Alternative Pedale?

Mystic

Neues Mitglied
Hallo Zusammen,

nachdem ich nun schon das zweite Faltpedal in den Brompton Himmel getreten habe, suche ich nach einem ordentlichen Ersatz. Das Rad wird nicht mal besonders viel gefahren, aber wenn, dann meist an steilen Bergen und in salzhaltiger Luft. Alle 2-3 Jahre habe ich einen deutlich spürbaren Schaden am Lager des Faltpedals. Gibt es da brauchbare Alternativen mit ordentliche gedichteten Lagern? Besten Dank, Bodo
 

Christian

Administrator
Ich habe schon seit längerem Steckpedale. Das linke davon nehme ich beim Falten ab und lege es hinten in mein Sattel-Beutelchen.
Nebenbei kann man auch leicht auf Klickpedale umstecken, die ich bei sportlicherem Einsatz fahre.
 

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Bessere Faltpedale kenne ich nicht - konstruktionsbedingt haben die mir bekannten alle Probleme und das Brompton Pedal ist mE da eines der Besten. Selbst habe ich da auch keine Probleme mit - eines hat nach 10+ Jahren einen Lagerschaden gehabt, das ist tolerabel. Man kann die Lager auch tauschen, irgendwo habe ich eine Anleitung dauzu. Offiziell ist das nicht vorgesehen, gehen tut es trotzdem.

Steckpedale sind die einzig sinnvolle Alternative, da gibt es viele. Am hochwertigsten dürften die MKS EZY superior sein.
 

B.P. Morton

Mitglied
Ich fahre seit vielen Jahren die MKS-Lambda-Ezy-Superior-Steckpedale und bin damit zufrieden. Gute Lager und ordentliche Trittfläche. Es gibt auch einen Halter, um das abgenommene Pedal beim Transport zu befestigen.
avatar10.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Ich fahre seit vielen Jahren die MKS-Lambda-Steckpedale und bin damit zufrieden.
Vorsicht: Der Link geht zur normalen Version, nicht zu den Steckpedalen. Ich fahre die Lambda in der Schraubversion am Bernds und mag die auch. Eher gemütlich als sportlich, aber sehr angenehm. Es gibt aber Leute, die finden die gefährlich, weil sie bei Nässe sehr rutschig seien. Den grunsätzlichen Effekt kann ich bestätigen, gefährliche Situationen hatte ich dadurch (noch) nicht.

Es gibt auch einen Halter, um das abgenommene Pedal beim Transport zu befestigen.
Bei den Steckpedalen hat MKS zwei Systeme: EZY und EZY superior. Das EZY hat einen kleinen Kunststoffring zu Sicherung, der verhindert, dass das Pedal sich lösen kann. Leider ist dieser Ring ein loses Teil, das man schnell verlieren kann und es ist etwas nervig in der Bedienung. Ohne Ring fahren geht auch, erhöht aber das Risiko, dass man unterwegs das Pedal verliert.
Die gängigen Pedalhalter sind für das EZY System und passen nicht für das Superior System. Das Superior ist sozusagen der verbesserte Nachfolger des EZY und hat diesen Kunststoffring nicht. Entsprechend angehemer in der Bedienung ist es, aber auch etwas teurer.
Die Webseite von MKS ist traditionell etwas chaotisch/unübersichtlich:
Es gibt jedoch einen englischsprachigen Produktkatalog als pdf, der ganz gut zeigt, was es gibt:
Einen modifzierten Halter, der auch für die Superior-Modelle passt, verkauft mal wieder Vincent van Eerd: Eerder metaal webshop

Ansonsten ist für Steckpedale unter den Markenherstellern auch Wellgo eine durchaus gute Adresse:
Wellgo Die Webseite ist ähnlich, aber anders unübersichtlich wie bei MKS, erfreulicherweise gibt es auch hier einen Katalog als pdf: https://en.wellgopedal.com/download_list.php?id=32&download=1
 

Drosselklappe

Mitglied
Moin Bodo,
Du kannst das Pedal mit etwas Geschick zerlegen und ein neues Lager einsetzen. Das ist ein genormtes Rillenkugellager 6203 RS (Mk1-Pedal) das es für kleines Geld überall gibt - am besten gleich ein beidseitig gedichtetes nehmen.

Zwischendurch mal etwas fetten hat meinem Pedallager bislang gut getan, das Serienlager ist leider nicht beidseitig abgedichtet, weshalb Wasser rein und Fett rauskommen kann.

Carsten
 

onaut

Neues Mitglied
Ich fahre seit vielen Jahren die MKS-Lambda-Ezy-Superior-Steckpedale und bin damit zufrieden. Gute Lager und ordentliche Trittfläche. Es gibt auch einen Halter, um das abgenommene Pedal beim Transport zu befestigen.
avatar10.jpg
Gewicht 487gr./Paar

„Gewicht 487gr./Paar“ - ganz schön heavy, oder?

Ich habe mir nun die L Version der ultraleichten Aceoffix mit dem mittelguten Ruf montiert, rund 170g, Ti und links gesteckt, rechts geschraubt. Dürften gerne etwas größer sein, aber funzt schon, auch das Handling mit abmachen und dran stecken. Fast 200g gespart für 50€ 🥳
  • spart knapp 200g gegenüber dem Original
  • Breite der Plattform ist gut, aber Länge bei Schuhgröße 48 nicht optimal, aber das sind die Originalen auch nicht
  • Optik ist okay
  • Handlung ist okay, habe mich an Steckpedale gewöhnt
 

Anhänge

  • E671E727-D4D2-4147-8595-126B19BFEF19.jpeg
    E671E727-D4D2-4147-8595-126B19BFEF19.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 33

TIL

aktives Mitglied
Gibt es da brauchbare Alternativen mit ordentliche gedichteten Lagern?
Seit längere Zeit fahre ich die MKS FD 7 Faltpedale an 3 Falträdern, hatte bisher keinen Ausfall zu verzeichnen. Sie sind kein Leichtbau und stehen evtl. gefaltet etwas weiter vor als das von Brompton.
Bis zufrieden damit.
 

Sammo82

Neues Mitglied
Ich habe die MKS Allways EZY Superior und bin sehr zufrieden mit denen. Das einzige was nervt, dass wenn ich die Pedale abstecke, dass Verbindungsstück etwas schmierig ist. Am besten ist, immer einen kleinen Beutel dabei zu haben, um deine Sachen in der Tasche nicht schmutzig zu machen, wenn die Pedale abgesteckt wird.
 

brommix

Mitglied
Der oben verlinkte MKS-Katalog ist lesenswert. Ein Markenhersteller, der sich zu einem Zukauf bekennt.
"The Gauss is unique as it’s the only pedal we don’t assemble, having partnered with a Taiwanese company for manufacturing. We inspect every pedal so we can confidently provide this to you with our name on it."
 

onaut

Neues Mitglied
Aceoffix Update nach 50km und 15 Falt- & Steckvorgängen:
  • bin soweit zufrieden, kein ungewolltes Lösen des Pedals, Abziehen und Aufstecken geht einfach
  • Plattform etwa dieselbe Größe wie die Brompton Originale - zu klein bei Schuhgröße 48, aber okayish, vor allem bei dem Gewicht
  • Grip ist überraschenderweise gut, trotz fehlender Pins, Druck verteilt sich ordentlich
  • Lager laufen nicht mega smooth, vermutlich unterdimensioniert bei dem Gewicht. Man sollte wohl keine Laufleistung von 5.000km erwarten (siehe anderer Käufer)
  • So leicht, dass ich mich entschieden habe, die >300g Mehrgewicht durch SON XS, Edelux und SON K Rücklicht plus Kabel in Kauf zu nehmen (das Gefummel mit Stecklampen ist einfach saublöd, jede zweite Fahrt ist bei Dunkelheit); jetzt noch das Titan Tretlager (-130g), die KCNC Bremshebel (-60g) dran, vielleicht noch zwei Tubolitos (-95g) und ich kann wieder ruhig schlafen
 

Anhänge

  • C0E89D7D-B53D-4005-BABA-EA20C01C4EBE.jpeg
    C0E89D7D-B53D-4005-BABA-EA20C01C4EBE.jpeg
    480,7 KB · Aufrufe: 12
Oben