Nein, natürlich nicht. Allerdings könnte man das Denken, wenn man die heutige Süddeutsche liest. Da gibt es einen Artikel über's Bürgergeld und die Frage, ob Arbeiten sich noch lohnt. Garniert ist das mit einem (jahrealten) Foto aus der Bromptonfabrik in London mit der Bildunterschrift:
"Eine Frau montiert ein Fahrrad. Das Bürgergeld hat eine Debatte ausgelöst, ob sich Arbeiten in Deutschland überhaupt noch lohnt. Ökonomen kommen zu dem Ergebnis: Ja."
Das kommt dabei raus, wenn ahnungslose Menschen so hemmungs- wie wahllos Symbolfotos für Artikel auswählen, ohne drauf zu achten, was auf dem Bild überhaupt zu sehen ist...
Aber immerhin schreiben sie im Anreisser ja selbst "fragwürdige Fallbeispiele" - sind sich aber vermutlich nicht bewußt, daß sie sich da selbst einreihen können.
www.sueddeutsche.de
"Eine Frau montiert ein Fahrrad. Das Bürgergeld hat eine Debatte ausgelöst, ob sich Arbeiten in Deutschland überhaupt noch lohnt. Ökonomen kommen zu dem Ergebnis: Ja."

Das kommt dabei raus, wenn ahnungslose Menschen so hemmungs- wie wahllos Symbolfotos für Artikel auswählen, ohne drauf zu achten, was auf dem Bild überhaupt zu sehen ist...
Aber immerhin schreiben sie im Anreisser ja selbst "fragwürdige Fallbeispiele" - sind sich aber vermutlich nicht bewußt, daß sie sich da selbst einreihen können.
Sozialstaat: Arbeit ist mehr als das Gehalt
Fragwürdige Fallbeispiele und eine schlichte Sicht auf Arbeit prägen den Blick auf das umstrittene Bürgergeld.
