Brompton Bergtauglich

Vogel

Stammgast
Liebe bromptonauten, ich fahre, neben anderen Rädern, ein betagtes T5. Hin und wieder schraube ich, animiert durch die bromptonauten, daran herum. zB Bremsgriffe gegen stabile getauscht, Übersetzung drastisch geändert, um mit dem Rad nicht nur von zuhause weg, sondern auch ohne Schieben zurück zu kommen (8-12% Steigung). Schöne Grüße Stefan. (off topic Anteil in „20 Jahre…“ verschoben, Stefan)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,
habe auch ein T5, mit Doppelkettenblatt vorne 42/20 ist es bergtauglich - wie hast Du den die Übersetzung geändert?
Gruß Bernhard
 
@zox26low

Kannst Du vorne die Kettenblätter mit einem Umwerfer wechseln oder musst Du Hand bzw. Fuss anlegen?

Mit einem 20er Kettenblatt kommst Du ja im ersten Gang auf eine Entfaltung von etwa 1.20m. Und ich dachte immer, nur @R&B und ich freuen uns über tiefere Entfaltungen als 1.40m. Machst Du auch mal (mehrtägige) Touren mit Deinem Brommie?

@Vogel
Da schliesse ich mich der Frage von @zox26low an.

Griessli
Tipsi
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der alten, noch funktionierenden, Eingangsseite gibt es leider keinen Hinweis dazu.
Ja leider, aber auch "systembedingt", weil derjenige, der einen solchen Hinweis anbringen könnte, unauffindbar zu sein scheint. Was dann ja auch der Grund dafür ist, dass das alte Forum nicht fortgeführt werden konnte und @berlinonaut und @Juliane schließlich dieses neue Forum ins Leben gerufen haben. 🙏🏻

@Vogel @zox26low @Tipsi , vielleicht mögt ihr für das Thema "Bergtaugliche Schaltungen" oder so ähnlich einen separaten Thread beginnen, oder du @Vogel könntest diesem Thread "Guten Tag" einen entsprechend geänderten Titel geben.
 
@Tipsi,
habe vorne einen Umwerfer, den ich über einen Daumenschalter bediene.

Mit hinten 13er komme ich auf ca. 1.36m (mit 15er wären es ca. 1,19m).
Das 13er hat bisher immer gereicht, aber ich war damit auch noch nicht im Hochgebirge.

Nutze Brommi bisher nur für Tagestouren.
Fahre längere Touren meist mit Tandem.
Gruß Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
@ThorstenB Der Titel ist geändert. @zox26low da bin ich ganz ähnlich unterwegs: hinten 15, vorn 22/44.
Per Fuß und Hand geschaltet. Von klein auf gross mittels einer hölzernen Wäscheklammer, die prima an einem der baumelnden Züge im Bereich des Vorbauscharniers Platz findet. Vor dem Falten ist es wichtig die Kette vorn auf das grosse Blatt zu legen, sonst verknuddelt sich die Kette zu leicht im Kettenspannerbereich. Die genaue Entfaltung klärt der Ritzelrechner, ist ja auch Reifen+Luftdruck abhängig. Vermutlich ca 130/585. Ist mir nach oben zu kurz, ich werde dort auf 50 oder 52Z gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
C-electric, 6 Gang, vorne 44 hinten standard, Teleskopstütze fast ganz draußen. Am Berg kommt irgendwann der Punkt, wo das Voderrad abhebt, besonders auf Schotter. Wenn ich dann aus dem Sattel gehe, ist Gang 1- wieder zu leicht. Mit kürzeren Beinen ist der Schwerpunkt vielleicht im Sitzen noch weit genug vorn. Daher glaube ich, dass es zumindest für mich für Gänge kleiner 1- nur sehr selten Verwendung gibt. Allerdings kann ich am Berg auch den Motor zuschalten.

Jan
 
@Vogel
bei mir ist es genau umgekehrt. zum falten schalte ich immer auf das kleine ritzel vorne, damit die kette sich vorne nicht verklemmt - häng wohl mit der kettenlinie zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@zox26low kannst Du bitte etwas mehr zu dem Umwerfer mitteilen? Was für einer, wie befestigt etc., sehr schön wären Bilder…bei Gelegenheit. Mich interessiert da generell eine Lösung bei der ich keine Schelle von einem Schlosser anfertigen lassen muß, wie im alten Forum beschrieben. Ist vielleicht auch für andere Leser interessant.
 
@zox26low kannst Du bitte etwas mehr zu dem Umwerfer mitteilen? Was für einer, wie befestigt etc., sehr schön wären Bilder…bei Gelegenheit. Mich interessiert da generell eine Lösung bei der ich keine Schelle von einem Schlosser anfertigen lassen muß, wie im alten Forum beschrieben. Ist vielleicht auch für andere Leser interessant.

Auch mich würde das interessieren. Vielleicht kann auch @u_i etwas zu seiner Umwerferlösung sagen, wie sie auf diesem Bild zu sehen ist (Originalpost u_is Brompton).

triplering-jpg.735

avatar10.jpg
 
Hier gibt es einen langen Thread über Frontumwerfer am Brommi mit Verweis auf diverse Schellen:

U.a. gibt es eine von Litepro: Litepro Front Derailleur Adapter - diverse andere sind nicht mehr erhältlich oder zumindest die im Thread verlinkten Bezugsquellen tot (das typische Leid mit Händlern von Aliexpress oder ebay).

Eine passende Schelle zu finden scheint kein Problem zu sein - funktionieren tut der Kram aber nur bei einer passenden Kombination aus Schelle, Umwerfer und Kettenblatt und dafür gibt es offenbar kein Template.

Auch mich würde das interessieren. Vielleicht kann auch @u_i etwas zu seiner Umwerferlösung sagen, wie sie auf diesem Bild zu sehen ist (Originalpost u_is Brompton).

triplering-jpg.735

avatar10.jpg
Hier gibt es etwas über einen Teilaspekt zu lesen: Chain Management for Extra Derailleur Gears - Bike Forums
 
Hier ist noch ein zweiter Thread, in dem auch der offenbar von @u_i verwendete Adapter beschrieben ist:
 
Auch mich würde das interessieren. Vielleicht kann auch @u_i etwas zu seiner Umwerferlösung sagen, wie sie auf diesem Bild zu sehen ist (Originalpost u_is Brompton).

Die Umwerferhalterung habe ich selbst gelötet. Das war meine erste ernsthafte Lötarbeit. Die AliExpress-Halterungen sind aus dünnem Aluminium und relativ schwach. Sie können mit zwei Kettenblättern arbeiten, aber drei Kettenblätter sind eine Herausforderung für sie. Meine Kettenblätter sind 20-34-50. Ich benutze 20 viel im Schnee und in den Bergen. Es ist eine Herausforderung, eine Kurbelgarnitur zu finden, die bis auf 20 heruntergehen kann, aber wenn man mit 24 oder so zufrieden ist, gibt es viele Möglichkeiten.

ReferenceBraze.jpg

Painted.jpg
 
@Vogel
habe die Rahmenklemme von Litepro benutzt
(war die preiswerte Ausführung für Tern - etwa 1mm zu groß im Durchmesser, mußte mit Stück Fahradschlauch geklemmt werden).
Umwerfer Ultegra Triple, Kurbel Suntour XC Pro MD.
 

Anhänge

  • 20221230_210912.jpg
    20221230_210912.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 26
Ich verwende einen "Fuss-Umwerfer". Ist zuverlaessig und hat sich auf Bergtouren sehr gut bewaehrt. Man braucht allerdings Klick-Pedale, damit man die Kurbel mit einem Fuss weiterdrehen kann. DSC_3682.jpg
 
Zurück
Oben