Jetzt aber hurtig....
Am 2.10.23 (Montag, möglicherweise Brückentag) möchten wir wieder auf den Brocken radeln. Es ist dieses Jahr das 10.Mal!
Viele kennen das Prozedere ja schon, aber hier noch mal die Erinnerung.
Für die, die sich viel Zeit nehmen können: Am Abend vorher (Sonntag) gemeinsames Abendessen in Schierke (ich versuche diesmal noch eine Lokalität fest zu nageln)
Am Montag Vormittag Treffpunkt um 11:00 Uhr an der Schranke am Rangerhaus auf der "Brockenstraße", meistens treffen wir uns sowieso ein paar hundert Meter vorher an der Jugendherberge, weil da einige Quartier haben werden.
Die Fahrt hoch zum Brocken-Plateau dauert in der Regel ca. 2 Stunden und ist mit jedem Brompton irgendwie zu schaffen. Es sind 12 km und 600 Höhenmeter. Es ist kein Radrennen! Wenn gutes Wetter ist (Antrag ist gestellt) wird es voll werden, weil Tausend von Fußgängern an solchen Tagen da hoch wollen. Bei schlechtem Wetter ist es kaum anders. Oben gibt es das traditionelle Foto mit allen Teilnehmern vor dem Felsen auf 1142m Höhe, es ist Zeit eine Currywurst zu essen. Die Abfahr dauert 20 Minuten, wenn nicht zu viele Menschen uns ausbremsen, aber meistens ist nach dem ersten Abzweig Ruhe.
In Schierke überfallen wir dann noch das gewohnte Caffee und bekommen traditionell Ärger, weil wir uns mit der Gruppe nicht angemeldet haben, aber das klappt trotzdem. Einige bleiben noch eine Nacht (oder länger), andere fahren nach Hause.
Die letzten Jahre waren wir immer so knapp 20 Bromptonauten.
Übernachtung muss jeder selber organisieren.
Was organisiert werden muss:
Wer möchte mit, und wer möchte ein T-Shirt zur Erinnerung? Diese Anmeldung brauche ich bis spätestens 15.9. (mit Namen und T-Shirt-Größe)
So schnell wie möglich muss ich wissen, wer am Sonntag abend zum gemeinsamen Essen da sein wird, damit ich die Sitzplätze bestellen kann (wenn wieder mal nichts zu finden ist, können wir wieder bei mir zu Hause in Clausthal Pizza-Party machen, mein Haus ist groß genug)
Es gibt eine klitzekleine Anmelde-Gebühr (5,- € und nach oben offen). Damit finanzieren wir das Betreiben diese Forums (Server-Gebühren, Forensoftware). Aus den vorangegangenen Jahren konnten wir letztes Jahr den Neustart des Forums finanzieren. Für das T-Shirt erhebe ich einen Beitrag von 10,- €, den Rest finanziere ich über meine Firma "junik-hpv GmbH".
Das T-Shirt wird auch dieses Jahr wieder einzigartig sein, das Design ist noch nicht bekannt
Der Obulus wird spätestens am Ranger-Haus eingesammelt
Ich versuche diese Jahr bei einem einheimischen Werbe-Drucker T-Shirts in der Qualität von Funktionskleidung zu bekommen, weil einige keine Baumwoll-T-Shirts horten wollten, die nicht zum Sport geeignet sind. Ich hoffe, dass ich übermorgen mehr weiß.
Schreibt eure Anmeldung hier oder direkt an meine E-Mail Adresse: info at junik minus hpv punkt de.
Es wäre gut, wenn auch die "Dauer-Gäste" die schon mal in den letzten Monaten eine Teilnahme signaliseirt haben, sich kurz melden.
Freu mich schon!
Juliane
Am 2.10.23 (Montag, möglicherweise Brückentag) möchten wir wieder auf den Brocken radeln. Es ist dieses Jahr das 10.Mal!
Viele kennen das Prozedere ja schon, aber hier noch mal die Erinnerung.
Für die, die sich viel Zeit nehmen können: Am Abend vorher (Sonntag) gemeinsames Abendessen in Schierke (ich versuche diesmal noch eine Lokalität fest zu nageln)
Am Montag Vormittag Treffpunkt um 11:00 Uhr an der Schranke am Rangerhaus auf der "Brockenstraße", meistens treffen wir uns sowieso ein paar hundert Meter vorher an der Jugendherberge, weil da einige Quartier haben werden.
Die Fahrt hoch zum Brocken-Plateau dauert in der Regel ca. 2 Stunden und ist mit jedem Brompton irgendwie zu schaffen. Es sind 12 km und 600 Höhenmeter. Es ist kein Radrennen! Wenn gutes Wetter ist (Antrag ist gestellt) wird es voll werden, weil Tausend von Fußgängern an solchen Tagen da hoch wollen. Bei schlechtem Wetter ist es kaum anders. Oben gibt es das traditionelle Foto mit allen Teilnehmern vor dem Felsen auf 1142m Höhe, es ist Zeit eine Currywurst zu essen. Die Abfahr dauert 20 Minuten, wenn nicht zu viele Menschen uns ausbremsen, aber meistens ist nach dem ersten Abzweig Ruhe.
In Schierke überfallen wir dann noch das gewohnte Caffee und bekommen traditionell Ärger, weil wir uns mit der Gruppe nicht angemeldet haben, aber das klappt trotzdem. Einige bleiben noch eine Nacht (oder länger), andere fahren nach Hause.
Die letzten Jahre waren wir immer so knapp 20 Bromptonauten.
Übernachtung muss jeder selber organisieren.
Was organisiert werden muss:
Wer möchte mit, und wer möchte ein T-Shirt zur Erinnerung? Diese Anmeldung brauche ich bis spätestens 15.9. (mit Namen und T-Shirt-Größe)
So schnell wie möglich muss ich wissen, wer am Sonntag abend zum gemeinsamen Essen da sein wird, damit ich die Sitzplätze bestellen kann (wenn wieder mal nichts zu finden ist, können wir wieder bei mir zu Hause in Clausthal Pizza-Party machen, mein Haus ist groß genug)
Es gibt eine klitzekleine Anmelde-Gebühr (5,- € und nach oben offen). Damit finanzieren wir das Betreiben diese Forums (Server-Gebühren, Forensoftware). Aus den vorangegangenen Jahren konnten wir letztes Jahr den Neustart des Forums finanzieren. Für das T-Shirt erhebe ich einen Beitrag von 10,- €, den Rest finanziere ich über meine Firma "junik-hpv GmbH".
Das T-Shirt wird auch dieses Jahr wieder einzigartig sein, das Design ist noch nicht bekannt
Der Obulus wird spätestens am Ranger-Haus eingesammelt
Ich versuche diese Jahr bei einem einheimischen Werbe-Drucker T-Shirts in der Qualität von Funktionskleidung zu bekommen, weil einige keine Baumwoll-T-Shirts horten wollten, die nicht zum Sport geeignet sind. Ich hoffe, dass ich übermorgen mehr weiß.
Schreibt eure Anmeldung hier oder direkt an meine E-Mail Adresse: info at junik minus hpv punkt de.
Es wäre gut, wenn auch die "Dauer-Gäste" die schon mal in den letzten Monaten eine Teilnahme signaliseirt haben, sich kurz melden.
Freu mich schon!
Juliane