Bromxit - Brompton verlagert Hauptquartier aus London nach Ashford (Kent)

Mibozu

Mitglied
Auf die Gefahr hin, dass es schon gepostet wurde: Brompton baut für 100 Millionen Pfund (alle Ausbaustufen) ein neues Hauptquartier außerhalb Londons. Werden die Londoner Mitarbeiter dann 2030 gefeuert, wenn der Ausbau in Ashford planmäßig verläuft? Und wie wollen die dort so so viele qualifizierte Mitarbeiter finden?
Die neue Fabrik ist mitten in der Pampa, hat aber keine Parkplätze (jenseits meiner Vorstellungskraft), und ist kreisförmig (klingt nach Platzverschwendung). Was wird aus dem Slogan "Made in London"?
Und wieso holen die sich nur 19 Millionen Pfund an Investorengeldern, wenn sie so stark expandieren wollen, kommt da später noch was nach?
 
Das ist schon so lange bekannt, dass es möglicherweise tatsächlich noch nicht hier im Forum gepostet wurde, weil die Nachricht älter ist als unser aktuelles Forum. Drüber gesproche haben wir definitiv, ich weiss nur nicht ob noch im alten Forum oder schon auf Slack, was der Vorgänger dieses Forums war.
 
OT: Ohne Pro--Account ist das leider im Slack nicht mehr zu lesen.
Richtig. Leider hat Slack einen richtig miesen Move gemacht - bis vor wenigen Monaten waren in kostenlosen Slack-Spaces wie unserem immer die letzten 10.000 Nachrichten lesbar, wenn es mehr wurden wurden die ältesten ausgeblendet. Das hätte uns dicke gereicht, so viel war da ja nicht los. Vor einigen Monaten haben sie umgestellt auf "nur noch die letzten 90 Tage sichtbar" und sich damit vollkommen zurecht extrem unbeliebt gemacht. Denn weltweit haben tausende Non-Profit-Grüppchen so wie wir Slack in der kostenlosen Version genutzt, teilweise seit vielen Jahren. Ich bin selbst in vielen solchen Kanälen Mitglied. Bezahlaccounts sind für sowas keine Option. Die sind jetzt alle von ihrer Vergangenheit abgeschnitten und das ist teilweise richtig bitter. Und das alles, weil der Eigentümer, der Slack gekauft hat, offenbar die Umsätze hochtreiben will und Leute in den Bezahlmodus drängen. Die Kolateralschäden: Vollkommen egal. :mad:
 
auch wenn es nichts mit dem Verlegen des Brompton-Hauptquartiers zu tun hat. Die Slack-Story ist für mich informativ und bestätigt letztlich wirtschaftliches Grundlagendenken: Wenn man nichts dafür bezahlt ist man nicht der Kunde (sondern eher das Produkt). Ist bei Twitter aktuell auch so. Danke an der Stelle nochmals für die ausführliche Beschreibung des Werdegangs dieses Forums unter
 
Wenn man nichts dafür bezahlt ist man nicht der Kunde (sondern eher das Produkt).
Den Spruch kenne ich seit bald 20 Jahren und da ist viel Wahres dran. Und das "eher" kannst Du weglassen. Allerdings passt er auf die Slack-Situation ebensowenig wie auf die Twitter Situation. Er kommt nämlich ursprünglich von den amerikanischen Oldschool-Nerds aus dem Silicon Valley und war gemünzt auf Datenschutz: Wenn Du nicht mit Geld bezahlst bezahlst Du mit Deinen Daten, die weiterverkauft werden. Deswegen bist Du das Produkt, denn das Produkt wird verkauft. Das prominenteste Beispiel dafür ist Facebook. Freemium-Geschäftsmodelle wie Slack, Twitter, Dropbox etc. sind eine ganz andere Baustelle und Problematik, kostenlose User haben da eine völlig andere Funktion und da lässt sich der Spruch so nicht anwenden - das wäre inhaltlich falsch und zudem massiv unterkomplex. Aber hier im Thread komplett off-topic. Da Du dafür eine gewisse Leidenschaft zu haben scheinst die dringende Bitte: Wir haben für sowas das Off-Topic-Forum

Übrigens... - Themen ohne direkten Bromptonbezug


Da können solche Themen in beliebiger Breite und Tiefe diskutiert werden. Durch ständiges OffTopic in allen möglichen Threads entsteht bei mir massiver administrativer Aufwand durch Kommentieren/Einordnen, Threads abtrennen und Postings in die richtigen Threads verschieben, was extrem nervt und viel Zeit kostet. Ich wäre also dankbar, wenn da ein klein wenig mehr Funkdisziplin entstehen würde...

Also: Wenn Du das Thema diskutieren möchtest mach bitte einen Thread im Off-Topic Forum auf. Ansonsten würde ich mich freuen, wenn wir in diesem Thread über das Threadthema diskutieren könnten.
 
Zurück
Oben