Brompton-on-Brocken 2023

Juliane

wohnt im Forum
Jetzt aber hurtig....

Am 2.10.23 (Montag, möglicherweise Brückentag) möchten wir wieder auf den Brocken radeln. Es ist dieses Jahr das 10.Mal!
Viele kennen das Prozedere ja schon, aber hier noch mal die Erinnerung.
Für die, die sich viel Zeit nehmen können: Am Abend vorher (Sonntag) gemeinsames Abendessen in Schierke (ich versuche diesmal noch eine Lokalität fest zu nageln)
Am Montag Vormittag Treffpunkt um 11:00 Uhr an der Schranke am Rangerhaus auf der "Brockenstraße", meistens treffen wir uns sowieso ein paar hundert Meter vorher an der Jugendherberge, weil da einige Quartier haben werden.
Die Fahrt hoch zum Brocken-Plateau dauert in der Regel ca. 2 Stunden und ist mit jedem Brompton irgendwie zu schaffen. Es sind 12 km und 600 Höhenmeter. Es ist kein Radrennen! Wenn gutes Wetter ist (Antrag ist gestellt) wird es voll werden, weil Tausend von Fußgängern an solchen Tagen da hoch wollen. Bei schlechtem Wetter ist es kaum anders. Oben gibt es das traditionelle Foto mit allen Teilnehmern vor dem Felsen auf 1142m Höhe, es ist Zeit eine Currywurst zu essen. Die Abfahr dauert 20 Minuten, wenn nicht zu viele Menschen uns ausbremsen, aber meistens ist nach dem ersten Abzweig Ruhe.
In Schierke überfallen wir dann noch das gewohnte Caffee und bekommen traditionell Ärger, weil wir uns mit der Gruppe nicht angemeldet haben, aber das klappt trotzdem. Einige bleiben noch eine Nacht (oder länger), andere fahren nach Hause.
Die letzten Jahre waren wir immer so knapp 20 Bromptonauten.
Übernachtung muss jeder selber organisieren.

Was organisiert werden muss:
Wer möchte mit, und wer möchte ein T-Shirt zur Erinnerung? Diese Anmeldung brauche ich bis spätestens 15.9. (mit Namen und T-Shirt-Größe)
So schnell wie möglich muss ich wissen, wer am Sonntag abend zum gemeinsamen Essen da sein wird, damit ich die Sitzplätze bestellen kann (wenn wieder mal nichts zu finden ist, können wir wieder bei mir zu Hause in Clausthal Pizza-Party machen, mein Haus ist groß genug)

Es gibt eine klitzekleine Anmelde-Gebühr (5,- € und nach oben offen). Damit finanzieren wir das Betreiben diese Forums (Server-Gebühren, Forensoftware). Aus den vorangegangenen Jahren konnten wir letztes Jahr den Neustart des Forums finanzieren. Für das T-Shirt erhebe ich einen Beitrag von 10,- €, den Rest finanziere ich über meine Firma "junik-hpv GmbH".

Das T-Shirt wird auch dieses Jahr wieder einzigartig sein, das Design ist noch nicht bekannt

Der Obulus wird spätestens am Ranger-Haus eingesammelt

Ich versuche diese Jahr bei einem einheimischen Werbe-Drucker T-Shirts in der Qualität von Funktionskleidung zu bekommen, weil einige keine Baumwoll-T-Shirts horten wollten, die nicht zum Sport geeignet sind. Ich hoffe, dass ich übermorgen mehr weiß.

Schreibt eure Anmeldung hier oder direkt an meine E-Mail Adresse: info at junik minus hpv punkt de.

Es wäre gut, wenn auch die "Dauer-Gäste" die schon mal in den letzten Monaten eine Teilnahme signaliseirt haben, sich kurz melden.

Freu mich schon!

Juliane
 
Ich würde ja gerne kommen, aber mein guter Freund müsste bis dahin fit gemacht werden. Zudem hätte ich auch noch
Orga-Fragen.
Am Abend vorher (Sonntag) gemeinsames Abendessen in Schierke
Wo sollte man seine Unterkunft haben, wenn am Sonntag das Abendessen in Schierke wäre und Montag Treffpunkt am Rangerhaus
beginnt? Ich vermute es ist sinnvoll dann auch in Schierke die Unterkunft zu haben und nicht in Clausthal-Z..
Es ist kein Radrennen!
Auch nicht um die (Curry)-Wurst?😋😜

es ist Zeit eine Currywurst zu essen
Haben die auch genug Currywurst bei solchen Menschenmassen und wie lange muß man dann anstehen?😟
(wenn wieder mal nichts zu finden ist, können wir wieder bei mir zu Hause in Clausthal Pizza-Party machen, mein Haus ist groß genug)
Wie käme man dann zu so später Stunde wieder zurück, z.B. nach Schierke? Fast 30km in der Nacht bergauf, bergab mit
vollem Bauch, womöglich noch bei schlechtem Wetter.😰
 
Ich habe heute mal ein Zimmer in der Jugendherberge gebucht.
Übrigens kann man dort auch Abendessen. Könnte man auch mal probieren.
Die müssen nur am Vortag bescheid wissen und mindestens 20 Leute müssen es buchen, damit sich das lohnt.

Nachtrag (Zitat aus der Reservierungsbestätigung):
Abendessen ist in unserer Jugendherberge von 17.30 bis 19.00 Uhr.
Die Anmeldung muss bis 12 Uhr an dem vorherigen Tag erfolgen. Bei einer Anmeldung zum Abendessen benötigen wirdie Information, ob wir Lebensmittelallergien oder vegetarisches Essen berücksichtigen sollen.
Die Mindestteilnehmerzahl für den Einsatz eines Kochs zum Zubereiten des Mittag- oder Abendessen beträgt auswirtschaftlichen Gründen 20 Personen. Sollten sich nicht so viele Personen anmelden, behalten wir uns vor, an diesenTagen kein Mittag- bzw. Abendessen in unserer Jugendherberge anzubieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Melde mich hiermit auch wieder zur Brockentour.

Anreise am Sonntag über Nordhausen, von wo ich mit der Schmalspurbahn unter Dampf nach Schierke möchte. Per Dampf töfft täglich nur 1x vormittags ab Nordhausen. Alles andere ab da sind Dieselloks

Abendessen in der JH ausprobieren why not...

Schönen Gruß
a n d r e a s
 
Wir kommen auch. T-Shirts 1xM u. 1xL.
An das Essen in der Jugendherberge habe ich nicht so gute Erinnerungen. Allerdings ist das einige Jahre her.
Letzte Woche waren wir während einer Wandertour in der Montevino Osteria. Da war es ziemlich lecker.
 
@Juliane,
bin gerne wieder dabei.
Komme von Köln aus und suche o. biete Mitfahrgelegenheit.
Übernachtung in Schierke.
Bin Sonntagabend beim Abendessen gerne dabei und nehme ein T-Shirt Größe L.
Radlergruß Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe morgen einen Termin beim T-Shirt-Drucker (hier in Clausthal) wegen der Materialien. Die haben eine große Auswahl. Bitte schnell anmelden, damit das alles klappt.
 
bin gerne auch wieder dabei, sowohl am Sonntag Abend beim Essen, als auch am Montag beim Aufstieg. T-Shirt Größe ist M.
Vielen Dank an Juliane.

Gruß


Jürgen
 
Gaby, Fee und David sind mit 2 Brommi's dabei. T-Shirts 2x Größe L müssen natürlich sein. Beim Essen sind wir natürlich auch dabei
 
Die Idee zu dem Design war: 10. Mal Bro-o-Bro (dafür die Jahreszahlen) Anlehnung an das erste Logo mit allen Elementen, die uns seitdem gut gefallen haben (fliegendes Brompton und Rabe) und dann kam da noch das Baumsterben im Harz....

Ich habe jetzt die Möglichkeit das ganze auf einem Funktionsshirt drucken zu lassen und bevorzugte Farbe wäre ein Grauton. Es geht hauptsächlich darum, welche Größen bei welcher Grundfarbe lieferbar sind. Das erfahre ich aber morgen.

Sicherheitshalber die Größen checken. Wenn ihr ein gut passendes T-Shirt flach hin legt und quer rüber messt, dann ist das die halbe Oberweite, wie hier in der Tabelle dargestellt.
Wenn das mit euren Größenangaben übereinstimmt, dann ist das ok, sonst nochmal melden

1694089047836.png
 
Moin!
Ich werde, sofern es am 2.10.23 nicht Katzen und Hunde regnet, direkt zum Startpunkt in Schierke kommen. Kein T-Shirt.
 
In Schierke überfallen wir dann noch das gewohnte Caffee und bekommen traditionell Ärger, weil wir uns mit der Gruppe nicht angemeldet haben, aber das klappt trotzdem. Einige bleiben noch eine Nacht (oder länger), andere fahren nach Hause.
Wann ist ganz grob mit der Ankunft am Café zu rechnen?
Ich überlege noch, ob ich eventuell teilnehmen werde.
 
Zurück
Oben