Alle schreiben sie über die schönen Radtouren, aber das Treffen auf dem Tempelhofer Feld war für mich jedenfalls ein Highlight. Im Laufe des Tages waren ca. 30 Bromptonauten dort und es war einfach toll zu sehen, wie sich den ganzen Tag lang Menschen über ihr kleines Fahrrad ausließen. Die Atmosphäre war super relaxed. Es wurden Bromptons mit den unterschiedlichsten Features ausprobiert und gefachsimpelt ohne Ende. Die eine oder andere Spontan-Reparatur konnte an dem von Berlinononaut mitgebrachten Montageständer (inkl. Werkzeug) erledigt werden. Der Platz unter den Bäumen mit der kleinen Sitzgruppe war genial. Nachdem wir morgens um 10 Uhr dort ankamen, trudelten nacheinander die anderen ein, so dass 20 Bromptonauten wohl die ganze Zeit vor Ort waren. Würde so ein Tag, ganz ohne "Programm" funktionieren? JA! Dieses entspannte rumhängen und dem kleinen Rad "huldigen" reichte. Die meisten hatten selber für Essen und Getränke gesorgt, aber die großzügig gespendete Schale mit Erdbeeren und das frische Baguette mit Aufstrich wurde nicht verschmäht. Als dann noch eine Kiste (alkoholfreies?!) Bier angekarrt wurde, brauchte auch keine mehr dursten.
Da Berlinonaut zwei unterschiedliche E-Bromptons dabei hatte (auf dem Lastenrad her kutschiert) und ich meins mit dem Velospeeder konnten drei unterschiedliche Motoren-Systeme Probe gefahren werden. Auch verschiedenen Lenker und Sättel gab es genügend zum ausprobieren. Manch einer hatte da sein Aha-Erlebnis. Ich denke, dass wir so etwas in Zukunft sicher noch mal machen werden.
Da Berlinonaut zwei unterschiedliche E-Bromptons dabei hatte (auf dem Lastenrad her kutschiert) und ich meins mit dem Velospeeder konnten drei unterschiedliche Motoren-Systeme Probe gefahren werden. Auch verschiedenen Lenker und Sättel gab es genügend zum ausprobieren. Manch einer hatte da sein Aha-Erlebnis. Ich denke, dass wir so etwas in Zukunft sicher noch mal machen werden.
