Brompton-Newbie - mal zwei

Rommos

Mitglied
Hallo und Servus

Bin hier neu angemeldet, find ich toll, dass es dieses Forum (wieder) gibt 👍

Höchstwahrscheinlich am Montag werde ich mein Brompton abholen â˜ș und zwar ein C-Line, Black Lacquer, 6-Gang, NaDy und TrĂ€ger.
Da ich ziemlich bike-verrĂŒckt bin und am liebsten Stahlrahmen habe, war es nur eine Frage der Zeit um beim Brompton zu landen 😜

Da ich meine RÀder eigentlich am Liebsten selbst aufbaue, wird es nicht lange dauern, bis ich mich beim Neuzuwachs zumindest mit kleinen VerÀnderungen, Customizing beschÀftigen werde
.
SON easy Wheels stehen schon auf der Liste, Brooks Cambium Sattel ist auch ziemlich gesetzt (hab ich auf 9 meiner RĂ€der)


Danke vorab schonmal fĂŒr eure Tipps und RatschlĂ€ge - Fragen werden bestimmt kommen.

Bis demnĂ€chst, GrĂŒĂŸe aus dem SĂŒden
Roman
 
Willkommen im "Club" :)
Du bist auch genau an der richtigen Adresse fĂŒr Informationen aller Art, bei Umbauten und technischen Fragen, ebenfalls bei ergonomischen Problemstellungen sind hier im Forum unzweifelhafte Experten unterwegs (ich möchte z.B. auf Berlinonaut und Juliane verweisen).
Berichte gerne mal von deinen Erfahrungen mit dem Cambium, ich stehe gerade vor der Wahl: B17 oder Cambium.
Hatte beide schon mal im Einsatz, der (geschlitzte) Cambium war aber nicht so komfortabel, war wohl die falsche Breite. Hatte diesen als absolutes SchnÀppchen "blind" gekauft, war daher zu verkraften.
 
Danke dir - das hab ich schon bemerkt, dass es hier echte Profis gibt, die praktisch fĂŒr alles Lösungen kennen👍

Tja, Sattel ist halt immer eine sehr individuelle Sache - die „carved“ (geschlitzte) Version des Cambium ist gerade die, die mir bzw. meinem Hintern am Besten passt. Speziell wĂ€re es die Version carved C17S (kurze Nase) - aber den gibt es nicht mehr leider - eigentlich fast nur noch die All Weather Versionen, finde die BaumwolloberflĂ€che der „alten Cambium„ aber angenehmer und auch schöner. Auch das silberne Sitzgestell gefĂ€llt mit besser :love:

Hab immer noch die leise Hoffnung, irgendwo einen C17S carved zu finden.

Freu mich jedenfalls schon auf Montag (normal nicht, aber wenn’s ein Brompton gibt đŸ€—đŸ˜‚)

Werde mich dann bestimmt melden

LG
Roman
 
Ein paar Teile liegen schon parat
.

279235CB-5EDB-4BDA-BE63-76DF468F13E3.jpeg


der Lenker war im „Hochregallager“ von einem alten Bontrager MTB, hab ihn mal entpackt und aufpoliert.
Aber fĂŒr die Montage braucht es lĂ€ngere Schalt- und BremszĂŒge (und dann wird wieder auf „british“ gewechselt, also rechts vorne) - also eher ein Winterprojekt.
Gibt es da fĂŒr die Schaltung nĂŒtzliche Tipps/Anleitungen - soll ja wieder funktionieren danach đŸ«Łâ˜ș

Schönes Wochenende wĂŒnsche ich euch
Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist auch knapp, könnte aber reichen. Dein Ausgangsrad ist ja ein S. Ich hatte vor ~10 Jahren auf ein 2008er S (mit damals noch schmalerem S-Lenker als heute) einen leichten Riser mit deutlich mehr Breite als ab Werk montiert. So ca. 3-4 cm Rise und ~56-58cm Breite meiner Erinnerung nach. Das ging noch problemlos mit den damaligen SerienzĂŒgen. Waren aber noch die alten Bremsgriffe und alten Schalthebel. Von daher: Garantieren kann Dir keiner, dass es einfach so passt, einen Versuch ist es definitiv wert.
 
So wĂŒrde ich das auch behaupten - hat eine Zeitlang gedauert bis ich das kapiert habe mit den Lenkerhöhen
.

Hab ein M probegefahren, hat sich gut angefĂŒhlt. Aber Black Lacquer (MY22 weil alles in der Farbe und lieber silberne als schwarze Komponenten) war nur noch in S vorhanden. FĂŒhlt sich aber auch nicht schlecht an, aber einen Tick breiter und höher sollte gut werden đŸ€—
 
Den Unterschied der Höhe zwischen post-2018-M-Vorbau und S-Vorbau: ca. 3 cm. Siehe Taschen - GepÀcktrÀgertasche am 2022 C Line Brommi
Du dĂŒrftest mit Deinem M + 3cm Rise jetzt ca. auf standard S-Höhe sein.
Wollte nur noch mal eine BestĂ€tigung haben, weil ich einen Beitrag von Juliane im Hinterkopf hatte, von dem ich meinte, sie hĂ€tte andere Höhen beschrieben. Da könnte ich ja glatt mit Roman ZĂŒge tauschen und mĂŒsste nichts kĂŒrzen...

@Rommos: Also einen M-Lenker hĂ€tte ich ĂŒbrig, falls du noch höher willst 😉
 
Seufz. Ich schĂ€tze ich sollte einen Eintrag fĂŒr die Wissensdatenbank zum Thema Lenker und Vorbauten schreiben. Da ist so viel Unwissen und Blödsinn im Umlauf die zu Fehlannahmen, FehlverstĂ€ndnis und MissvestĂ€ndnissen fĂŒhren - das ist viel zu mĂŒhsam das jedesmal auf's neue von Adam und Eva zu erklĂ€ren.
 

was ich noch lobend erwĂ€hnen wollte: die Übergabe bei Brompton Junction MĂŒnchen war 👍, sehr entspannt und eine informative Beratung, hat richtig Spaß gemacht đŸ€—
Leider mussten wir dann viel zu frĂŒh wieder heim, aber ein Trip nach M-Haidhausen lohnt sich definitiv - wir kommen wieder 😊

Merci an das Team dort
 

Users who are viewing this thread

ZurĂŒck
Oben