Wunschzettel 7-Gang-Schaltung

nächstes Jahr gibt es 12 Gänge - insofern wird Dein Wunsch zügig erfüllt. Sind aber 4-Gang Kette + 3-Gang Nabe, also nach dem Prinzip der aktuellen Sechsgang.
 
Oh? Hm, vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich träume von eine ganz normalen 7-Gang-Nabe, Nexus oder sonstwas aus dieser Riege. Nichts mit Umwerfer und weiteren Ritzeln... :)
 
Oh? Hm, vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich träume von eine ganz normalen 7-Gang-Nabe, Nexus oder sonstwas aus dieser Riege. Nichts mit Umwerfer und weiteren Ritzeln... :)
In der Tat.
Juliane Neuss baut seit vielen Jahren in ihrer Werkstatt die Alfine 8 ins Brompton ein. Ich bin zufrieden damit, nachdem ich meinen uralten Vorläufer mit der zickigen SA 5-Gangnabe für einen kleinen Taler veräußert hatte. Statt Varianten mit sinnvoller DAU-tauglicher Nabenschaltungsvariante lenkt man ab mit immer wieder neuen Farbvarianten.

In meinem Birdy werkelt die 11-Gang-Alfine mit einem 23-er Ritzel. Bei den kleinen Laufrädern bekommt man diese Naben problemlos mit 23er großen Ritzeln bergtauglich ohne das Drehmoment zu überreizen.
 
Prinzipiell kann der Hinterbau des Bromptons auf 135mm geweitet werden,
auch die Titan Versionen. Damit passen
dann alle Standard Naben. Ob dies sinnvoll ist oder nicht - ist eine andere Frage.

Shimano hat mit den Alfine 8 und 11 Gang Naben den Standard gesetzt in Punkto Qualität und Schaltverhalten. Da kommen die Brompton SA Eigenbauten bei weitem nicht ran. Auch preislich sehe ich keinem Vorteil bei den Werkslösungen.

Also entweder eine Alfine anpassen oder eine Nexus umbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell kann der Hinterbau des Bromptons auf 135mm geweitet werden,
ach die Titan Versionen. Damit passen
dann alle Standart Naben. Ob dies sinnvoll ist oder nicht - ist eine andere Frage.
Shimano hat mit den Alfine 8 und 11 Gang Naben den Standard gesetzt in Punkto Qualität und Schaltverhalten. Da kommen die Brompton SA Eigenbauten bei weitem nicht ran. Auch preislich sehe ich keinem Vorteil bei den Werkslösungen.

Also etweder eine Alfine anpassen oder eine Nexus umbauen.
Auch für Dich noch mal der Hinweis: Wir befinden uns hier im Wunschzettelforum. Es geht hier nicht darum, anderen Leuten ihre Wünsche auszureden oder zu erklären, warum diese Wünsche dämlich sind der eigenen Meinung nach. Sondern man kann Wünschen zustimmen oder es bleiben lassen:


Klar ist: Viele Leute wünschen sich anstelle der BWR eine Vielgang-Nabenschaltung mit einem einzigen Schalthebel im Brommi und zwar ab Werk, nicht als nachträglichen Umbau. Das ist ein legitimer Wunsch, den man respektieren sollte anstatt ihn zu versuchen zu nivellieren. Selbst, wenn man ihm selbst für sich selbst nicht zustimmen mag.
 
So ist es, "eine Vielgang-Nabenschaltung mit einem einzigen Schalthebel im Brommi und zwar ab Werk, nicht als nachträglichen Umbau."

Es muss gehen, andere machen es doch auch! (Loriot) ;-)
 
da wir bei "wünsch dir was" sind: gern wählbar mit Drehgriff (sowohl für Rechts- als auch Linkshänder wählbar) oder Hebel.
Ernsthaft: How hard can it be? Es gibt in diesem Forum ein Hinweisposting, wie dieses Forum funktioniert. Weil das immer wieder Leute nicht mitbekommen ist es zwei Postings über Deinem sogar noch mal in diesem Thread verlinkt. Wird aber offenbar immer noch nicht gelesen. Denn darin steht u.a.:
Wichtig: Ein Vorschlag je Thread - da über die Vorschläge abgestimmt werden kann muss zwingend für jeden Vorschlag ein eigener Thread eröffnet werden
Mal ehrlich: Was um alles in der Welt kann ich bitte tun, dass hier nicht kunterbunt kreuz und quer gepostet wird und so jegliche Funktiion wie auch der Sinn des Forums verlorengeht?
 
Zurück
Oben