Brompton und ÖBB

R&B

Neues Mitglied
Ich bin gerade etwas durcheinander, was die Verpackung bei der Mitnahme im Zug speziell in Österreich angeht. Ich glaube mich zu erinnern, dass sich dort vor nicht allzu langer Zeit etwas geändert hat - oder war das in der Schweiz und wie ist es eigentlich aktuell in Italien?
Die Bandbreite reicht ja von unverpackt oder Überziehhülle bis zur geschlossenen Tasche. Auf der Seite der ÖBB habe ich nur gefunden, dass wir das Brommi in allen Zügen mitnehmen dürfen.
 

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Geändert hat sich die Schweiz (keine Verpackung mehr nötig), in Österreich war ich schon häufiger unverpackt unterwegs ohne Mecker (ich weiss aber nicht ob legal) und wie es in Italien aussieht weiss ich leider nicht.

edith (bzw. die ÖBB) sagt zu Österreich:

TIPPS FÜR ALTERNATIVE RADBEFÖRDERUNG
Wenn Sie Ihr Faltrad zusammenlegen (Maximalmaß 90 cm breit x 60 cm hoch x 40 cm tief), können Sie es in allen Zügen kostenfrei als Handgepäck mitführen.
In allen Zügen des Nah- und Regionalverkehrs sowie in den ÖBB-Railjet -Zügen (nur in den gekennzeichneten) Bereichen können zusammengelegte Falträder sogar mit der Maximalmaßen 110 cm breit x 80 cm hoch x 40 cm tief kostenfrei mitgenommen werden.


Von Verpackung steht da nix.
 

R&B

Neues Mitglied
Ja. Das hatte ich auch gefunden. Danke.
Aber manchmal gibt es ja noch eine Ausführungsverordnung zur Sonderverordnung, für den Fall, dass es sich um rote Falträder handelt.
 

gebronaut

Moderator
Teammitglied
Aber du kannst jeden Bahnmenschen damit beeindrucken, wenn Du dein verpacktes Faltrad als Traglast mit metallischem Inhalt deklarierst.
Japanische Tüftler haben ja schon seit Jahren außer Origami auch die Kunst des Rinko zelebriert. Damit lassen sich spezielle Reiseräder auch in Hochgeschwindigkeitszügen problemlos transportieren.
 
Oben