Beleuchtung Beseen lights

Jetzt mal ganz abgesehen davon dass, ich einen Brooks Sattel, Nabendynamo, Carradice Satteltasche habe, die alle dem Rücklicht widersprechen - und blinkende Lichter in Deutschland eigentlich nicht zugelassen sind - ich hätte ja einfach Angst dass unbewusst mein Anorak oder Regenponcho das Rücklicht verdeckt und ich dann ganz unsichtbar bin. :(
 
Beliebige Batterie-Rücklichter/Z-Reflektoren mit 50-mm-Bolzenabstand lassen sich mit diesem Halter (externer Link bumm.de) an vielen Sattelgestellen montieren und - falls gewünscht - leicht von Rad zu Rad mitnehmen. Scheint mir praktischer als das Be-Seen-Rücklicht zu sein.
 
Ich habe seit ein paar Tagen zusätzlich ein Batterie-Rücklicht an der Sattelstütze. Das wird mit einem gummierten Klett befestigt und stört nicht beim Falten. Da ich eine längere Sattelstütze habe, wird es auch nicht durch die Jacke verdeckt.
 
Wo gibt es denn die Leuchten aus dem Brompton Video? Ich finde die eigentlich ganz cool.
im Netz kann ich die aber nirgends finden….
 
Das Video wurde vor einem Tag veröffentlich auf Youtube - ich vermute die Dinger gibt es noch nicht im Handel. Sie sind noch nicht mal bei Brompton selbst gelistet. Im Bereich Marketing weiss bei Brompton oft die linke Hand nicht was die Rechte tut...

Ist also vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis sie kaufbar sind. An sich finde ich Produkt und Namen ganz passend: Gibt ja reichlich Leute, die nur Positionslichter wollen in der Stadt - da passt das Produkt und vor allem auch der ehrliche Name "Be Seen". Für ein T-Line als Notbeleuchtung nett und leicht (wobei ausgerechnet diesem vermutlich die Halterung unter dem Sattel fehlt), für den Alltag wäre es mir deutlich zu wenig Licht.

Erstaunlich finde ich, im Jahr 2023 noch ein neues Produkt mit Micro-USB rauszubringen. Eigentlich sollte da längst USB-C der Standard sein.

Ich habe für den Anwendungsfall der Lampen vor Jahren mal irgendwo ein Rudel 1€ Lichter mitbestellt für vorne (weiss) und für hinten (rot), die ich seitdem als Anhängerbleuchtung oder Notbeleuchtung verbaue. Funktionieren immer noch, obwohl frevelhafterweise nicht aufladbar. Die weissen sind mittlerweile "etwas" klebrig von der Oberfläche her.
IMG_2932.jpeg
Alternative: Beim Fahrradfachgeschäft Feinkost Albrecht gab es letztes Jahr ein Akkulampenset für ich glaube 5€ - vielleicht waren es auch 7€. Auch das ist für den Anwendungsfall (und auch ein Stück darüber hinaus) völlig ok - das Rücklicht hat sogar ein Bremslicht.

IMG_2931.jpeg

Die Brompton Dinger sind zweifellos schicker - aber preislich muss man mal sehen, wie heftig das wird. Vom Nutzwert her sind die Billigdinger vermutlich eher überlegen.
 
Ab Donnerstag, 07.09. genau dort - zumindest im Norden - auch wieder im Angebot, allerdings für 12,99 €. Die Halterungen sollten sehr sensibel behandelt werden.
Wolfgang
 
Die Halterungen sollten sehr sensibel behandelt werden.
Ich nutze diese Halterungen auch um beim Navigieren das Smartphone darauf zu befestigen. Was ist daran sensibel?
Je nach Lenkerdurchmesser nehme ich als Beilage auch zurechtgetrimmten Ablaufschlauch der Waschmaschine. Dieses mittelharte PVC lässt sich sehr gut mit dem Cuttermesser bearbeiten und drückt sich nicht unter Druck heraus.
 
Das Video wurde vor einem Tag veröffentlich auf Youtube - ich vermute die Dinger gibt es noch nicht im Handel. Sie sind noch nicht mal bei Brompton selbst gelistet. Im Bereich Marketing weiss bei Brompton oft die linke Hand nicht was die Rechte tut...

Ist also vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis sie kaufbar sind. An sich finde ich Produkt und Namen ganz passend: Gibt ja reichlich Leute, die nur Positionslichter wollen in der Stadt - da passt das Produkt und vor allem auch der ehrliche Name "Be Seen". Für ein T-Line als Notbeleuchtung nett und leicht (wobei ausgerechnet diesem vermutlich die Halterung unter dem Sattel fehlt), für den Alltag wäre es mir deutlich zu wenig Licht.

Erstaunlich finde ich, im Jahr 2023 noch ein neues Produkt mit Micro-USB rauszubringen. Eigentlich sollte da längst USB-C der Standard sein.

Ich habe für den Anwendungsfall der Lampen vor Jahren mal irgendwo ein Rudel 1€ Lichter mitbestellt für vorne (weiss) und für hinten (rot), die ich seitdem als Anhängerbleuchtung oder Notbeleuchtung verbaue. Funktionieren immer noch, obwohl frevelhafterweise nicht aufladbar. Die weissen sind mittlerweile "etwas" klebrig von der Oberfläche her.
Anhang anzeigen 5274
Alternative: Beim Fahrradfachgeschäft Feinkost Albrecht gab es letztes Jahr ein Akkulampenset für ich glaube 5€ - vielleicht waren es auch 7€. Auch das ist für den Anwendungsfall (und auch ein Stück darüber hinaus) völlig ok - das Rücklicht hat sogar ein Bremslicht.

Anhang anzeigen 5275

Die Brompton Dinger sind zweifellos schicker - aber preislich muss man mal sehen, wie heftig das wird. Vom Nutzwert her sind die Billigdinger vermutlich eher überlegen.
OT: Ähnliche wie die weißen oben habe ich auch gekauft. Gab es bei Action für wirklich extra günstig. (Glaube 2Euro für Rück- und Frontlicht). Mal abgesehen, dass sie nichts taugen, habe ich mich geärgert als mir aufgefallen ist, dass draufsteht, dass es nicht StVo konform sind. Super, Fahrradlichter die als solche nichts taugen. Ja ich weiß selber schuld, hätte darauf achten können, aber was ich sagen will, auch wenn die Teile optisch ähnlich sind, haben nicht alle die gleiche Qualität…
 
StVZo-konform sind meine Minidinger auch nicht. Wusste ich aber vorher. Ich nutze die als Notbeleuchtung - Zweitlicht, Ersatzlicht, Licht and Rädern, die nur unerwartet im Dunkeln gefahren werden oder an Anhängern. Mein Hauptkriterium für StvZo Konformität bzw. darauf zu achten ist das Vermeiden von Blendung. Die Gefahr besteht bei den Dingern mangels Lichtoutput nicht wirklich. Von daher juckt mich das bei den beschriebenen Einsatzzwecken wenig - ist besser als gar kein Licht (und das wäre in den genannten Fällen die Alternative).
 
So wie ich informiert bin, muss die bei Dunkelheit vorgeschriebene Beleuchtung vom KBA zugelassen und den Vorschriften der StVZO entsprechend fest am Fahrrad montiert sein.
Jede Zusatzbeleuchtung, die nicht fest mit dem Rad verbunden ist, also z. B. an der Bekleidung oder am Rucksack befestigt ist, ist zulässig. Eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer durch Blendung usw. muss natürlich ausgeschlossen sein.
So sind etwa Blinker (im Sinne von Fahrtrichtungsanzeigern) am Fahrrad grundsätzlich nicht zulässig. Ein Fahrradhelm mit einer solchen Einrichtung darf man aber tragen und auch nutzen.
Die hier diskutierten Minileuchten können also zusätzlich zur vorgeschriebenen Beleuchtung an Kleidung oder Gepäck befestigt werden und tragen so für etwas mehr an Sichtbarkeit und somit auch Sicherheit beitragen.
 
Einspruch: Blinker (Richtungsanzeiger) am Fahrrad sind zulässig. Habe auf der Spezi mit einem Hersteller gesprochen, der den Stand gegenüber hatte. Die Argumente kann ich aber gerade nicht reproduzieren. War aber einleuchtend. Bei Velomobilen geht es schon mal gar nicht anders.
 
Nur unter bestimmten Vorraussetzungen: das Rad muß mehrspurig sein oder einen Aufbau haben, der Handzeichen ganz oder teilweise verdeckt.
 
Es ging hier um Beseen-Lights, meinetwegen auch Alternativprodukte anderer Hersteller. Der allgemeine Hinweis auf fehlende STVZO ist auch OK aber bei den rechtlichen Voraussetzungen für Blinker finde ich es langsam OT.
 
Neulich abends ist mir ein Biker mit beleuchteten Pedalen aufgefallen. Ui, das hatte ich noch nicht gesehen. Das ist sicherlich kein Ersatz für die reguläre Beleuchtung, aber auf jeden Fall ein Hingucker! Also: "to Be Seen". Im Netz habe ich diese gefunden: Redshift Arclight Sind leider etwas teuer.

H.
 
Ich bin seit jeher Befürworter von Pedalreflektoren. Es waren die ersten Reflektoren (außer dem berühmten Kateznauge am hinteren Schutzblech), die Pflicht wurden. In meinen Augen sind sie bis heute die sinnvollsten Reflektoren, weil sie eben nicht nur irgendeinen "Punkt" darstellen, sondern die typische Bewegung des Pedalierens anzeigen und somit dem anderen Verkehrsteilnehmer ganz klar signalisieren, dass sich hier um einen Radfahrer handelt. Die ganzen anderen Reflektoren (Speiche, Front, Großfläche hinten) wurden in den 80er Jahren eingeführt, weil die Fahrradbeleuchtung so grottenschlecht war und meistens nicht funktionierte.
 
Also die Lampe vorne ist klein und handlich und stören nicht. Schön aber was mir aufgefallen ist, dass der Monteur einmal Handschuhe an hatte. Warum?
 
Ich habe alle meine Fahrraeder mit kleinen LED Lampen ausgeruestet. Ali Express hat sehr gute und helle Lampen fuer ca. 5 Euro: https://www.aliexpress.us/item/3256805293450682.html
Die Lampen sind so leicht und billig, dass ich sogar zwei Front- und zwei Ruecklichter verwende. Wenn der Akku von einer Lampe leer ist, kann ich die zweite Lampe einschalten.
Das Frontlicht is hell genug, um bei Dunkelheit die Strasse zu sehen --- also mehr als nur Be Seen.
Im Sommer, wenn ich nur gelegentlich Licht brauche, habe ich nur diese Lampen montiert. Im Winter kommt eine Lampe mit grossem Akku dran.
 
Zurück
Oben