Was ich völlig vergessen hatte: Durch den Add-E
Gegenüber dem Velospeeder ist der ADD-e kleiner und irgendwie eleganter in meinen Augen, daß ist aber pure Geschmackssache.
Eleganter ist in der Tat Geschmackssache. Aber Kleiner? Ich würde da klar nein sagen.
Was ich völlig verdrängt hatte: Durch den Add-E wächst das Faltmaß des Brompton erheblich, weil sich die Sattelstütze nicht mehr voll einfahren lässt. Sieht man hier auf diesem Foto (und das ist die Teleskopstütze, gefaltet also rund 6cm niedriger als die lange Serienstütze, die die meisten verbaut haben dürften):
Da die Stopper-Disk nicht mehr montiert sein kann ist auch die Verriegelung des gefalteten Pakets ein Thema. Das geht angeblich, indem man mit der Sattelstütze den Motor gegen den Reifen drückt/verklemmt. Hört sich für mich ein wenig mühsam an in der Theorie und zudem muss laut Add-E der Reifen dafür hart aufgepumpt sein, damit das dann hält. Für meine Einsatzszenarien stelle ich mir das inakzeptabel vor und das Faltmaß sowieso.
Die Position des Akkus ist so eine Sache. Im Normalfall würde er das Faltmass vergrössern und volles Einfahren der Sattelstütze verhindern, da das der Motor aber bereits in schlimmerem Ausmaß erledigt ist das irrelevant. Allerdings erhöht er die Durchstiegshöhe, was mich nerven würde. Ich habe an einem Brommi und an einem Bike Friday an ungefähr der Position auf dem Oberrohr einen Flaschenhalter - Du glaubst gar nicht wie sehr mich das nervt, weil man ständig mit dem Fuß hängenbleibt beim Aufsteigen. Zumindest wenn man ein normales Brommi gewöhnt ist. Beim Brommi ist der Halter daher inzwischen ab und das Bike Friday wird eh nur selten gefahren.
Praktische Erfahrung mit dem Add-E habe ich nicht und ausserdem gibt es ja mittlerweile die N-te Generation des Antriebs. Im Pedelecforum finden sich verstreut einige Usererfahrungen zum Add-E am Brompton, exemplarisch:
Hallo! Zuerst mal Grüße an alle hier! Bin aus Österreich und habe kürzlich 2 der add-e´s - next für 2 Bromptons erworben und einen davon montiert und getestet. Nach der kurzen Testfahrt stellte ich fest, fahrtechnisch scheint es da keine Mucken zu geben, der Motor schiebt schön an...
www.pedelecforum.de
Hatten vor 3 Jahren diesen Add-e an zwei Bromptons verbaut. Waren einfach neugierig, wie sich dieser Antrieb an den Bromptons schlägt. Fahrtechnisch machte der agile Add-e keine Mucken, hatte einen wirklich schönen Vorwärtsschub trotz des vergleichsweise kleinen Motors. Faszinierend auch, wie...
www.pedelecforum.de
Über die besonderen Anforderungen beim Falten und Transportieren des Brompton mit add-e hatte ich schon in anderen Beiträgen geschrieben, dies wird daher hier nicht weiter erwähnt. Akku und Akkuhalterung: der Akku ist nur sehr fummelig in die Kontakte zu stecken und sehr schwer wieder...
www.pedelecforum.de