Brompton Fabrik in Deutschland mit Mindestlohn?

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Nein, natürlich nicht. Allerdings könnte man das Denken, wenn man die heutige Süddeutsche liest. Da gibt es einen Artikel über's Bürgergeld und die Frage, ob Arbeiten sich noch lohnt. Garniert ist das mit einem (jahrealten) Foto aus der Bromptonfabrik in London mit der Bildunterschrift:

"Eine Frau montiert ein Fahrrad. Das Bürgergeld hat eine Debatte ausgelöst, ob sich Arbeiten in Deutschland überhaupt noch lohnt. Ökonomen kommen zu dem Ergebnis: Ja."

Bildschirmfoto 2022-11-12 um 15.40.30.png
Das kommt dabei raus, wenn ahnungslose Menschen so hemmungs- wie wahllos Symbolfotos für Artikel auswählen, ohne drauf zu achten, was auf dem Bild überhaupt zu sehen ist...

Aber immerhin schreiben sie im Anreisser ja selbst "fragwürdige Fallbeispiele" - sind sich aber vermutlich nicht bewußt, daß sie sich da selbst einreihen können.

 
Es ist Fakt, das ein Fahrradhersteller
hier in Südhessen Mitarbeiter ausbeutet
und kaputt macht, Kollegen ausspioniert
und einen BR mit allen Mitteln verhindert.
In diesem Drecksloch kümmern sich sogar Sozialpädagogen um die Mindestlohnempfänger.
 
Du weisst doch genau,
welcher Hersteller gemeint ist.

Oder auch die rosarote Brille auf.

Übrigens hat diese Firma noch weitere
nette Sachen am Laufen, es passt
soo gar nicht zum Marketing..

Mein Arbeitsplatz liegt in
Sichtweite
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ADFC lässt sich von denen (und anderen) auch
noch fördern. Scheinheilig und Menschenverachtend.

Das ist sicherlich ein grosses Ding
für die Presse, wie Lebensgrundlagen
gefährdet und..
 
Leute, bei aller Liebe: Unbelegte Gerüchte in einem öffentlichen Forum zu verbreiten kann für die Forenbetreiber ganz schnell sehr hässlich werden. Daher bitte zurückhaltung bezüglich der Nennung von Namen oder dem Unterstellen von Dingen, die ihr nicht eisenhart belegen könnt. So dick ist die Forenkasse nicht gefüllt, dass man das Geld für Anwaltsrechnungen raushauen müsste.
 
Worum geht es hier jetzt? Um Arbeitsbedingungen oder um den Umgang mit etwaigen Produktmängeln (Rückruf)? Die Postings finde ich denn doch zu unbestimmt. Aber vielleicht ist ein Forum wie dieses auch nicht ganz der passende Ort, an dem das erhellend (und ohne das Forum zu gefährden) geklärt werden kann.
 
Für das, was ich hier geschrieben habe,
gibt es Belege.

Schon einmal wurde so eine grosse Rückrufaktion erzwungen.

Dass Du eine extreme Abneigung gegen die besagte Firma hast ist ja kein Geheimnis und seit Jahren bekannt. Zu Objektivität trägt das vermutlich nicht unbedingt bei. Rückrufe gab es, die gab es aber auch bei anderen, auch bei Brompton. Ob besagte Firma wirklich "gezwungen" werden musste den Rückruf zu machen? Ausserdem ist das größenordnungsmäßig 20 Jahre her (bzw. sogar eher noch länger), wenn ich da recht informiert bin (falls Du nicht auf einen der jüngeren Rückrufe anspielst - wo sich mir das "erzwungen" aber schon gleich gar nicht erschliesst).
An den Stellenanzeigen finde ich absolut nichts aussergewöhnlich und ob da die Leute wirklich zum Mindestlohn arbeiten: keine Ahnung. Wäre doch eher ungewöhnlich. Betriebsrat mag wohl kein Arbeitgeber gerne, einfach weil es die Komplexität erhöht - mit schlechter Behandlung von Arbeitnehmern hat das nicht unbedingt was zu tun. Ob besagte Firma wirklich einen Betriebsrat "mit allen Mitteln verhindert"? Ob sie "Leute kaputt macht" "ausbeutet" und "ausspioniert"? Das ist sehr starker Tobak und so wie von Dir geschrieben in meinen Augen zudem maximal grenzwertig und hart an der Schwelle zur üblen Nachrede/Verleumdung, wenn nicht sogar deutlich drüber. Von Belegen für Deine Behauptungen habe ich nichts zu sehen bekommen und so oder so ist das hier komplett off topic, von daher würde ich vorschlagen wir belassen es dabei.
Persönlich mag ich besagte Firma auch nicht besonders, das hat aber vollkommen andere Gründe, die eher im Produkt und im Serviceverhalten liegen. Ich muss ja nichts von ihnen kaufen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich mag ich besagte Firma auch nicht besonders, das hat aber vollkommen andere Gründe, die eher im Produkt und im Serviceverhalten liegen. Ich muss ja nichts von ihnen kaufen. ;)
Dem schließe ich mich vollumfänglich an, würde dort aber auch überhaupt nichts kaufen. Die Betreiber habe ich einmal kennen gelernt, nicht mein Fall 😵‍💫.
 
Aus aktuellem Anlass:

Bei Riese und Müller in Mühltal hat die
Geschäftsführung wiederholt gezielt Jagd auf
Mitarbeiter, welche sich gewerkschaftlich
organisieren wollten, gemacht.
 
Aus aktuellem Anlass:

Bei Riese und Müller in Mühltal hat die
Geschäftsführung wiederholt gezielt Jagd auf
Mitarbeiter, welche sich gewerkschaftlich
organisieren wollten, gemacht.

Was genau heisst "gezielt Jagd auf Mitarbeiter"? Ich erinnere an mein Posting von weiter oben in diesem Thread:

Leute, bei aller Liebe: Unbelegte Gerüchte in einem öffentlichen Forum zu verbreiten kann für die Forenbetreiber ganz schnell sehr hässlich werden. Daher bitte zurückhaltung bezüglich der Nennung von Namen oder dem Unterstellen von Dingen, die ihr nicht eisenhart belegen könnt. So dick ist die Forenkasse nicht gefüllt, dass man das Geld für Anwaltsrechnungen raushauen müsste.
 
Feedback von Mitarbeitern gibt es im Internet, z.B. hier:
Kununu
Das muss man nicht über dieses Forum diskutieren, finde ich.
Bei allem berechtigten Misstrauen gegenüber Kununu-Bewertungen bzw deren eingeschränkter Aussagekraft: Das liest sich ziemlich gruselig und scheint im Kern die Vorwürfe von @Speedsix zu bestätigen. Kein Unternehmen, in dem ich arbeiten wollen würde.
 
Zurück
Oben