Bremsen umrüsten auf Magura

Brometheus

aktives Mitglied
@gebronaut ich hatte beim Forentreffen dein Rad mit Magura Bremsen gesehen und du hattest u.a. erwähnt das man dazu einen
bestimmten U-Bügel braucht (der schwierig zu bekommen sei), damit die Umrüstung möglich wird, da die Gabel und der Hinterbau ja über keine angelöteten Sockel verfügen. Magura Bremszylinder ziemlich jeder Generation oder Modell können dann verwendet werden. Richtig? Bei dem U-Bügel hast du glaube ich von drei oder vier Größen gesprochen, A, B, C, D. Richtig soweit?
 
Hier mal ein paar Bilder dazu:
Wenn ich richtig liege ist vorne der Bügel B. Beim Rad mit den neonfarbigen Bremszylindern musste ich den ein wenig tiefersetzen mit einem Alustreifen.
Beim hinteren schwarzen Bügel (Magura-Bügel E) ist es umgekehrt. Er ist mit einem 4 mm Blechstreifen oberhalb befestigt.

Am zweiten Rad hinten habe ich mit einem 5 mm Alubügel und Schlossschrauben eine Aufnahme für die üblichen EVO-Adapter gezimmert. Außen drüber noch ein kleinerer Bügel zur Verstärkung. Sieht aufwendiger aus als in Realität und funktioniert auch.
 

Anhänge

  • IMG_1177.JPG
    IMG_1177.JPG
    144,7 KB · Aufrufe: 43
  • Brompton_Magura__8637.JPG
    Brompton_Magura__8637.JPG
    159,9 KB · Aufrufe: 43
  • Brompton_Magura__8635.JPG
    Brompton_Magura__8635.JPG
    134,5 KB · Aufrufe: 41
  • Brompton_Magura__8634.JPG
    Brompton_Magura__8634.JPG
    169,4 KB · Aufrufe: 39
  • Brompton_Magura__8633.JPG
    Brompton_Magura__8633.JPG
    151,6 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_1184.JPG
    IMG_1184.JPG
    173,2 KB · Aufrufe: 41
@gebronaut Hallo, danke für die Bilder. Also beim 2. Rad war der gr. und der kl. Bügel selbstgemacht?
Welchen Bügel man verwendet hängt von der Felgenbreite, Reifenbreite und -höhe ab, richtig. Spielt das Bj. vom Brommie auch eine Rolle?
 
Es gibt übrigens einen Laden in Herford (Radcenter Dieter Marscheider), der Nachbauten der Bügel offeriert, allerdings für einen fürstlichen Preis (derzeit 70€/Stück). Keine Ahnung, ob die was können. Ansonsten bleibt Heimwerkertum oder aufmerksames Kleinanzeigenlesen und Grabbelkisten durchwühlen.



IDUpload-1082013-1000-700-0-0.jpg
 
Vielleicht kann @terrandres was zu seinem Umbau sagen, der hat ja auch Maguras dran.
In der Tat bremse ich auch auf den Felgen mit Magura. Hab's mir seinerzeit bei Gereon abgeguckt ...

Mein Nexus-Brommi hat einen Bremsensatz HS12 aus einem Kleinanzeigenfund inkl. zwei Bügeln. Die Bremsen stammten von einem 80er Jahre Utopia Fahrrad namens "Wandervogel". Die Bremsgriffe der HS12 sind zumindest teilweise aus Alu, die Hebel! Aus welchem Material die Gehäuse der Geberzylinder am Griff gemacht sind, weiß nicht. Das Bremsgefühl der HS12 gefällt mir jedenfalls von allen (vier) Fahrrädern, die Maguras haben, am aller besten. Ein 20" Bike Friday und ein Patria 26" haben jeweils HS33 und mein Zweitbrommi CHPT3 frevelhaft auch auf Magura umgebaut, hat eine HS22 ;-)

Das Nexus-Brommi wurde ursprünglich geschaltet mit integriertem Shimano-Brems-Drehschalter, der weg musste und durch einen Shimano Alvine Trigger ersetzt ist. Beim CHPT3-Zweigang musste auch eine andere Halterung für den Brompton-Schaltgriff her, weil vorher angeschraubt am Original-Bremsgriff, der weg musste. Juliane gab mir einen alten Bremsgriff zum bastlen. Dessen Bremshebel habe ich abmontiert und alles überflüssige Fleisch weggesägt und weggefeilt. Den Zweigangsschalter dann links montiert und als beste Bastelbasis dafür diente ein rechter Bremshebel! Übrig blieb eine alu-blanke Klemmhalterung für den Zweigangschalter. Für das CHPT3 habe die gebastelte Klemmhalterung und die alu-blanken Bügel schwarz eloxieren lassen. Daran verbaut ist die (neue) HS22. Deren Bremshebel sehen schlicht aus, sind bloß leider komplett aus Kunststoff... Das Bremsgefühl ist ok, aber gefällt mir weniger als das der ollen HS12. Meine HS33 fühlen sich für mich auch weniger gut an als die Olle, HS12 bestes Bremsfeeling.

Nexus-Brommi
IMG_20230520_100220 (2).jpg

Bügel D 71-80
Magura vorne 01 (3).jpg

Bügel E 83-92 (dieser Bügel war schon schwarz, schwarz vielleicht seltenes Exemplar?)
Magura hinten 01 (3).jpg

CHPT3-Brommi 2-Gang
P1070414 (3).jpg

Bügel D 71-80
P1090617 (2).JPG

P1090618 (2).JPG

Die alu-blanke Klemmhalterung für den Schalthebel
P1060842 (3).jpg

Bügel D 71-80
vorher
P1060845 (3).jpg

nachher
P1090621 (2).JPG

Schönen Gruß
a n d r e a s
 

Anhänge

  • IMG_20220629_144440 (2).jpg
    IMG_20220629_144440 (2).jpg
    638,6 KB · Aufrufe: 8
Ah, dass man bei den integrierten Schaltern ab 2017 sich was dazu einfallen lassen muss bei Umrüstung auf Magura ist ein wichtiger Hinweis!
 
@gebronaut und @terrandres, habe auf Kleinanz. jetzt was gefunden.

Magura U-Bügel D71-80 hydraulische Bremse Berlin - Neukölln Vorschau
12053 Neukölln
05.07.2023

Magura U-Bügel D71-80 hydraulische Bremse

Magura U-Bügel D71-80 hydraulische BremseSehr seltenVersand möglichBezahlung per Paypal oder...
99 € VB
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Magura U-Bügel C65-73 hydraulische Bremse Berlin - Neukölln Vorschau
12053 Neukölln
05.07.2023

Magura U-Bügel C65-73 hydraulische Bremse

Magura U-Bügel C65-73 hydraulische Bremsesehr seltenVersand möglichBezahlung per Paypal oder...
99 € VB

Der Preis ist ok, wenn man bedenkt das allein der Bügel des Händlers (Link von @berlinonaut, danke)70,-€ kostet. @terrandres der Bügel D71-80 wäre laut deiner Angabe dann der Passende. Der 2. Bügel C65-73 ist dann für das Brompton nicht geeignet, richtig?
Soll ich bei dem D71-80 zuschlagen? Dann hätte ich zumindest ein Komplettsyst..
 
D71-80 passt am besten.
Habe an einem meiner Brommis D vorne und hinten. Am anderen Brommi D bloß vorne und hinten den größeren E.

Wenn ich mich nicht irre hat Gereon vorne den klein C verbaut, allerdings mit einem Kniff, weil kann nicht einfach in der Bohrung der Gabelkrone befestigt werden, es würden die Schenkel vom U nicht genügend tief bis zu den Felgenflanken reichen. Mit einer kleinen Lasche kommt der Bügel aber ausreichend runter bis zu den Flanken... Gereon hat bestimmt ein Foto.

Grundsätzlich gehen daher alle drei Größen des Bügel mit mehr oder weniger Bastelei.

Schönen Gruß
a n d r e a s
 
Wenn ich mich nicht irre hat Gereon vorne den klein C verbaut
Es ist tatsächlich der Bügel B 62-69, der für die Seriengabel zu knapp ist. An der schwarzen Gabel auf meinen Bildern habe ich die Radachsenaufnahme nach oben gefeilt, damit der Bügel an die Bremsbohrung passt. Beim Umbau auf das Rad mit der silbernen Gabel habe ich dann die Lösung mit dem Blechstreifen nach unten gewählt. Das hält schon seit Jahren zuverlässig.
Die Bügel C 65-73 und D 71-80 sollten vorne direkt passen. Hinten evtl. nur der C. Auf Andreas Bildern ist ja zu erkennen, dass er für die Bügel D und E hinten einen Blechstreifen nach oben verwendet.
 
D71-80 passt am besten. (...) Wenn ich mich nicht irre hat Gereon vorne den klein C verbaut, allerdings mit einem Kniff (...) Grundsätzlich gehen daher alle drei Größen des Bügel mit mehr oder weniger Bastelei.

Die Bügel C 65-73 und D 71-80 sollten vorne direkt passen. Hinten evtl. nur der C. Auf Andreas Bildern ist ja zu erkennen, dass er für die Bügel D und E hinten einen Blechstreifen nach oben verwendet.

@gebronaut, also kann ich D vorne und hinten den C verwenden. Prima, dann kaufe ich den C auch noch.
OT: Das liesst sich ein bisschen so, als würdet Ihr versuchen die Geheimnisse von Büstenhaltergrößen zu dekodieren. :ROFLMAO:
 
OT: Das ist eine perfekte Steilvorlage für deine Schlagfertigkeit gewesen @berlinonaut 🤣. Ich werde künftig versuchen,
im weiteren Sinne über Inhalt und Formulierung etwas vorsichtiger zu sein, bevor mir das/was evtl. /wieder vor die Brust/Torso fällt.
Andererseits, hoffentlich kommen solche/ähnlichen Mißverständnisse immer Mal wieder vor.
Mir sind die Tränen gekommen. Es war "wonderbra"! 😂:LOL:
 
Sorry, nochmal OT: Man könnte dafür eine eigene Rubrik schaffen. Im Morgenmagazin der ARD gibt es sowas, nennt sich
Abrechner (Versprecher und ähnliches) und kommt immer Freitags in oder am Ende der Sendung.
😄 Einfach herrlich!
 
Zurück
Oben