Du hast vier Komponenten:
- Bremsgriffe
- Bremskörper
- Bremsbeläge
- Züge (innen und aussen)
Bei einem Brommi von 1995 ist das alles Mist.

Es lohnt sich aber, systematisch vorzugehen. Du dürftest ja die Saccon City verbaut haben. Das werden keine guten Bremsen mehr... Aber: Mit besseren Bremsgriffen, Zügen und Belägen kannst Du sie auf durchaus erträgliches Maß heben, was gegenüber neuen Bremskörpern deutlich Geld spart. Und wenn es nicht gut genug ist kannst Du die Körper immer noch tauschen.
Bremsgriffe gibt es reichlich zur Auswahl. Natürlich kannst Du die aktuellen Bremsgriffe von Brompton selbst nehmen - die sind super, aber nicht ganz billig. Vielleicht hat
@Juliane noch welche liegen, die bei Achtgangumbauten übrig blieben.
Bremskabel wäre Jagwire die Marke der Wahl, idR ein Set (Innen und Aussenhüllen) für MTB-Bremsen wegen passender Nippelform.
Bremsbeläge entweder Koolstop Salmon oder SiwssStop Blue, beides in der Bauform "DuraAce" (und in Deinem Falle wohl auch incl. Belaghalter).
Damit sollte die Bremserei sich schon deutlich verbessern.
Wenn das nicht reicht auf die aktuellen Bromptonbremsen oder die Generation davor aufrüsten. Von der Bremsleistung her geben sie sich nichts, bei den aktuellen musst Du zur Montage das hintere Loch in der Gabel und das in der Schutzblechhalterung etwas vergrösseren. Bei der Generation davor ist das nicht nötig, dafür sind die nur selten zu bekommen.