Hallo allerseits. Bei meinem 2022er C-Line Explorer springt die Kette seit einiger Zeit nicht mehr auf das kleine Ritzel ("+"-Gang) der 2-Gang-Schaltung.
Die Anschläge des Umwerfers sind so eingestellt, dass eigentlich genug Luft zum Schalten ist: Wenn man bei eingelegtem "+"-Gang mit dem Finger leicht auf den Umwerfer drückt, springt der Gang ein und bleibt auch eingelegt. Dabei muß man nur den leichten Widerstand der Spiralfeder am Zug überwinden. Es scheint eher so, als sei der Schaltzug "zu kurz" oder die Feder zu straff. Als der Gang begann immer schlechter einzuspringen, ließ sich das zunächst durch nachstellen des Zugs am Schaltheben beheben. Mittlerweile ist er dort so lang wie möglich eingestellt (d.h. die Hülle ist maximal hineingedreht).
Dreck als Grund würde ich ausschließen, da das Problem auch nach dem Putzen bestehen bleibt.
Meine Fragen an die erfahrenen Bromptonauten: Kennst jemand dieses Problem? Ist die Diagnose, dass der Zug "zu kurz" eingestellt ist korrekt? Wenn ja, gibt es eine weitere Möglichkeit den Zug noch länger einzustellen? (Von der kleinen Schraube in der Nähe der Spiralfeder habe ich bisher lieber die Finger gelassen.)
Ich kann mir auch nicht richtig vorstellen, was die Ursache der Veränderung ist, da der Zug ja nicht plötzlich kürzer wird - auch, wenn das Problem etwa zeitgleich mit dem deutlichen Einbruch der Außentemperatur einsetzte.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Die Anschläge des Umwerfers sind so eingestellt, dass eigentlich genug Luft zum Schalten ist: Wenn man bei eingelegtem "+"-Gang mit dem Finger leicht auf den Umwerfer drückt, springt der Gang ein und bleibt auch eingelegt. Dabei muß man nur den leichten Widerstand der Spiralfeder am Zug überwinden. Es scheint eher so, als sei der Schaltzug "zu kurz" oder die Feder zu straff. Als der Gang begann immer schlechter einzuspringen, ließ sich das zunächst durch nachstellen des Zugs am Schaltheben beheben. Mittlerweile ist er dort so lang wie möglich eingestellt (d.h. die Hülle ist maximal hineingedreht).
Dreck als Grund würde ich ausschließen, da das Problem auch nach dem Putzen bestehen bleibt.
Meine Fragen an die erfahrenen Bromptonauten: Kennst jemand dieses Problem? Ist die Diagnose, dass der Zug "zu kurz" eingestellt ist korrekt? Wenn ja, gibt es eine weitere Möglichkeit den Zug noch länger einzustellen? (Von der kleinen Schraube in der Nähe der Spiralfeder habe ich bisher lieber die Finger gelassen.)
Ich kann mir auch nicht richtig vorstellen, was die Ursache der Veränderung ist, da der Zug ja nicht plötzlich kürzer wird - auch, wenn das Problem etwa zeitgleich mit dem deutlichen Einbruch der Außentemperatur einsetzte.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.