16-Zoll-Schutzbleche passen ans Brompton?

Passen ist sehr relativ. Mit annähernder Sicherheit sind diese Schutzbleche für Räder im Format Etro 305 gemacht, wohingegen das Brompton Etro 349 hat. Vermutlich sind sie ausserdem zu breit. Ausserdem zu kurz und die vernieteten Befestigungspunkte an den falschen Stellen.
Das alles heisst nicht, dass man sie nicht irgendwie drangefummelt bekäme mit etwas Bastelei unbekannten Ausmaßes. Es heisst aber, dass sie mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit keine befriedigende Lösung sind (weder optisch noch funktional) und gegenüber den originalen fürchterlich abstinken dürften.
So teuer finde ich die originalen Bleche btw. nicht, schon gar nicht angesichts ihres Nutzens und im Vergleich zu den Alternativen.
Hatte nicht Brompton speziell für das A-Line irgendwelche Steckschutzbleche auf den Markt gebracht, die etwas billiger sind als die Normalen? Mir war so.

Wenn Du den Gepäckträger (bzw. einen in dieser Bauform) bei ebay aus Asien kaufst sparst Du btw. so viel Geld, dass das Finanzieren der Originalbleche gesichert ist... Der Gepäckträger in dieser Form wurde um 2015 von H&H aus Asien erfunden und nach kurzer Zeit von zahlreichen Asiatischen Clonebuden nachgebaut. Es gibt diverse Varianten davon (silber, schwarz, Alu, Titan, mit mittiger Lasche hinten oder ohne) und möglicherweise auch Qualitätsunterschiede. Die Aluversionen sind aber idR deutlich billiger als das von Dir verlinkte Angebot, solange man es nicht im deutschen Einzelhandel kauft.
Bedenken solltest Du, dass mit diesem Träger es ziemliche Bastelei erfordert, ein Rücklicht zu montieren (ausser man greift auf eines zurück, dass an der Sattelstütze montiert ist) - ich spreche aus Erfahrung. Bei mir kam zu diesem Behufe u.a. ein Schubladengriff aus dem Baumarkt zum Einsatz als Teil der Rücklichthalterung...
 
Ich bastel schon gerne, aber wenn die Bereifung die Montage von Schutzblechen ermöglicht, geht funktionell nix über die originalen, fest montierten.
Ist aber nur eine Meinung.
 
Ich habe mir mal aus (Ehr-)geiz die Mühe gemacht, für schmale 20 Zoll Reifen bestimmte Schutzbleche ans Brompton anzupassen. Insbesonders, weil das vordere jetzt weiter - ohne zu stören- nach unten reicht und einen SKS Spoiler trägt, ist der Spritzschutz wesentlich effektiver als beim Originalen. Formal sieht es meiner Meinung nach auch gut aus. Bei den Serienteilen ist der Übergang zum hinteren Rahmen-Quersteg oft eher beliebig. Das Ende habe ich mit der Feile so geformt, dass es formschlüssig auf dem Quersteg sitzt.
Ist aber zugegebenerweise eher ein Projekt für arbeitslose Rentner oder für lange Winterabende.
 
Hier sind die "billigen" Flexi-Schutzbleche für's A-Line:Brompton Flexi-mudguards | Brompton Parts & Spares

Kosten GBP25 Liste und scheinen offenbar gut zu funktionieren. Natürlich im Moment nicht lieferbar ;)
Mir gefallen sie nicht und dass sie wirklich gut funktionieren kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Aber wer weiss und Geschmäcker sind verschieden....
flexi_mudguards_5.png

mudguard_greenford_quay_6.jpg
 
SKS bietet keine Schutzbleche kleiner als 20" an. Ich habe mal eine Sonderserie für 12" bestellt, da musste ich 100 Paare ordern. Ein einzelnes Brompton-Schutzblech kostet als Ersatzteil 16 Euro, ein Satz SKS (egal welche Größe) liegt auch schon bei knapp 30 euro. Da würde ich nicht basteln, sondern den Händler meines geringsten Misstrauens fragen, ob er was vorrätig hat.

Gruß
Juliane
 
Ok, ihr habt mich überzeugt. Nur die Originalen sind die Wahren. Dann geht meine Tendenz vom neuen A zum gebrauchten C. 1200-1300 Euro kann ich dafür locker machen, müsste nach der Konsultation von Kleinanzeigen machbar sein. Hat ja noch Zeit...

Und: Die neuen "Steckschutzbleche" sehen ja gruselig aus, meine Meinung.
 
Zurück
Oben