gesichtet 6,5kg Bike Friday Packit bei ebay.uk

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Für die meisten von uns wohl keine Option da nur an Selbstabholer in London bzw. shipping innerhalb UK - aber interessant allemal: Ein Bike Friday Packit in Größe L mit Alfine 11 Nabenschaltung sowie Zahnriemen und das mit ganzen 6,5kg angegenem Gesamtgewicht. :oops: Das ist ein ganzes Kilo weniger als das Single-Speed Brompton T-Line und das, obwohl eine schwere Nabenschaltung verbaut ist, die alleine schon so um die 1,6 kg wiegt (in Wirklichkeit wahrscheinich noch ein bisschen mehr)!
Billig ist es vermutlich auch noch - bisher stehen die Gebote bei lediglich GBP655 und da Bike Friday nicht den Hype und Bekanntheitsgrad hat wie Brompton wird es vermutlich eher unter Wert weggehen als über. Das Packit ist eh schon ein leichtes Rad - hier wurden noch zahlreiche weitere gewichtssparende Maßnahmen verbaut neben den Leichtbauoptionen, die BF optional ab Werk angbietet:

s-l1600.jpg


Das Packit wurde 2016/2017 von Bike Friday als Nachfolger des Tikit auf den Markt gebracht. Das Tikit wiederum kam um 2005 als Brompton-Konkurrent auf den Markt, litt allerdings an einer überkomplexen und fragilen Konstruktion (die zu mehreren sicherheitsbedigten Rückrufen, Nachbesserungen und Revisionen führte) und dadurch bedingt auch sehr hohen Produktionskosen. Das Packit sollte das besser machen und ist eine deutlich einfachere und bisher problemlose Konstruktion, die sich erheblich stärker an den anderen Bike Friday Modellen orientiert als am glücklosen Tikit.

Hier ein Tikit, das seit längerem in Österreich zum Verkauf angeboten wird, in meinen Augen allerdings fühlbar zu teuer:
s-l1600.jpg


Hier ein Vergleichsvideo zwischen Tikit und Packit eines Users:
View: https://www.youtube.com/watch?v=WtWE7DprK-0


Auch das Packit ist gefaltet kein Platzwunder und verliert hier deutlich gegen das Brompton - in Amerika ist offenbar einfach mehr Raum vorhanden. ;)

s-l1600.jpg

s-l1600.jpg


Ursprünglich wurde das Packit mit einem optionalen Rucksack vermarktet, um es leichter in Zügen etc. transportieren zu können. Das funktioniert offenbar eher so mittelpraktisch wegen Zerlegenotwendigkeit - überzeugend finde ich das nicht:


Ich meine mich auch noch an eine andere, frühere Iteration des Rucksacks erinnern zu können, die noch etwas mühsamer war, da nicht aufklappbar. habe ich jetzt aber nicht gefunden (da gab es ein Video mit Hanna Scholtz zu).

An sich ist das Packit dennoch ein interessantes Rad, gerade wegen des insgesamt schon geringen Gewichts und beim hier angebotenen Exemplar noch mehr. Allerdings passt das Packit leider nur auf einen sehr limitierten Einsatzzweck - es ist nicht im Ansatz so universell wie das Brompton: Mit Schutzblechen und gar Gepäckträger oder Nabendynamo sieht die Falterei und ind den Rucksack Packerei schon deutlich mühsamer aus - will man also alles eher nicht haben. Gepäckmitnahme dann wohl nur auf dem Rücken. Um es in ein Restaurant an den Tisch mitzunehmen ist es zu gross, um es irgendwo an einer Garderobe abzugeben ist es gefaltet zu frickelig und wenn man es draussen stehen lässt kann die Sattelstütze geklaut werden. Für schlechtes Wetter nicht geeignet, für Nachtfahrten auch nur bedingt. Für's Bahnfahren mit Fernzügen wegen des etwas doofen Faltformats nur sehr eingeschränkt und wenn man den Rucksack verwendet ist es erstens immer noch doof geformt und aufwändig zu falten und zweitens stellt sich die frage: Wohin mit dem Rucksack, wenn man mit dem Rad fährt? Der kann nur auf den Rücken und damit wird es nervig mit anderem Gepäck. Für Touren oder gar Radreisen wohl auch nicht erste Wahl.

In der Summe also am ehesten ein Rad für den schnellen, direkten Ritt zur Arbeit bei gutem Wetter auf guten Strassen mit wenig bis keinem Gepäck in einer klaugefährdeten Gegend (sonst bräuchte man ja kein Faltrad) oder bei Teilstrecke mit dem ÖPNV. Vielleicht noch als Beiboot im Wohnmobil - da wäre das Gewicht aber eher irrelevant. Vorstellen könnte ich es mir als minimalistisches Mitnehmrad bei Vielreisenden per Flugzeug weltweit - in einen Koffer passt es leichter als andere und das Gewicht gewinnt hier.

So schick ich das Rad finde und so schön das Gewicht: Es lässt mich etwas ratlos zurück. Ich hatte seinerzeit, als das Packit via Kickstarter gelauncht wurde, überlegt, da mitzumachen und mich genau aus diesen Gründen dagegen entschieden (neben der Tatsache, dass die Angelegenheit mit Versand, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer doch ganz schön teuer gekommen wäre).

Aber wer weiss: Vielleicht hat ja hier einer einen passenden Einsatzzweck dafür oder eine andere Meinung als ich, zusätzlich die Möglichkeit das Ding in London abzuholen und kommt so mit etwas Glück für wenig Geld zu einem tollen Rad! Und wenn nicht, haben wir zumindest ein weiteres interessantes Rad kennengelernt. ;)

Hier noch die Spezifikationen und Informationen aus dem ebay-Listing:

Bike Friday PakIt - custom built with premium components to be the lightest possible and best riding experience.

This bike is used, but in 'as-new' condition, and has been well cared for.

Weighs less than 6.5Kg.
- Shimano Alfine 11 speed gearbox
- Gates Carbon belt drive (clean and smooth - no dirty chain or trousers, and zero maintenance)
- Lightning cranks (lightest you can get)
- Titanium and carbon telescopic Seat post
- Arione 00 carbon saddle (lightest possible)
- Titanium handlebar post and carbon bars
- Chris King Headset
- SRAM cantalever brakes
- Paul brake levers
- MKS Compact EZY titanium removable pedals
- Aeroheat rims
- White Industries T11 front hub

With all that lightweight gear, even with the Alfine 11 speed gearbox, the bike weighs less than 6.5Kg - totally portable, easy and fast to ride, stable and fun.

This bike has traveled internationally with me and it’s a real hill chewer. I have cycled this bike over the Golden Gate Bridge and up to the top of the Hawk Hill headlands to get a commanding view of the city of San Francisco.

Quick Fold
- 38” (96 cm) x 24” (61 cm) x 10’ (25 cm)
- Fold Time: Under 20 Seconds
Deep Fold
- 30” (71 cm) × 18 (43 cm) × 13” (37 cm)
- Fold Time: Under 28 Second

The bike cost over £3,500.00 when newly custom built. Handmade in Oregon, US.

It needs a loving home where someone will use it - I no longer need the folding bike for my lifestyle.

Further reading:

On 28-Oct-22 at 22:36:06 BST, seller added the following information:


Additional information - I've had a few questions and so here are the answers:


1. What size is the bike. So it's the large frame (length) and should fit someone between 5'6" and 6'6", but the seat post is in two pieces (Titanium and Carbon) and so telescopic - and go quite low. So if you are shorter, I would suggest letting me know the measurements of your road bike (if you have one) between: back of saddle to where your hands are on the bars, top of seat to ground, top of handlebars to ground. I am 6'0" exactly and it fits me.

2. Postage - will it really cost £100. Honestly I do not know, so I made a guesstimate. If the cost of shipping is less, I will refund the difference - will share receipts. By the way, I should have pointed out, UK only shipping.

3. The bike has totally custom parts (built by Alan @ Bike Friday) except the frame and 11speed affine. The Alpine gearbox is really strong and smooth still. No slipping gears etc. with a smooth shift.

4. I also have the backpack for the PakIt. It has never been used - so if the successful bidder wants it too, I'll include it for an extra £100 if you want it. New, the bag is $198 + Sales Tax + shipping and duty from the US of course :)



Hier geht's zur Auktion: Bike Friday PakIt (custom built lightest possible 11speed folding bike @ 6.5Kg) | eBay
 

TIL

aktives Mitglied
Moinsen, wiedermal ein sehr spannendes Faltrad! Und es wird vermutlich nicht zu teuer werden.
Dennoch, wie bereits beschrieben:
Einsatzzweck ist einigermaßen begrenzt. Ich mag Bike Friday und finde deren erklärtes Ziel meist gut umgesetzt, eine Reihe gut zu fahrender Faltradmodelle die sich in
einen Koffer packen lassen, der nach dem Auspacken und Aufbau zum leicht laufenden Anhänger werden kann.
Tatsächlich überlege ich im Dezember in GB zu sein, evtl. auch in London 🤭.
Werde dort Radtouren mit Bike Friday oder Bernds Faltrad unternehmen, wo ist noch nicht klar, Wales oder Midlands.
Am ehesten kommt wohl an das angebotene Modell ein Bike Friday Pocket Rocket Pro heran, mit dem ich gerne unterwegs bin. Ich muss allerdings im Augenblick dafür etwas abspecken 😵‍💫. Ist ein wirklich flotter Renner.
Weiter so, Du findest immer wieder sensationelle Angebote!
..keep pedalling..
 

TIL

aktives Mitglied
Moin! Das Angebot ist inzwischen bei gut € 1000, noch immer ein super Preis für das schicke Faltrad!
BG TIL
 

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
So, GBP1666 sind es geworden, umgerechnet 1910€. Mehr als ich erwartet hätte und definitiv zu viel für einen gute-Laune-auf-Verdacht-Kauf. Absolut gesehen dennoch günstig. Neupreis war ja laut Anzeige GBP3500, also mehr als das doppelte. Und ein T-Line Single Speed kostet GBP 3750 und ist immer noch ein Kilo schwerer.
Bildschirmfoto 2022-11-03 um 18.59.57.png
 

hermanator

Mitglied
Das müsste das Royal Naval College in Greewich sein im Hintergrund. Gebaut vom Grossmeister Sir Chr. Wren im 17. Jhd, Heute Teil des Royal College of Music. Alles ohne Gewähr. Aber Greenwich per se ist ein feines Stück London.
Das Rad selbst finde ich wg Packchaos völlig uninteressant....Ich mag diese Art Räder, die zusammengefaltet wie nen Unfall oder moderne Kunst aussehen, absolut gar nicht. Deshalb ja Brommie...
 
Oben