10-Gang Brompton

brokenspoke

Neues Mitglied
Da mir die Übersetzung der Sprinter Nabe selbst bei 42-13 manchmal zu lang war, habe ich auf 10 Gang umgebaut. Ich habe folgende Teile verbaut:
D-Mount Halter von Ali
Sram Via Umwerfer aus der Teilekiste
Deore LX Kurbel und 46er Blatt aus der Teilekiste
36er Blatt und 15er Ritzel neu
Schalthebel Sun Race 2-3 fach links neu
Schaltzug mit inline Versteller am Lenker und flexibles Röhrchen für V Brake am Umwerferhalter

Den Halter habe ich mit einem Stück FahrradSchlauch unterfüttert, da der Durchmesser etwas groß ist. An der linken Kurbel musste ich am oberen Ende etwas Material wegschleifen, damit das Klapppedal auch klappt. Die Kette hat noch 100 Glieder, da können noch 2 raus.

Kurzer Testlauf-alles bestens!

So sieht das aus:
 

Anhänge

  • 47CA3136-B732-4809-9A18-E28A952E417C.jpeg
    47CA3136-B732-4809-9A18-E28A952E417C.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 93
  • E5157562-6F57-49E8-8F06-0E05D3640A70.jpeg
    E5157562-6F57-49E8-8F06-0E05D3640A70.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 92
  • DD0CD817-03DE-4C79-992F-8A135B726FF2.jpeg
    DD0CD817-03DE-4C79-992F-8A135B726FF2.jpeg
    354,5 KB · Aufrufe: 88

Vogel

aktives Mitglied
@brokenspoke Danke, das sieht gut aus und wird prima funktionieren, wenn der D-Mount von Ali hält. Vielleicht ist der Beitrag besser in „Brompton bergtauglich“ aufgehoben!? Dort sind schon ähnliche Beiträge versammelt. Könntest du bitte noch ein oder zwei Bilder des D-Mount aus anderen Perspektiven anhängen? Das wäre für diejenigen hilfreich, die nicht per Fuß schalten möchten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vogel

aktives Mitglied
Fein. Die Fäden fügt @berlinonaut auf Wunsch zusammen. Schön wäre es, später von deinen Erfahrungen mit dem D-Mount zu hören. Da sind die Meinungen geteilt und eine weitere Erfahrung gern gelesen.
 

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Ich finde es völlig ok, diese Lösung in einem eigenen Thread zu haben und zu lassen. Bei den "mixed Threads" hat man immer das Problem, dass es früher oder später kunterbunt durcheinander geht mit den Lösungen und dann wird es sehr unübersichtlich. Man kann ja problemlos aus dem "bergtauglich"-Thread hierher verlinken, wenn die Sprinter mit Doppelkettenblatt thematisiert werden soll. Ausserdem ist "10-Gang Brompton" auch eine schöne Threadüberschrift für die Suchmaschinen.
 

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Was mich interessieren würde: Was ist das denn für ein Brommi? Hauptrahmen mit C-Line-Logo scheint ziemlich neu zu sein (weil C-Line gibt es noch nicht so lang). Extremitäten in Landrover Grün gab es nicht wirklich in Serie (nur in Ähnlich beim Explore und den Brooks Sondermodellen), also anzunehmenderweise individiuell gepulvert. Vorbau sieht nach MK2 aus (vermutlich mit altem Faltgelenk und definitiv alter Lenkerklemmung) - aber statt mit M-Lenker mit einem flachen MTB-Lenker. Hinterbau ist aber wiederum neuer als MK2. Und als Schaltung die Sprinter, die im Jahr 2000 aus dem Portfolio verschwand.
Ist das ein Mk2, das nach Rahmenbruch mit einem neuen Hauptrahmen versehen wurde und zuvor schon mal mit einem neuen Hinterbau nach Durchrostung des Originalen?

Edith sagt: Ah, gefunden: Neu hier und gleich ne Frage
 

brokenspoke

Neues Mitglied
Ja, es ist eine bunte Mischung aus dem von dir gefundenem Topic. Von dem alten MK2 sind Kettenspanner, Gabel, Vorbau und Sprinter übrig geblieben. Der Hinterbau ist von Aceoffix. Gepulvert in Schilfgrün RAL 6013, passend zu meinem Bullitt.
Im Ergebnis sind es zwei Fünfgangschaltungen, eine kurze und eine längere, bzw. eine Fünfgang mit zusätzlichem Berggang bzw. Schnellgang. Das war auch so angestrebt von mir - fünf Gänge in Reihe und entweder ein zusätzlicher Gang nach oben bzw unten, bergtauglich und zugleich halbwegs schnell in der Ebene. 80er Kadenz ist realistisch bei mir, gern auch etwas höher. Langsam und mit Kraft treten mag ich gar nicht.
Ich hatte Bedenken, Kettenblätter mit mehr als 10 Zähnen Differenz zu montieren, da dann die Kette auf dem kleinen Blatt mglw. zu lang wäre. Den Kettenspanner hatte ich zerlegt, gereinigt, die Feder gefettet und dann wieder montiert. Dennoch hängt die Kette auf dem kleinen Blatt etwas durch. Ohne Kette schwingt der Spanner bis nach hinten zum Anschlag, evtl. ist die Feder etwas müde. Ob ich noch zwei Glieder rausnehmen kann, muss ich noch sehen. Beim Falten sollte die Kette in jedem Fall auf dem großen Blatt sein.
Kettenlinie passt gut, auf dem kleinen Blatt läuft sie gerade, auf dem großen etwas schräg. Ich hatte zunächst eine Stronglight Kurbel aufgesteckt, da wären die Blätter zu weit außen gewesen.
 

brokenspoke

Neues Mitglied
Kettenspanner werde ich noch mal prüfen. Hier noch ein paar Fotos vom Umwerfer.
 

Anhänge

  • 05CDC7E0-65FC-4A92-B952-835BA14EDA52.jpeg
    05CDC7E0-65FC-4A92-B952-835BA14EDA52.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 36
  • BF0DF2DD-2D91-480C-B2C0-20A081CCED48.jpeg
    BF0DF2DD-2D91-480C-B2C0-20A081CCED48.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 36
  • 7BA8D2BE-E378-4F36-AC93-F67A302290EB.jpeg
    7BA8D2BE-E378-4F36-AC93-F67A302290EB.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 36
Oben