1. Ist ein Gebrauchtkauf des Superlight ratsam?
Klar, warum nicht?
Ich denke da an mögliche Gabelrohrbrüche…
Gabelbrüche sind kein relevantes Thema - mir sind ingesamt zwei bekannt. Einer lag daran, dass der Besitzer die ausgesprochen dumme Idee hatte, einen Motor in die Titangabel einzubauen, einer passierte "einfach so". Der allerdings am Ausfallende, nicht am Gabelrohr und es war ein recht frühes Ti.
Interessanter wäre da schon das Thema Steuerrohr. Das kann sich aufweiten oder gar Risse entwickeln - sieht man aber erst bzw. nur, wenn man die Gabel ausbaut.
2. Meine aktuelle Recherche hat ergeben, dass Superlight gerne zwischen 1700 und 2000€ angeboten wird.
Nicht ganz falsch. Manchmal auch günstiger, aber für 1000€ wirst Du keines kriegen.
Meiner Meinung nach ist das etwas überteuert wenn man bedenkt die neue P-Line ist für 5-600€ mehr zu haben
Ist doch einfach: In dem Fall solltest du ein neues P-Line kaufen.
und der Superlight Neupreis war um die 2200€.
Da liegst Du falsch. Das Superlight gibt es seit 2005, der günstigste Listenneupreis über die Jahre war 1500€. Siehe:
Bromptons sind - wie fast alles - über die Jahre teurer geworden. Aber wie viel? Nicht nur für Gebrauchtkäufer ist die Frage interessant. Als das Brompton Mk2 1987 auf den Markt kam kostete es aus heutiger Sicht sehr wenig: Zwischen GBP 209,88 für das Dreigangmodell ohne Licht und Gepäckträger...
bromptonauten.cc
Und man konnte andersrum auch deutlich mehr als 2200€ neu ausgeben, alles eine Frage des Baujahrs und der Ausstattung.
Es ist doch einfach: Wenn Du ein gebrauchtes x-light zu teuer findest kaufe ein neues P-Line. Wenn Du Dir das nicht leisten kannst, aber trotzdem ein Superlight haben willst musst Du wohl den Gebrauchtpreis aktzeptieren. So einfach ist das.
Der Aufpreis gegenüber einem normalen Stahlbrommi betrug neu je nach Baujahr zwischen 600 und 1050€. Beim P-Line liegt er bei 1300€ - seihe obigen Link. Beides spiegelt sich auch in den Gebrauchtpreisen wieder. Wenn Dir das zu viel ist solltest Du Dir die Frage stellen, ob Du für die ~700g Gewichtsersparnis das Extrageld ausgeben möchtest oder eben ein Stahlbrommi, das deutlich billiger ist, genauso reicht.
Denn eines ist gewiss: Vom Maulen werden gebrauchte Titan-Bromptons nicht billiger, allzu häufig werden sie nicht angeboten und wer nur auf den billigen Preis schaut ist leichter in Gefahr, auf Betrüger reinzufallen oder sonst eine Macke zu übersehen (oder leichtfertig in Kauf zu nehmen) und dann hinterher doppelt zu bezahlen.