Olli
Mitglied
Liebes Forum,
einen habe ich noch: ich bin mit der Bremskraft meiner Bremsen an der P-Line noch nicht ganz zufrieden, sie könnten etwas besser zupacken (aka bissiger sein).
Mir ist durchaus klar, dass es hier konstruktionsbedingte Einschränkungen gibt, dennoch könnte hier etwas mehr kommen 😉
Aktuell ist es mir nicht möglich, bei einer Vollbremsung mit beiden Bremsen das Hinterrad zu blockieren - eine Notbremsung hat dadurch einen erheblichen Anstieg des Adrenalinspiegels zur Folge 😁.
Was habe ich bisher gemacht?
1. Vorne sind die blauen Bremsbeläge montiert.
2. die Beläge vorne sind leicht angeschrägt montiert (toe in).
3. Die Beläge ich habe mit Schleifpapier angeraut bzw. eine mögliche Verglasung entfernt.
4. Die Felgenflanken reinige ich regelmäßig, hier macht es aber keinen Unterschied, ob ich Spüli oder Bremsenreiniger verwende.
5. Die Bremszüge laufen seidenweich.
6. Die Beläge sind akkurat ausgerichtet und berühren gleichzeitig die Felgenflanken.
Sämtliche Maßnahmen haben leider nicht wirklich einen Erfolg gebracht. Interessanterweise ist die Bremskraft an meinem Bio-Brompton (H6L) besser, obwohl ich an beiden Brompton die Bremse gleich einstelle / ausrichte / pflege.
Habt ihr vielleicht einen Tipp?
Vielen Dank und viele Grüße,
Oliver
einen habe ich noch: ich bin mit der Bremskraft meiner Bremsen an der P-Line noch nicht ganz zufrieden, sie könnten etwas besser zupacken (aka bissiger sein).
Mir ist durchaus klar, dass es hier konstruktionsbedingte Einschränkungen gibt, dennoch könnte hier etwas mehr kommen 😉
Aktuell ist es mir nicht möglich, bei einer Vollbremsung mit beiden Bremsen das Hinterrad zu blockieren - eine Notbremsung hat dadurch einen erheblichen Anstieg des Adrenalinspiegels zur Folge 😁.
Was habe ich bisher gemacht?
1. Vorne sind die blauen Bremsbeläge montiert.
2. die Beläge vorne sind leicht angeschrägt montiert (toe in).
3. Die Beläge ich habe mit Schleifpapier angeraut bzw. eine mögliche Verglasung entfernt.
4. Die Felgenflanken reinige ich regelmäßig, hier macht es aber keinen Unterschied, ob ich Spüli oder Bremsenreiniger verwende.
5. Die Bremszüge laufen seidenweich.
6. Die Beläge sind akkurat ausgerichtet und berühren gleichzeitig die Felgenflanken.
Sämtliche Maßnahmen haben leider nicht wirklich einen Erfolg gebracht. Interessanterweise ist die Bremskraft an meinem Bio-Brompton (H6L) besser, obwohl ich an beiden Brompton die Bremse gleich einstelle / ausrichte / pflege.
Habt ihr vielleicht einen Tipp?
Vielen Dank und viele Grüße,
Oliver