Brompton kürzer untersetzen

derka9

Mitglied
Ort
Troisdorf
Hallo,

ich habe ein 23 er C-Line
Ein 44er Kettenblatt ist schon drauf.
Das ist mir aber immer noch zu lang.
Gang 3 + ist quasi ungenutzt.

Ich vertrete halt die Meinung, dass
ich bergab oder ab xx km/h
einfach nicht mehr mittreten können muss.

Passt ein 40er auf die Kurbel?
Kann mir evtl jemand den Lochkreis nennen?

Auf meinem Reiserad fahre ich ein


und bin damit hoch zufrieden.

Vg
Kai
 
Passen tut das, einen Blumentopf gewinnst Du damit aber nicht verkürzungshalber. Das ist ja nicht mal 5% kürzer.

Bildschirm­foto 2023-10-29 um 21.35.35.png



Das Kleinste, was auf 130er Lochkreis passt, ist 38 Zähne:
 
Salli derka9

Wenn ich ein wenig mit dem Ritzelrechner spiele, dann kommst Du mit einem 38er Kettenblatt auf ca. 6.10m runter. Dein bisheriger 5. Gang hat im Moment etwa 5.73. Wenn Du Dich für das 38er Kettenblatt entscheiden würdest, fährst Du im 6. Gang ca. 1.5-2.0km/h schneller als bisher im 5. Gang.

Griessli
Tipsi
 
Du kannst einfach ein preiswertes 39er mit 5x130 Lochkreis von Sram, Shimano, oder TA montieren; fahre ich so am "Bergbrommi" S6L. Vermutlich musst du nicht mal die Kette kürzen - falls du zum 44er zurück willst. Ich hatte vorher ein 50er drauf und sogar da geht es ebensogeradenoch.
 
Also ich glaube die Entscheidung ist dann für ein 38er Kettenblatt gefallen.
Ist wohl das max wenn man den 130er Lochkreis, sprich die Original Kurbel behalten möchte.
Darf ich da mal ganz frech fragen, welche Werkzeuge / welchen Kurbelabzieher ich benötige?
Ich kenne mich mit dieser Art Kurbel / Lager nicht aus.
Habe bisher immer Hollowtech Kurblen gehabt, an den sonstigen Rädern.

 
Also ich glaube die Entscheidung ist dann für ein 38er Kettenblatt gefallen.
Ist wohl das max wenn man den 130er Lochkreis, sprich die Original Kurbel behalten möchte.
Darf ich da mal ganz frech fragen, welche Werkzeuge / welchen Kurbelabzieher ich benötige?

Gar keinen. Lediglich einen Inbusschlüssel. Die Kurbel muss ja gar nicht ab zum Tausch des Kettenblatts.
 
… Du meinst ich schraube das Kettenblatt ab, ohne den rechten Kurbelarm abzunehmen?
Oder ist der Inbus genau dafür?
Welches Werkzeug nehme ich denn um die Inbusschraube auf der anderen Seite des Kettenblattes zu kontern?
Mal davon abgesehen würde es mich trotzdem interessieren,
welcher Kurbelabzieher der Richtige wäre.
 
… Du meinst ich schraube das Kettenblatt ab, ohne den rechten Kurbelarm abzunehmen?
Das sagte ich und das meine ich nicht nur, das ist auch so. Schau es Dir doch einfach an - Du hast doch ein Brompton.
Welches Werkzeug nehme ich denn um die Inbusschraube auf der anderen Seite des Kettenblattes zu kontern?
Schau halt die Schraube an. Einen sehr großen Schlitzschraubendreher oder etwas ähnlich dünnes etwas längeres, wenn man keinen solchen hat.
Mal davon abgesehen würde es mich trotzdem interessieren,
welcher Kurbelabzieher der Richtige wäre.
Das Brompton hat ein Vierkanttretlager nach ISO (ältere) oder JIS (ab 2013). Dafür braucht man einen stinknormalen Kurbelabzieher mit Schraubgewinde. Genau das, was man findet, wenn man "Kurbelabzieher Fahrrad" bei Google eingibt. Ist uralte Traktortechnik und extrem verbreitet.
 
welches Werkzeug nehme ich denn um die Inbusschraube auf der anderen Seite des Kettenblattes zu kontern?
Z. B. Parktool CNW-2

Gerade hier darüber gestolpert :

View: Https://youtu.be/af-z2glgjBc?si=n63fzwswrpZC9icY


Ich habe den Schlüssel noch nie gebraucht, weil es immer irgendwie ging. Wenn die Schrauben mal verrostet sind sieht es vielleicht anders aus.
 
Auch für diesen Fall hat sich bisher immer was zum McGyvern gefunden. Aber eigentlich ist dann sowieso die Schraube zu lang, es darf also eigentlich gar nicht vorkommen. 🤓
 
Ich bin nach Einschätzung meiner Mitmenschen schon recht gut im McGyvern, aber beim Lösen und Festziehen der Kettenblattschrauben brauche ich wohl noch nachhilfliche Inspiration.:unsure:
 
Eine Sprengring/Seegeringzange ist dann ganz hilfreich, gern mit 90° Winkel. Falls die Schraube nicht zu lang ist reicht eine Kombizange mit einer kleinen Münze oder Unterlegscheibe zum Gegenhalten.
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben