Brompton-Baumeister und -Veredelungs-Künster

H

herbienaut

Guest
Gerade habe ich im Internet die Seite vom "Faltradritter" Thomas Inderka aus Köln gefunden ( faltradritter ) .

Ähnlich wie Ben Cooper aus Glasgow ( kinetics ) und Vincent van Eerd (eerder metaal) baut er Bromptons in unterschiedlichen Größen und Formen und Ausstattungen und hat allerhand interessante Projekte in der Pipeline...

Zu erwähnen sind in diesem Zusammenhang natürlich auch die Erbauer des "Bromptosaurus" (20 Zoll Brompton-Umbau, Beschreibung siehe Beitrag im Haupt-Forum) Ingo Kollibay aus Hildesheim und Juliane Neuss ( Junik ) aus Clausthal-Zellerfeld.

Der Engländer Graham Varcoe (Tiller-Cycles) hat ein 24 Zoll Brompton entworfen und gebaut, welches ich im Februar 2021 habe erwerben können: "Velociraptor Bromptorius Britannicus" (kurz: Big Brompty), Beschreibung siehe Beitrag im Haupt-Forum.
Graham hat sein Geschäft in UK aufgegeben und ist (lt. seiner Aussage) zwischenzeitlich nach Spanien ausgewandert, wohin, kann ich leider nicht sagen.

Weitere Pioniere sind Steve Parry ( Steve Parry ) aus England und Len Rubin ( Len Rubin ) USA,
Internet- bzw. Infoseiten sind mir allerdings nicht bekannt.

Wen gibt es noch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube, die zentralen Personen hast du erwischt. Natürlich gibt es in Asien eine riesige Menge an Tunern und Modifikateuren, die uns hier nicht namentlich bekannt sind. Interessant ist, dass die Akteure. mit Ausnahme von Thomas schon sehr lange dabei sind, Steve Parry, Ben Cooper und Juliane/Ingo schon seit den 90er Jahren, Vincent van Eerd glaube ich seit den frühen 2000ern und Len Rubin glaube ich auch seit irgendwann dann. So richtig viele dazu gekommen sind nicht über die Jahre bei denen, die wirklich umfassend auch am Rahmen modifizieren.
 
Danke für den link zum Faltradritter - kannte ich noch nicht.
Ein paar feine Projekte sind da vorgestellt und die eine oder andere prima Idee....
 
Zufällig ist heute der erste Dienstag im Monat und dann ist ein Fahrrad-Stammtisch in Köln, Alte Feuerwache (Liegerad und Velomobile). Teilnehmer kommen teils mit Liegen oder VMs hin aber auch oft Brommis. Thomas Inderka hat seinen Laden fussläufig um zwei Ecken. Wenn es bei ihm passt, lässt er sich gerne beim Stammi blicken.
 
  • Like
Reaktionen: mib
Das sind die nahen Verwandten der Jungs :) - die gehören eng zusammen, sind aber nicht ganz dasselbe (aber teilweise die gleichen Personen). ;) Sind übrigens sehr nett und der Laden ist eine wirklich coole Schrauberhöhle - ein Besuch ist zu empfehlen, falls man mal in Barcelona ist.
Nebenbei waren sie der erste Laden weltweit, der ausschliesslich Bromptons verkauft hat. Das Prinzip der Brompton Junctions hat Brompton also ebenfalls von Capproblema übernommen...
 
Auf der Facebookseite "Brompton Hacks" Prototyp eines 20" Brompton von #lamveloshop – Explore
Bildlicher Auszug:

1693641779684.jpeg

1693641821317.jpeg

Die Gabel erinnert an die Vostok Titangabel. Da kein Schutzblech vorhanden, auch kein weiteres Röllchen da. Dann rollt sich
das gefaltete Brommie nur auf den vorhandenen Easywheels und den gefalteten Hinterrad. Ob de Easywheels dat lange gud
gehn? 🤔
 
Zurück
Oben