Wie schon im verlinkten Posting geschrieben: Das ist kein Vorsatz sondern technische Tücke und ausstehende Konfigurationsarbeit, die nicht ganz so simpel ist wie erhofft und vermutet. Wird baldmöglichst geändert, sobald das für mich zeitlich machbar und risikoarm möglich ist.
Die Frage ist eben: ist das hier ein deutschsprachiges Bromptonautenforum oder nur (tschuldigung) ein Kessel Buntes.
Was will der Forenbetreiber, wohin geht die Reise?
Die Forenbetreiberin will genau wie der Admin und die Moderatoren, dass wir alle wieder ein Wohnzimmer haben. Möglichst nahe am liebgewonnenen alten, aber auch mit einigen Verbesserungen gegenüber dem aus der Zeit gefallenen Vorgänger (z.B. Mobilansicht). Grob 50% der Besuche im Forum finden aktuell per Handy + Tablett statt sagt das Reporting. Da haben wir mit der neuen Software einen gewaltigen Fortschritt.
Inhaltlich hatte das alte Forum ein paar Tücken bezüglich wiederauffindbarkeit und Referenzierbarkeit und viele hatten ihre Probleme mit der Suche. Drum hier eine etwas feingranularere Strukturierung. Ob die sich als sinnvoll erweist wird sich zeigen. Im Slack haben wir ja schon mal in die Richtung experimentiert und dort war es zu viel des Guten. Drum ist es hier auch weniger.
Ein paar Dinge kommen automatisch auch mit, ob man jetzt mag oder nicht - z.B. die Likes und diverse andere moderne Features. Ich war bei der Konfiguration eher damit beschäftigt, Zeug wegzukonfigurieren als Zeug reinzukonfigurieren, weil eine kommerzielle Forensoftware natürlich einen etwas anderen Drive setzt, als eine freie und irrsinnig viele Features zum Thema Useraktivierung, Userbindung und Kommerziealisierung hat, was uns hier genau gar nicht interessiert. Das Forum ist und bleibt genau wie das alte Nichtkommerziell. Uns geht es um Inhalte, nicht darum, gegen Instagram anzustinken und auch noch den letzten User mit schmutzigen Tricks ins Forum zu locken um ihn dort mit Werbung zuzuballern und ihm einen Bezahlaccount anzudienen. Wir sind sozusagen sehr bewußt aus der Zeit gefallen und das mit Freude und aus Gründen. Ganz in der Tradition des alten Forums.
Was wir noch wollen: Eine kooperative und freundliche Forenkultur mit Feedbackmöglchkeit und Bedenken/Berücksichtigen desselben. Als Mitglied des Velomobilforums kennst Du vermutlich die dortige sehr ruppige und sehr autoritäre Moderatorenkultur, die so ziemlich das Gegenteil dessen darstellt, was ich mir für hier wünsche. Allerdings ist die wohl auch nicht aus purer Boshaftigkeit entstanden sondern hat eine Geschichte (und vermutlich eine, die wir hier hoffentlich nicht erleben werden/müssen 😉). Aber wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus. Dass ich nicht direkt konfliktscheu bin hat der eine oder andere ja im alten Forum schon mitbekommen. Ich bin nicht scharf drauf - aber wenn einer will, dann kann er haben. Das gilt auch hier. Nur dass ich hier mit Adminrechten bewaffnet bin, was gar nicht mal so cool ist in so einer Situation. Drum wollte ich im konzeptionell angedachten Setup für ein neues Forum als das alte noch vital war, dort auch kein Mod oder Admin werden. Aber erstens kommt es anders und zweitens kann ich ja auch nett sein (oder es zumindest versuchen).
Sprich: Administration und Moderation hört zu, freut sich über Feedback, Wünsche und Ideen und schaut, was davon umsetzbar ist. Alles geht nicht, manches ist nicht sinnvoll, manches nicht machbar von Kompetenz, Komplexität, Risiko und Zeiraufand, maches finden wir vilt. nicht so relevant wie der Wünschende oder gar völlig unrelevant. Und jedem Menschen wohlgetan ist eine Kunst die niemand kann.
Wir tun unser bestes, aber das hier ist und bleibt Hobby und Ehrenamt. Fairness und Offenheit kann und sollte man erwarten, Dienstbeflissenheit und sofortige 100% Wunscherfüllung eher weniger. 😉
Die ganze Angelegenheit ist ein Lernprozess für alle Beteiligten - lasst uns gemeinsam rausfinden, wie das neue Forum für uns alle am besten funktioniert.