

Carradice war auch der ursprüngliche Hersteller der originalen Bromptontaschen und - hüllen. Irgendwann um die Jahrtausendwende hat man dann den Lieferanten gewechselt.

Die Stockport und der Originals City Folder waren aber nie im Portfolio von Brompton. Die Stockport ist meines Wissens jünger, vermutlich als Antwort auf das S-Modell, das niedrigere Taschen brauchte, auf den Markt gekommen.

Ich habe beide und nutze sie häufig. Die Stockport ist etwas eleganter und hochwertiger im Detail, so erklärt sich vermutlich der höhere Preis. Die Originals City Folder ist eher eine Gebrauchstasche - bis vor einigen Jahren war z.B. der Griff obendrauf aus Gummi statt aus Leder - sah etwas gewöhnungsbedürftig aus.

Die Taschen sind absolut empfehlenswert und die beiden Modelle ergänzen sich auch gut. Kaufen würde ich sie bei SJS, da sind sie in der Regel sehr günstig und meist auch günstiger als anderswo:


In Deutschland waren die Sachen immer extrem viel teurer als in UK. Als Ergänzung bei mehr Geoäckbedarf sind übrigens auch die Satteltaschen sehr praktisch und stylisch.

PS: Was meinst Du mit "Friday-Taschen"?
 
Danke für die ausführliche Antwort.
Ich meinte diese Tasche. Diese wurde auf social media recht häufig genannt und bewertet. Nicht dass ich das Design schlecht finde, aber die Preise waren heftig!
 
Ich benutze die auch heute noch gerne - gute Verarbeitung und sinnvolle Aufteilung. Die „Bürotasche“ hat ein großes Fach für sperrige Dinge und eines für Flachware (Zeitungen z.B.). An der Rückseite rechts und links jeweils eine verschließbare Tasche für Kleinkram, sehr praktisch. Wasserdicht waren sie leider nicht, da mußte man sich ggf. behelfen.
Die Nachfolgemodelle von radical design waren aber ebenfalls nich wasserdicht, bestenfalls wasserabweisend.
 
Ich hatte die große Rolltasche. Das war Coduragewebe innen glatt beschichtet. Die bodenseitigen Nähte mit dem wasserliebenden Band eingefasst. Von Carradice hätte ich mehr erwartet.
 
Dann hättest Du Dir vlt den Carradice City Folder zulegen sollen.
Der ist aus wasserdichter Baumwoll-Ente 🤭 (CottonDuck) gefertigt und nahezu unzerstörbar.
..ein treuer Begleiter auf allen Reisen.
 

Anhänge

  • 071AA278-2FC3-43D7-8C54-E0CA8F5A1F5B.jpeg
    071AA278-2FC3-43D7-8C54-E0CA8F5A1F5B.jpeg
    132,2 KB · Aufrufe: 42
Hallo, ich bin normalerweise im Velomobilforum zu finden, deutlich seltener im Cargobikeforum, aber umständehalber nun auch hier, nachdem ich das Brompton nun etwas häufiger nutze - man will ja auch mobil bleiben wenn man Bahn fährt...
Erst einmal Respekt für dieses Forum, insbesondere an @berlinonaut !
Ich kannte nur brompotnauten.de, aber hier ist ja richtig was passiert!

Nun aber zum Thema:
Ein Bromptoen steht hier schon seit Jahren als "Rettungsanker" in der Ecke, in letzter Zeit nutze ich es tatsächlich ab und an:
Wenn ich mit der Bahn fahre dann fahre ich gerne direkt zum nächsten ICE-Bahnhof, das sind ca. 25 km.
Anreise mit Bus und S-Bahn ist zwar theoretisch möglich, tötet hier aber leider den letzen Nerv.

Das ganze Gepäck im Rucksack mitnehmen schränkt sehr ein - ab einem gewissen Gewicht macht das bei der Strecke keinen Spass mehr.
Also suche ich eine möglichst geräumige Tasche für den Trägerblock vorn.
Und bin verwirrt ob der vielen Angebote - viele leider aus dem Ausland, was den Versand teuer und langwierig macht.

Nun werden hier immer wieder die Carradice-Taschen propagiert - wie praktisch und wasserdicht sind diese denn?
Leider musste ich nach meiner letzten Anreise zum Bahnhof nicht nur das T-Shirt auswringen, sondern auch die Socken, und mit den wasserdichten Packsäcken war ich so sparsam dass selbst die Wechselklamotten im Rucksack nicht mehr ganz trocken waren...
Da weis man dann wieder warum man eigentlich Velomobilfahrer ist ;) ... aber nutzt nichts, kann man nicht mit in die Bahn nehmen.

Deshalb die Suche nach einer möglichst grossen, wirklich praktischen und robusten, "hier für gut befundenen" Tasche.
Sollte noch unter 200 Euro kosten - Blattgold brauche ich nicht ;) ...
Und ich wollte nicht den soundsovielten Faden eröffnen... auch wenn es hier eigentlich nur um Carradice geht.
Die Übersicht mit den Taschen für vorn habe ich übrigens gesehen - aber für mich als Laie ist das etwas erschlagend...


Also, welche Tasche - möglichst um 30 Liter, möglichst stabil (es kommen gerne ein paar kg zusammen), wenn möglich auch recht wasserabweisend, würdet Ihr mir empfehlen, für Klamotten, etwas Werkzeug, was man halt so mitnimmt?
Eine grosse wirklich dichte Tasche von Ortlieb scheint es ja nicht zu geben, da werde ich mir wohl wieder mit Packsäcken aushelfen müssen.

Entweder von Carradice, gerne auch andere?

Wie schaut es aus im Vergleich zur "Brompton Borough Roll Top Bag Large"?
Die scheinen viele Händler in Deutschland gerade um die 160 Euro anzubieten.


Ferner wäre ich nicht abgeneigt eine faltbare eher leichte Tasche für das Brommi selbst zu kaufen, am liebsten eine in die es mit langer Sattelstütze ohne Teleskop passt - scheint es auch von Carradice zu geben wieder mit dem teuren Versand aus dem Ausland...

Dann gibt es noch die von Radical Design - aber offenbar nur für Teleskopsattelstütze, und teuerem Auslandsversand.

Hat jemand vielleicht erfahrung mit dieser Tasche, gelabelt mit "Brompton", habe sie aber nicht auf deren Website gefunden?
Überstülphülle Deluxe- mit seperater Satteltasche


Danke + Grüsse
Oliver
 
Nun werden hier immer wieder die Carradice-Taschen propagiert - wie praktisch und wasserdicht sind diese denn?
Es gibt keine Regenhülle dafür, das sagt es im Prinzip schon. ;) Ich nutze die Taschen das ganze Jahr bei jedem Wetter und habe es noch nie geschafft, dass da auch nur der leiseste Wassereinbruch gewesen wäre. Das ist bei anderen Taschen anders. Sprich: Wenn Du nicht gerade damit schwimmen gehst sind sie dicht.
Praktisch: Die Dinger sind ultrarobust. Das Finish im Detail ist im Vergleich nicht immer was für Perfektionisten, speziell beim großen Modell. Das ist aber nur Optik. Praktisch: Viel Praktischer geht es nicht.
Im Vergleich zu "modernen" Taschen sind die Carradice Dinger wie ein Armeeparka zu einer modernen Regenjacke: Ein Klassiker, etwas old-school, deutlich schwerer, aber mit Stil und unkaputtbar. Wo Goretex nur noch in Fetzen hängt ist der Parka noch tief in seiner Komfortzone. ;)
Und ich wollte nicht den soundsovielten Faden eröffnen... auch wenn es hier nur um Carradice geht.
Da müssen wir sehen, ob und wann wir das ggf. als eigenen Faden abtrennen - ich versuche hier im Forum eine deutliche Topicstringenz zu erhalten und wie Du schreibst: Hier geht es um Carradice-Taschen.
Die Übersicht mit den Taschen für vorn habe ich übrigens gesehen - aber für mich als Laie ist das etwas erschlagend...
Also, welche Tasche - möglichst um 30 Liter, möglichst stabil (es kommen gerne ein paar kg zusammen), wenn möglich auch recht wasserabweisend, würdet Ihr mir empfehlen, für Klamotten, etwas Werkzeug, was man halt so mitnimmt?
30 Liter ist das obere Ende dessen, was am Frontblock möglich ist. Bei mehr kommt man auch schnell deutlich über die 10kg dort offiziell zulässigen Gewichts. Allzu päpstlich muss man die nicht nehmen, aber irgendwann ist das Ende des Sinnvollen erreicht.
Die o.g. Liste ist ja nach Grösse sortiert, das sollte schon etwas helfen. Heute noch neu erhältlich sind in "sehr groß" (d.h. 30l) eigentlich nur die Rolltopas von Radical (kann man bei vlerickfietsen per Versand kaufen, gibt es nur in Benelux) oder die extrem teure Tasche von Eerdermetal. Stabil sind beide.
Aus der Praxis würde ich bei großem Transportbedarf (30l+) eher zwei Taschen empfehlen: Eine große für vorne und eine für an den Sattel. Ist vom Einsatz her flexibler und das Gewicht verteilt sich auch besser. Gerne beide von Carradice - das ist dann unzerstörbar und zum vererben. Muss aber auch nicht sein - wirklich schlechte Taschen gibt es eigentlich nicht mehr für's Brommi, sofern man sich von Aliexpress und Co fern hält.
Die große Carradice hat offiziell 25l, aber gewaltige Overfillkapazitäten durch sehr lange Deckelriemen und den integrierten Nylontunnel mit Tonkaverschluss am Gepäckfach. Kann also sein, dass die Dir vollkommen ausreicht. Allerdings: die Tasche ist vergleichsweise flach. Bei sehr sperrigen Sachen wird sie recht schnell gefüllt.
Die Dinger kann man auch gut gebraucht kaufen - nicht oft im Angebot, aber immer mal wieder.
Wie schaut es aus im Vergleich zur "Brompton Borough Roll Top Bag Large"?
Die scheinen viele Händler in Deutschland gerade um die 160 Euro anzubieten.
Das ist der inoffizielle Nachfolger der T-Bag. Nicht wasserdicht ohne Regenhülle, etwas kleiner als der Vorgänger. Keine eigene Erfahrung damit.
Hat jemand vielleicht erfahrung mit dieser Tasche, gelabelt mit "Brompton", habe sie aber nicht auf deren Website gefunden?
Überstülphülle Deluxe- mit seperater Satteltasche
Das ist der Vorgänger des aktuellen Transit-Cover, gleicher Einsatzzweck, deutlich robuster, deutlich größeres Packmass, hergestellt zuletzt von Radical Design. Ist keine Tasche sondern eine Stülphülle. Ist im aktuellen Brompton Programm zugunsten des Nachfolgers entfallen vor einiger Zeit, Voss hat halt offenbar noch Vorräte. Ich halte den Nutzwert für fragwürdig - das Ding ist unten offen, halbwegs schnell appliziert, aber nötig ist es halt nicht, seit die Verpackungspflicht im ÖPNV entfallen ist. Ich hab das Ding in den letzten 15 Jahren vielleicht 3* eingesetzt. Das aktuelle Ding wiegt fast nix, ist aber nur dünnes Nylon und ein ziemliches Gewürge im praktischen Einsatz. Einmal ausprobiert und für blöd befunden. Braucht man eigentlich nur in manchen Ausländern oder bei manchen Fernbussen. Oder ganz selten um andere Leute psychologisch ruhig zu halten, wenn man das Brommi in deren Kofferraum lädt.
Wenn Du eine Tasche suchst ist das die sogenannte Seglertasche. Gibt es von Radical Design (als offizieles Brompton Produkt), von Carradice und von B&W. Die Radical hat das kleinste Packmass und kann am Sattel mitgenommen werden. Von Radical und Carradice gibt es das Ding wahlweise auch mit Rucksackgurten. Den Nutzwert der Teile überschätzt man meiner Meinung nach vor dem Kauf aber gewaltig (und wird danach eines Besseren belehrt ;) ).
 
Zuletzt bearbeitet:

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben