Brompton holt sich für weiteres Wachstum frisches Kapital in Höhe von GBP 19 Mio von einem Finanzinvestor und gib dafür Anteile heraus. Das ist etwas verbflüffend, denn es ist eine massive Abkehr von der bisherigen Firmenpolitik des organischen Wachstums aus eigener Kraft.Die Summe ist nicht so hoch, dass Brompton die nicht auch als Kredit hätte bekommen können angesichts von einem Jahresumsatz von GBP 130 Mio für das Finanzjahr 2023 und soliden Priofitmargen. Aber nun - man hat sich anders entschieden.
Vor knapp einem Monat habe ich das das erste mal gelesen und war nicht wirklich überzeugt, dass das stimmt. Um so weniger, als es nur eine Quelle gab, die darüber berichtete und Sky News ist nun nicht gerade bekannt als intimer Kenner britischen Fahrradindustrie...
news.sky.com
Aber nun wurde das Gerücht offiziell bestätigt:
cyclingindustry.news
Der Finanzinvestor ist die britische BGF und ich war offenbar nicht als einziger mißtrauisch. Im Artikel bei Sky heisst es:
The BGF has invested in hundreds of smaller and medium-sized UK companies since it was established in 2011.
It was established in the aftermath of the banking crisis as a way for lenders including Barclays and Lloyds Banking Group to rebuild their reputations.
One source said the deal between the BGF and Brompton was "not certain" to be approved by Brompton's eclectic register of shareholders.
Interessant ist, dass durch den Anteilsverkauf bzw. die Kapitalerhöhung zwangsläufig implizit eine Bewertung von Brompton vorgenommen wurde. Laut Sky liegt der Wert der Firma demnach bei GBP 180Mio auf Pre-Money-Basis (also ohne das neue Investment). Das ist gar nicht mal so viel, wenn man sich anschaut, welche Summen bei vielen Startups und Internetfirmen im Raum stehen: Elon Musk hat 44 Milliarden Dollar für Twitter bezahlt, der Online-Lieferdienst Gorillas wurde 2022 für 1,2 Millarden € an die Konkurrenz verkauft (und strebte 2021 noch eine Bewertung von 6 Milliarden € an) und im Bereich traditionellerer Unternehmen wurde ja jüngst Vissmann für 12 Milliarden Euro verkauft.
Da ist Brompton nur ein kleiner Goldfisch im großen Teich und muss, wenn man sich mit dem Finanzmarkt einlässt, aufpassen, nicht gefressen zu werden.
Vor knapp einem Monat habe ich das das erste mal gelesen und war nicht wirklich überzeugt, dass das stimmt. Um so weniger, als es nur eine Quelle gab, die darüber berichtete und Sky News ist nun nicht gerade bekannt als intimer Kenner britischen Fahrradindustrie...

Folding bike-maker Brompton rides towards £20m stake sale
The west London-based manufacturer has asked investors to approve a deal with the BGF that would see Brompton valued at about £180m, Sky News learns.

Aber nun wurde das Gerücht offiziell bestätigt:

Brompton raises £19 million investment
"We need to go faster" says Brompton CEO, with a new investment package of £19 million for the independent bike manufacturer

Der Finanzinvestor ist die britische BGF und ich war offenbar nicht als einziger mißtrauisch. Im Artikel bei Sky heisst es:
The BGF has invested in hundreds of smaller and medium-sized UK companies since it was established in 2011.
It was established in the aftermath of the banking crisis as a way for lenders including Barclays and Lloyds Banking Group to rebuild their reputations.
One source said the deal between the BGF and Brompton was "not certain" to be approved by Brompton's eclectic register of shareholders.
Interessant ist, dass durch den Anteilsverkauf bzw. die Kapitalerhöhung zwangsläufig implizit eine Bewertung von Brompton vorgenommen wurde. Laut Sky liegt der Wert der Firma demnach bei GBP 180Mio auf Pre-Money-Basis (also ohne das neue Investment). Das ist gar nicht mal so viel, wenn man sich anschaut, welche Summen bei vielen Startups und Internetfirmen im Raum stehen: Elon Musk hat 44 Milliarden Dollar für Twitter bezahlt, der Online-Lieferdienst Gorillas wurde 2022 für 1,2 Millarden € an die Konkurrenz verkauft (und strebte 2021 noch eine Bewertung von 6 Milliarden € an) und im Bereich traditionellerer Unternehmen wurde ja jüngst Vissmann für 12 Milliarden Euro verkauft.
Da ist Brompton nur ein kleiner Goldfisch im großen Teich und muss, wenn man sich mit dem Finanzmarkt einlässt, aufpassen, nicht gefressen zu werden.