Ein bisschen aus der Konserve, da im alten Forum schon mal Thema, aber unter anderen Vorzeichen:
Im August 2020 stolperte ich beim Stöbern auf ebay.uk über eine Offerte für ein Viergang-Brompton. Das war nun gänzlich ungewöhnlich, weil gab es nicht. Auch ein solcher Umbau war zu dem Zeitpunkt nicht bekannt. In der Anzeige wurde auf dieses Aussergewöhnliche aber nicht näher eingegangen. So sah sie aus:
Betrachten der diversen Bilder ergab: Das ist ganz weit ab vom Standard was die Schaltung angeht und zwar so weit weg, dass die Vermutung eines Protoypen nahe lag. Neben der Schaltung hatte das Rad noch eine ganze Reihe doch recht exklusiver und ungewöhnlicher Bauteile, die sämtlich nicht gebührend herausgestellt wurden in der Auktionsbeschreibung und auch die orangenen Schutzbleche (nur bei der Barcelona-Edition 2013 erhältlich) und ein Sattel im Design der New-York Edition aber mit anderer Farbgebung deuteten auf das Werk hin, genau wie der nie gesehene oragene Federblock und die orangenen Markenaufkleber, die es um 2013 rum für Demobromptons gab:
Ein lackierter Titanhinterbau bei gleichzeitig unlackierter Titangabel fiel ebenso als ungewähnlich auf wie das wenigspeichige Vorderrad und die Sattelstütze, die weder Werks- noch Ebay- oder Alibaba/Asientunerstandard war. Die Schaltung war leider ganz schlecht zu erkennen - um so verwunderlicher, wenn das doch das Alleinstellungsmerkmal war. Meine Neugierde war geweckt, mein Misstrauen aber ebenso: Schwer vorstellbar, dass jemand, der dermaßen aufwändig sein Brompton modifiziert, nicht weiss, was er da hat. Auch schwer vorstellbar, dass Brompton Prototypen bei ebay verkauft. Sollte das ein geklautes Rad sein? Oder hatte ein Testfahrer das Rad von Brompton nach Testende geschenkt bekommen und verkauft es nun? Oder ist es ganz was Anderes?
Ich schrieb den Anbieter an und bekam eine ziemlich nichtssagende Antwort mit irgendeiner nicht besonders obskuren, aber begrenzt glaubwürdigen Geschichte der harmlosen Natur. Das Werk kam nicht drin vor, aber seine Mutter, wenn ich mich recht erinnere.
Jedenfalls ging das Rad für verblüffend wenig Geld über den Tresen, 1600€ umgerechnet, wenn ich mich recht erinnere. Und aus Versehen war ich der Höchstbietende
, weil ich mit viel mehr gerechnet hatte - ernsthaft gewollt hatte ich es nicht, solange die Seriösität nicht geklärt war und das Gebot diente eigentlich nur dazu die Ernsthaftigkeit meines Interesses und meiner Rückfrage zu untermauern.
Bekommen habe ich es aber nicht - der Anbieter meldete sich nach Abschluss der Auktion nicht mehr bei mir und stellte es wenige Tage später erneut ein. Diesmal als Dreigang, wenn ich mich recht erinnere. Offenbar war ihm sein "faux-pas" aufgefallen. Diesmal bot ich nicht mit, die Auktion ging zu Ende und nun hat wohl irgendwer einen Prototypen der Viergang an einem arg gepimpten Titanbrompton zu Hause stehen, möglicherweise ohne es zu wissen.
Denn dass es ein Prototyp war ist aus heutiger Sicht klar: Die Schaltung ist klar die der P-Line/T-Line, die aber erst im November 2021 vorgestellt wurde, also knapp anderthalb Jahre nach der Auktion. Und die des Rades ist weiss, nicht schwarz - vermutlich 3D Druck.
Im August 2020 stolperte ich beim Stöbern auf ebay.uk über eine Offerte für ein Viergang-Brompton. Das war nun gänzlich ungewöhnlich, weil gab es nicht. Auch ein solcher Umbau war zu dem Zeitpunkt nicht bekannt. In der Anzeige wurde auf dieses Aussergewöhnliche aber nicht näher eingegangen. So sah sie aus:


Betrachten der diversen Bilder ergab: Das ist ganz weit ab vom Standard was die Schaltung angeht und zwar so weit weg, dass die Vermutung eines Protoypen nahe lag. Neben der Schaltung hatte das Rad noch eine ganze Reihe doch recht exklusiver und ungewöhnlicher Bauteile, die sämtlich nicht gebührend herausgestellt wurden in der Auktionsbeschreibung und auch die orangenen Schutzbleche (nur bei der Barcelona-Edition 2013 erhältlich) und ein Sattel im Design der New-York Edition aber mit anderer Farbgebung deuteten auf das Werk hin, genau wie der nie gesehene oragene Federblock und die orangenen Markenaufkleber, die es um 2013 rum für Demobromptons gab:










Ein lackierter Titanhinterbau bei gleichzeitig unlackierter Titangabel fiel ebenso als ungewähnlich auf wie das wenigspeichige Vorderrad und die Sattelstütze, die weder Werks- noch Ebay- oder Alibaba/Asientunerstandard war. Die Schaltung war leider ganz schlecht zu erkennen - um so verwunderlicher, wenn das doch das Alleinstellungsmerkmal war. Meine Neugierde war geweckt, mein Misstrauen aber ebenso: Schwer vorstellbar, dass jemand, der dermaßen aufwändig sein Brompton modifiziert, nicht weiss, was er da hat. Auch schwer vorstellbar, dass Brompton Prototypen bei ebay verkauft. Sollte das ein geklautes Rad sein? Oder hatte ein Testfahrer das Rad von Brompton nach Testende geschenkt bekommen und verkauft es nun? Oder ist es ganz was Anderes?
Ich schrieb den Anbieter an und bekam eine ziemlich nichtssagende Antwort mit irgendeiner nicht besonders obskuren, aber begrenzt glaubwürdigen Geschichte der harmlosen Natur. Das Werk kam nicht drin vor, aber seine Mutter, wenn ich mich recht erinnere.
Jedenfalls ging das Rad für verblüffend wenig Geld über den Tresen, 1600€ umgerechnet, wenn ich mich recht erinnere. Und aus Versehen war ich der Höchstbietende
Bekommen habe ich es aber nicht - der Anbieter meldete sich nach Abschluss der Auktion nicht mehr bei mir und stellte es wenige Tage später erneut ein. Diesmal als Dreigang, wenn ich mich recht erinnere. Offenbar war ihm sein "faux-pas" aufgefallen. Diesmal bot ich nicht mit, die Auktion ging zu Ende und nun hat wohl irgendwer einen Prototypen der Viergang an einem arg gepimpten Titanbrompton zu Hause stehen, möglicherweise ohne es zu wissen.
Denn dass es ein Prototyp war ist aus heutiger Sicht klar: Die Schaltung ist klar die der P-Line/T-Line, die aber erst im November 2021 vorgestellt wurde, also knapp anderthalb Jahre nach der Auktion. Und die des Rades ist weiss, nicht schwarz - vermutlich 3D Druck.