Kaufberatung Brompton T Line

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Marathon30

Mitglied
Guten Morgen zusammen,

was haltet ihr von dem T Line?
Das Urban 4 Gang würde mich ansprechen, nicht als Pendlerrad, sondern als extravagantes Stück😉.
Der Preis ist natürlich so eine Sache…. - schon viel Euros.
Ist der Preis wegen der Fertigung und des Materials gerechtfertigt?
Wird es mit der Zeit günstiger, so dass man warten sollte? Zuteilung mal außen vor.
Gibt es schon Leute die von Erfahrungen sprechen können?
Schreibt bitte eure Meinung hier rein, um mich vielleicht auch von dem Wahnsinn des Kaufes abzuhalten😄.

Danke.
Gruß Lars
 
Das Urban 4 Gang würde mich ansprechen, nicht als Pendlerrad, sondern als extravagantes Stück😉.
m.E. nach ist es genau das, ein extravagantes Stück. Die (noch) erforderliche Zuteilung macht es besonders exklusiv. Das mit der Zeit günstiger wird, denke ich eher nicht. Erfahrungen habe ich nicht. Vor einem reichlichen Jahr sah ich mal eins bei Brompton Junction München.
 
Da das meiste Titan aus Russland/Ukraine kommt, ist es laut Will Butler-Adams jetzt schon teurer geworden (finde die Quelle gerade leider nicht), ich vermute mal, dass das nicht so schnell günstiger wird. Ich empfinde den Preis für gerechtfertigt. Bin das Radprobegefahren und war sehr angetan. Im ICE habe ich mein Brompton leider öfters außer Sichtweite, da ist mir das Risiko mit dem Titanteil zu hoch, man sieht ihm ja schon an, dass es teuer ist.
 
YOLO! Unbedingt kaufen!

Das Rad fährt sich klasse. Die neuen Scharniere, Kurbeln, Pedale, die Befestigung des Lenkers und die im Querschnitt runden Schutzbleche sehen sehr gut aus. Die Schaltung funktioniert einwandfrei.

Die Einheit Sattelstütze, Pentaclip und Sattel würde ich durch etwas modernes ersetzen.

Und natürlich trägt es sich viel besser.
 
Ist der Preis wegen der Fertigung und des Materials gerechtfertigt?
Gerechtfertigt ist relativ. Wenn Du schaust, was andere Titanräder (nichtfaltend) kosten, bei denen die Rahmen nicht aus Asien kommen und schaust was die wenigen anderen Titanfalträder kosten, die in Hochlohnländern gefertigt werden (Burke 20, Helix Ultralight) ist der Preis für das T-Line nicht teurer (Shipping und Importkosten bei Burke und Helix beachten).
Wird es mit der Zeit günstiger, so dass man warten sollte?
Wohl eher im Gegenteil. Zwar könnten die Preise minimal runtergehen vom Listenpreis, wenn die Räder ab kommendem Jahr auch über Händler verfügbar sind und nicht mehr nur direkt von Brompton. Das ist aber unsicher und hängt von der Liefersituation und der Nachfrage ab - ich würde nicht drauf wetten. Ende letzten Jahres gab es eine dicke Preiserhöhung um ein paar 100€. Also nein, billiger wird es eher nicht werden.
Schreibt bitte eure Meinung hier rein, um mich vielleicht auch von dem Wahnsinn des Kaufes abzuhalten😄.
Allgemeine Meinung zum T-Line passt vielleicht eher in das normale Forum, die Kaufberatung ist eher für konkrete Fragen und Beratungen.
 
Woran misst man, ob ein Preis „gerechtfertigt“ ist?
Material- und Fertigungskosten sind nur ein Teil der Preisbildung. Die vorangegangenen Entwicklungskosten ein anderer. Und der Gewinnaufschlag des Herstellers, der neben dem Unternehmerlohn eventuell weitere Projekte usw. finanzieren soll, ein weiterer. Es gibt für Außenstehende kaum „objektive Maßstäbe“, um zu beurteilen, ob diese „gerechtfertigt“ sind oder nicht.
Ob ich eine Anschaffung für mich und meine Möglichkeiten gegenüber mir oder meiner Familie rechtfertigen kann, muss ich selbst wissen …
 
Ich finde die vordere Gabel zu kantig. Da hätte ich lieber die Titanvariante vom P. Außerdem benötige ich die Teleskopstütze. Damit würde die aufwendige T-Stütze schonmal im Schrank landen. Ob das spezielle Kettenblatt für hohe Kilometer taugt, kann ich nicht beurteilen. Sättel sind ja auch nicht für jeden gleich geeignet. Ansonsten wäre ich wohl mit allem einverstanden. Das P mit T-Hauptrahmen würde mir eher gefallen. Soll es für die Vitrine sein? Dann kannst Du alles lassen wie es ist.
 
was haltet ihr von dem T Line?
Das Urban 4 Gang würde mich ansprechen, nicht als Pendlerrad, sondern als extravagantes Stück😉.
Völlig legitim, sich sowas zu gönnen, wenn man Lust drauf hat und es sich leisten kann. Ich weiss ja nicht wie alt Du bist, aber es ist ja nicht unüblich, dass Männer in der Midlife Crisis sich ein Porsche Cabrio kaufen oder ähnliches. :p Allerdings: Spekulationen auf Wertsteigerung wären wohl verfehlt - ob eine solche eintritt ist unklar, wenn dann erst in Dekaden und am ehesten bei sehr frühen Modellen. Die, die jetzt verkauft werden, sind da eigentlich schon zu spät dran.
Ansonsten ist es halt ein Brommi. Ein sehr schickes, sehr leichtes und sehr edles, aber ein Brommi. Mit all den Vor- und Nachteilen, die ein Brommi hat. Wenn die Vorteile eines Faltrads und speziell eines Brommis nicht genutzt werden sollten wäre ein anderes Rad vermutlich vorteilhafter, wenn Gewicht nicht wirklich relevant ist wäre ein schlichteres Brommi mindestens vernünftiger.
Muss und soll einen nicht vom Kauf einer T-Line abhalten, wenn das Rad einem gefällt. Dann sollte sinnvollerweise aber das "sich was gönnen" im Vordergrund stehen und dann wird der Preis und sein zustandekommen auch ein Stück weit egal, jedenfalls was eventuelle minimal günstigere Preise in irgendeiner Zukunft angeht (die wie gesagt in meinen Augen wohl eh eher nicht eintreten werden). Es ist kein Kunstwerk, es ist kein Massenprodukt wie ein auf Kosteneffizienz und bestmögliche Preis-Leistung getrimmter Toyota sondern ein "besser geht nicht" Produkt. Besser geht natürlich immer: Auf Youtube gibt es reichlich Videos von Asiaten, die T-Lines zu Tode tunen und alles mögliche Zeug erleichtern, verbessern, verblingen oder verschlimmbessern. Und natürlich wird irgendwann ein "besseres" Rad rauskommen. Nur: Wenn einem das wichtig ist sollte man keines kaufen (und wird wohl nie irgendeines kaufen ;)).
 
Guten Morgen,
vielen lieben Dank für Eure Mitteilungen/Meinungen/Erfahrungen.
Es ist schon sehr interessant, dass unser Denken in die gleiche Richtung geht.
ich bin 52 Jahre alt und in einer Krise befinde ich mich nicht - hoffentlich🙃.
Ich liebe das Extravagante und werde mich entscheiden müssen ein xtes Rad zu kaufen, obwohl man nur eins fahren kann.
Den Familienmitglieder es zu rechtfertigen ist wieder was anderes….
Bleibt spannend😃
Weitere Erfahrungen willkommen und verschoben werden kann das Thema auch.
LG Lars
 
Den Familienmitglieder es zu rechtfertigen ist wieder was anderes….
Musst es halt von Deinem Taschengeld zahlen.
§ 110 BGB in Verbindung mit "Männer werden nie erwachsen" sowie " The difference between men and boys is the price of their toys".
:ROFLMAO:
Das T-Line mit S und Viergang finde ich ja auch rattenschaaf, aber nüchtern betrachtet (ich nutze meine Brommis zum Pendeln und auf Reisen) ist es für meinen persönlichen Bedarf absolute Überdosis.
 
Das Urban 4 Gang würde mich ansprechen, nicht als Pendlerrad, sondern als extravagantes Stück
Hallo Lars,
ich kann dir nur zu 4 Gängen sagen, da ich ein PLine besitze aber mit 44 Kettenblatt, dass ich sehr zufrieden bin. Es rollt leichter und ferdert sehr angenehm (obwohl einige behaupten es wäre reine Einbildung oder Wunschdenken) ;). Und weil TLine auf einer höheren Konstuktion- und Materialsebene angesiedelt ist, als PLine, dann bestimmt steigert sich das Empfinden noch mehr.
Besitzt du schon ein/zwei/... Brompton? oder wäre TLine dein erstes? Wenn die entsprechenden Mittel dafür vorhanden sind, nur zu. Hast du gerade eine Email von Brompton mit Kaufangebot bekommen? Weil, ich glaube, TLine ist noch nicht bei den Händler frei zu erwerben.
Ich war schon in Versuchung und kann mir irgendwann in der Zukunft auch ein TLine vorstellen.
 
Guten Abend,
Brommierfahrung ist schon mit den 6 Gänglern, meist auf Kurzstrecke, vorhanden.
Dieser Reiz ist schon extrem das Kaufangebot von Brompton anzunehmen und es vom erarbeitetemTaschengeld zu bezahlen😀.
Natürlich darf der Mehraufwand der Abholung im Norden oder Süden von Deutschland nicht unterschätzt werden…..
Wäre interessant, ob sich jemand meldet, der eins besitzt und die eigenen Eindrücke beschreibt.
LG Lars
 
Wenn die entsprechenden Mittel dafür vorhanden sind, nur zu...
Diese meine Aussage möchte ich jetzt relativieren.
Um dich richtig zu Tline zu beraten, da du dich ziemlich bedeckst hielst, muss man viel mehr wissen z.B über deine Fahrweise/Fahrgeschwiendigkeit und wo du am meisten unterwegs bist. Ist die Gegend eher flach oder bergig. Magst du flitzen oder eher gemütlicher fahren- Wird dein Bromi viel gefaltet getragen? TLine ist eher für die flache Stadt geignet als Bergup zu fahren. Es heißt denn, man modifiziert Kettenblatt, Ritzel und Gänge (hier bin ich keine Expertin).
Es kommen bestimmt welche zusätzlichen Kosten auf dich zu, wie z.B Beleuchtung. TLine ist nur mit Reflektoren ausgestattet. Gepäckträger? Sattel vielleicht usw....
Ich würde sagen, fahr bitte erstmals mehr mit deinem 6 Gänglern um mehr Erfahrung/Freude zu sammeln, zu deiner bevorzugten Fahrweise. In ein paar Monaten wird TLine ganz normal bei den Händler zu verfügung stehen. Vielleicht in anderen Farben auch. Dann kannst du eventuell Probefahrt machen. Bei Brompton Junction in Hamburg kann man das schon jetzt, glaube ich. Falls du nicht weit weg wohnst.
Ich lese oft englische Beiträge auf reddit.
LG Mirela
 
Diese meine Aussage möchte ich jetzt relativieren.
Um dich richtig zu Tline zu beraten, da du dich ziemlich bedeckst hielst, muss man viel mehr wissen z.B über deine Fahrweise/Fahrgeschwiendigkeit und wo du am meisten unterwegs bist. Ist die Gegend eher flach oder bergig. Magst du flitzen oder eher gemütlicher fahren- Wird dein Bromi viel gefaltet getragen? TLine ist eher für die flache Stadt geignet als Bergup zu fahren. Es heißt denn, man modifiziert Kettenblatt, Ritzel und Gänge (hier bin ich keine Expertin).
Es kommen bestimmt welche zusätzlichen Kosten auf dich zu, wie z.B Beleuchtung. TLine ist nur mit Reflektoren ausgestattet. Gepäckträger? Sattel vielleicht usw....
Ich glaube nicht, dass all das relevant ist. Aus dem Startposting:
Das Urban 4 Gang würde mich ansprechen, nicht als Pendlerrad, sondern als extravagantes Stück😉.
 
Im ICE habe ich mein Brompton leider öfters außer Sichtweite, da ist mir das Risiko mit dem Titanteil zu hoch, man sieht ihm ja schon an, dass es teuer ist.
Das war der Grund, weshalb ich mich nicht ums T-Line bemüht habe bisher. Nicht allein die ICE Situation, einfach jedes Abstellen, egal wie gut das Schloss. Da das S1Lx mittlerweile auch mein Alltagsrad ist, schließe ich es vorm Yogastudio an, oder selbst am Kino. Ein Verlust wäre superärgerlich, würde mich aber nicht in Depressionen stürzen, es ist ersetzbar. Das wäre beim T-Line anders - sehr teuer, sehr schwer zu bekommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben